Ergebnis 1 bis 15 von 185

Thema: ILSt Landshut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das es ein Problem gibt oder das es beabsichtigt war?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Dass es Probleme gibt, gelegentlich treten stille Sekunden mit Träger auf, während denen der Disponent eigtl. spricht. Ob da jemand drüberträgert oder ob das ein ILS-Problem ist, weiß ich nicht.
    Letzte Woche war auch ein Wagen der Bundesnetzagentur bei der ILS und jemand von dort in der ILS, was das zu sagen hatte, konnte ich allerdings noch nicht herausfinden.

    Achja, und in einigen Teilen Landshuts geht das FMS nicht, die Telegramme kommen nur bruchstückhaft von der Relaisstation zurück, d.h. es kommt auch keine Bestätigung von der ILS, während der Sprechfunkverkehr an der selben Stelle extrem gut geht und der Empfang von FMS und Sprache auch sehr gut ankommt.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    naja ... dann scheint das ein insgesamtes Problem der Fa. Eurofunk zu sein mit dem Träger.
    Das wenn auf einem Kanal etwas gefunkt wird bei den anderen das FUG aufgetastet wird.
    Komischerweise interessiert das hier von der ILSt niemand, obwohl das Funken in der Zeit absolut unmöglich ist.
    FMS funktioniert bei uns einwandfrei.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wo ist "bei uns"?
    Vllt. habe ich das bislang nur nicht zur Kenntnis genommen, wenn du das schon erwähnt hast, sorry.

    Dass die Probealarmierungen auch schon zweimal nicht funktioniert haben, scheint auch kein größeres Problem sein.
    Meine Schleife ist (obwohl in der Probealarmierung hinterlegt) bestätigterweise nicht angekommen (mehrere FME, Alarmausdruck & Kennungsauswerter, die per Kabelverbindung an der Relaisstation hängen).
    Ich möchte die ILS und deren Mitarbeiter nicht schlecht machen, um Gottes Willen, dies sind nur reine Fakten.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Wo ist "bei uns"?
    Vllt. habe ich das bislang nur nicht zur Kenntnis genommen, wenn du das schon erwähnt hast, sorry.

    Dass die Probealarmierungen auch schon zweimal nicht funktioniert haben, scheint auch kein größeres Problem sein.
    Meine Schleife ist (obwohl in der Probealarmierung hinterlegt) bestätigterweise nicht angekommen (mehrere FME, Alarmausdruck & Kennungsauswerter, die per Kabelverbindung an der Relaisstation hängen).
    Ich möchte die ILS und deren Mitarbeiter nicht schlecht machen, um Gottes Willen, dies sind nur reine Fakten.
    Landkreis Kelheim ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    fallst mich meinst, ILSt-Bereich Ingolstadt aus Neuburg.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Genau dich meinte ich, danke dir :-)
    Anscheinend ist das mit dem Kappacher-Zeugs nicht komplett funktionstüchtig!
    Bin mal gespannt, ob meine Schleife heut um 11 Uhr durchläuft...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •