Seite 3 von 13 ErsteErste 12345678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 185

Thema: ILSt Landshut

  1. #31
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Hallo

    mein Wissenstand ist, das in der ILST Landshut, Notrufannahme und Funkverkehr getrennt sind.Sprich ein Disponent nimmt Anruf entgegen, zweiter Disponent überwacht den Funkverkehr. Im Stadtgebiet Landshut wird FMS schon verwendet.
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  2. #32
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zurück zum Thema - abc-truppe - kannst Du mal nachfragen was da so geplant ist?
    Werde auch mal meine Fühler ausstrecken...

    Stopp, - falscher Alarm- nix Pocsaq, keine digitale Alarmierung - hab Grad mit meinem Kontakt telefoniert...

    Grüße,

    Michl
    Geändert von boesermichl (19.02.2008 um 17:18 Uhr)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  3. #33
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    So, jetzt der Reihe nach:

    - FMS läuft für die FF Landshut seit einer Woche, RD schon seit Jahren und alle beteiligten Feuerwehren werden das auch bekommen, weil der Dispo sonst wirklich durchdreht, wenn er wissen muss, welches Fahrzeug wo ist.
    Wenn jetzt fahrzeuggebunden alarmiert wird, darf es nicht passieren, dass ein LZ nur wegen der Drehleiter alarmiert wird und die nach 5 Minuten mitteilen, dass die DLK doch gar ned da ist, das aber vorgestern um 14 Uhr irgendeiner der 3 Dispos angeblich mitbekommen haben müsste.

    - Es sind derzeit 3 Disponenten für RD Landshut Stadt, Landshut Land, Kelheim und Dingolfing-Landau, sowie FF Stadt Landshut zuständig, das sind rund 430.000 Menschen.

    - Die Arbeitsaufteilung läuft folgendermaßen, zumindest habe ich das so bei einem kleinen Besuch mitbekommen:
    Einer nimmt Notrufe an und alarmiert die Einheiten.
    Die anderen beiden disponieren sämtliche Einheiten, wie das aufgeteilt wird, weiß ich nicht. Derzeit ist ja nur die FF Landshut Stadt an die ILS angeschlossen, da braucht man sicherlich keinen eigenen Dispo. Sollte ich einen der Kameraden treffen, werde ich ihn bitten, mir das zu erklären!
    Wobei die anderen beiden übrigens auch Notrufe annehmen, nur damit da keine Missverständnisse auftreten, die machen das eben, wenn der andere gerade besetzt ist.

    -POCSAG: Keinerlei Aktivitäten bekannt, wieso auch, jetzt soll erstmal die ZVEI-Alarmierung ordentlich anlaufen (damit meine ich in allen 4 Landkreisen), bevor weitere Experimente gewagt werden.

    Sie machen zwar super Arbeit und kommen schnell und sicher in die Materie rein, jedoch wird die Anbindung von 3 Landkreisen, die bisher einfach ihren Dorfschandi oder die NaSt gerufen haben, sicherlich schwierig werden, das war bei 9 Löschzügen mit 40 Fahrzeugen schon ein enormer Act, also muss erstmal das über die Bühne gehen.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #34
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Sie machen zwar super Arbeit und kommen schnell und sicher in die Materie rein, jedoch wird die Anbindung von 3 Landkreisen, die bisher einfach ihren Dorfschandi oder die NaSt gerufen haben, sicherlich schwierig werden, das war bei 9 Löschzügen mit 40 Fahrzeugen schon ein enormer Act, also muss erstmal das über die Bühne gehen.
    Naja das werden die schon schaffen...
    Unsere IlSt hat ja auch innerhalb einer Woche den RD und alle 4 Landkreise für FF und BF übernommen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #35
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Da bin ich absolut zuversichtlich.

    Solche Aussagen sind nur Prävention gegen manche Meinungen, die man in letzter Zeit so hört...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #36
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Sie machen zwar super Arbeit und kommen schnell und sicher in die Materie rein, jedoch wird die Anbindung von 3 Landkreisen, die bisher einfach ihren Dorfschandi oder die NaSt gerufen haben, sicherlich schwierig werden, das war bei 9 Löschzügen mit 40 Fahrzeugen schon ein enormer Act, also muss erstmal das über die Bühne gehen.
    Richtig, und den realen Brand im BKH haben sie ja auch hervorragend gemeistert. (Hab mit einem der Disponenten tel. Kontakt gehabt)

    In der Tat ist es MOMENTAN so, dass 3 Jungs (oder Mädel) drinne sitzen, wobei jeder jede Funktion kurzfristig übernehmen kann... Und ausser bei einem Unwettereinsatz o.ä. (Großschadenslage) dürfte die FF-Alarmierung ohne zusätzlichem Personal auskommen, für mehr gibts ja den Hintergrunddienst... (und natürlich mehr Plätze)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  7. #37
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Es gibt 6 "richtige" Dispoplätze, 4 AAP ohne Funk und der Leiter ILS hat auch noch Funk.
    Außerdem kommt vermutlich bald die Kreiseinsatzzentrale, die dann bereits alarmierte Feuerwehren zugewiesen bekommt und rumschicken kann, um anfallende Einsätze abzuarbeiten, also bis hin zum Super-GAU schafft man es.
    Und bislang konnten wir fast alle Einsätze mit nur einem Mann in der FEZ und 2-3 Mann in der RLST abwickeln, also sollten die 11 Plätze ausreichen ;-)
    Geändert von abc-truppe (21.02.2008 um 06:31 Uhr) Grund: Entschuldigung...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #38
    Duke3107 Gast
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    In der Tat ist es MOMENTAN so, dass 3 Jungs (oder Mädel) drinne sitzen, wobei jeder jede Funktion kurzfristig übernehmen kann... Und ausser bei einem Unwettereinsatz o.ä. (Großschadenslage) dürfte die FF-Alarmierung ohne zusätzlichem Personal auskommen, für mehr gibts ja den Hintergrunddienst... (und natürlich mehr Plätze)
    Das ist so nur fast richtig. Es sind 20 Disponenten in drei Schichten beschäftigt. Diese teilen sich in der Zeit von 06:00-14:00 - 14:00-22:00 - 22:00-06:00 also rund um die Uhr 2 Einsatzleitplätze. Zusätzlich ist von 07:00-15:00 und von 15:00-23:00 je ein Telefonist da, und in der Zeit von 09:00-17:00 ist zur Spitzenabdeckung ein weiterer Telefonist da. Desweiteren sind in der Zeit von ca. 08:00 bis 17:00 die Dienststellenleitung oder ZbV´ler im Haus. So kann man sagen das in der Hauptgeschäftszeit von 08:00 bis ca 17:00 im Schnitt 6 Disponenten im Hause sind die bei Bedarf Notrufe annehmen und abfragen könnten

    Gruss DER DUKE

  9. #39
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Angeblich Feuerwehr LK Kelheim ab 1. April über ILSt Landshut...
    Bin gespannt, ob das nicht ein April-Scherz ist...

    Grüße,

    Michl
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  10. #40
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Könnte gut sein, der Zeitraum wurde in etwa mal geäußert, allerdings ohne jegliche Gewähr.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  11. #41
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    erstes halbjahr 08 hats bei uns geheissen...

    schauma mal ;-)
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  12. #42
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Warum gehen eigentlich nicht alle Wehren und Einheiten gleichzeitig ans Netz?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #43
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Um Probleme mit dem System und die Einführung des FMS etappenweise angehen zu können.
    Und die FF Landshut dient als "Versuchskaninchen", da die Disponenten vorher nie mit niederbayrischen, launischen Feuerwehrleuten zu tun hatten ;-)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  14. #44
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    .......da die Disponenten vorher nie mit niederbayrischen, launischen Feuerwehrleuten zu tun hatten ;-)
    So schlimm sind wir Niederbayern jetz auch ned oder??? *ggg*

  15. #45
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    kein kommentar ;-)

    na werd scho wern hoff i moi!

    so schlimm kanns a ned werden.

    an haufn arbeit steckt halt dahinter
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •