also vorne rechts sitzt der gruppenführer, aber ned der wehrführer. wo gibt's denn sowas :)
bei uns in den LZ sitzt vorne rechts meist derjenige, der grade mit der meisten erfahrung und besten ausbildung vorhanden ist. is ja immer unterschiedlich ... zusätzlich kommt bei fast jedem einsatz bei uns noch der hauptamtliche zug dazu, da sitzt vorne rechts dann der dienstgruppenleiter ... und je nach dem was es für eine lage ist kommt dann noch so ein pkw dazu, wo, je nach dem ob er selber fährt oder ned, unser wehrführer entweder vorne rechts oder links sitz :)
und zu dem ausrücke- bzw alarmierungsplan oben ... ich finde den auch ein wenig quatschig !! könnte man das folgendermaßen beschreiben:
in der mitte is die stadt, außenrum sind zb 4 ortswehren. jeder der ortswehren hat die schleife der stadtwehr auch auf ihrem melder. reihum hat jede ortswehr einmal im monat den dienst für die bereitstellung. sprich in woche 1 geht OT 1 in bereitstellung, woche 2 OT 2, etc ... alarmiert wird aber _jeder_ ... richtig ?!? komisches system ... sollen sie doch jeder wehr eine weitere schleife "bereitstellung" geben ... oder euch über die normale schleife mit entsprechender durchsage alarmieren ... aber doch ned so ... aber so weiss natürlich jeder bescheid, was so grade sache is :) dann bekommt ihr ja auch jeden kleinsten ölfleck der stadtwehr mit, oder ?? haben die kameraden der stadtwehr denn auch alle die schleifen der einzelnen OTÄs auf ihren meldern, damit sie auch immer wissen, was so los is ?? wäre ja sonst ungerecht *gg* :) nix für ungut, finde es halt ein wenig komisch ...