Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 56

Thema: Vorm Alarm an der FW

  1. #31
    76440 Gast
    super, dann fährst du mit deinem eigenen auto zum einsatz, und unterwegs passiert dir was ... und dann wird keine versicherung zahlen :) bei uns gibt es deshalb 'ne DA, das mit prvat-KFZ ned zum einsatzort gefahren werden darf. irgendwo auch sinnig. dazu kommt ja noch, das man auch wieder zurück muss ... und mit meinen (evtl) versifften sachen muss ich mich ned in mein auto setzen ... und nackt fahr'n wollt ich auch ned :) desweiteren isses bei uns so, das, wenn das letzte fahrzeug draussen is, man bei uns ned mehr ins GH kommt ... und die LSt macht die GH ned mehr per funk auf ... da hat es schon zu viel humbug gegeben ...

  2. #32
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    wieso soll da keine versicherung zahlen? Dann ist es ja egal wie schnell du da bist! Ganz normal da hin fahren!
    Aber gut nachdem ihr woll alle aus einer größeren wehr kommt versteht das keiner! Ich kann mir das bei uns auf keinen fall vorstellen! 42 aktive, 2 Fahrzeuge und dann soll keiner privat fahren?
    Das wär im Einsatz wirklich lustig, mit a paar hanseln einen großbrand zu löschen.....
    aber gut belassen wir es dabei...

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  3. #33
    76440 Gast
    35 aktive und 4 fahrzeuge :)

    naja, aber bei uns kommt noch immer der hauptamtliche zug dazu ... und ansonsten sind auch immer genügend da !!

    und warum niemand zahlt ?? ganz einfach, weil die eigene versicherung sagt, zahlt die FW, weil war Fw-einsatz ... aber auf deren seite is die DA, also zahlen die auch ned ... und schon stehst da ...

  4. #34
    firewarrior Gast
    über 40 aktive, einen lf 8/6...
    hauptamtlich oder berufsmäßig gibt es bei uns im kreis nicht. ergo müssen IMMER leute mit privatwagen los

  5. #35
    MWinkler Gast
    Hallo,
    also ich versteh die ganze diskusion nicht so ganz. wenn ich alamiert werde dann fahr ich und wenn nicht- dann halt nicht. und wenn ich bereitschaft habe sitze ich bereits im Gh - wo ist das problem? wenn ich ehrlich bin ich hätte gar nicht die zeit für solche spirenzchen.

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Original geschrieben von brause
    Gabs bei Joker/Memeo nicht die Möglichkeit, bestimmte Schleifen nur ausserhalb des Ladegerätes zu aktivieren? Oder wars umgekehrt?
    Ist korrekt! Die Schleifen und auch(wer´s hat) der Feldstärkealarm lässt sich so programmieren, daß er nicht losgeht, wenn der Memo/Joker im Ladegerät steckt!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #37
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808

    Mit Privat-PKW zum Einsatz

    Also, ich gehe davon aus, dass wenn beide Fz (TLF und LF16TS) draussen sind, auch genügend Leute vor ort sind. Und wenn nicht, dann werden die Nachbarwehren arlarmiert. Ich sperre mich grundsätzlich mit dem privaten PKW zum Einsatz zu fahren. Wenn die gemeinde nur zwei Autos hinstellt, dann geht sie davon aus, das die entsprechende Manpower ausreichend ist, andernfalls hätten wir ja mehr Fz.
    Und ich bin mir auch ziemlich unsicher, wie das versicherungstechnich ist, im Zweifelsfall kriegste mal eher nix.
    Es gibt aber auch Ausnahmen: wenn ich bei der Alarmierung schon mit bekomme, dass ich bei einem VU deutlich scneller bin, wenn ich direkt hinfahre und als RA so das therapiefreie Intervall deutlich verkürzen kann, dann tue ich das auch. Dafür habe ich sowohl ein wenig med. Austsattung und auch PSA im Auto. Ausserdem rufe ich kurz bei der Lst. an, damit die bescheid weis, bzw. dem WF/GF Bescheid geben kann. (Dazu sollte man auch wissen, dass ich den 1. Abmarsch eh meist nicht schaffe, wohne halt zu weit weg vom GH und in solchen Fällen vor Ort sowieso zur Menschenrettung/Unterstützung RD eingesetzt werde.)

  8. #38
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351

    Re: Mit Privat-PKW zum Einsatz

    Original geschrieben von brause
    Also, ich gehe davon aus, dass wenn beide Fz (TLF und LF16TS) draussen sind, auch genügend Leute vor ort sind. Und wenn nicht, dann werden die Nachbarwehren arlarmiert. Ich sperre mich grundsätzlich mit dem privaten PKW zum Einsatz zu fahren. Wenn die gemeinde nur zwei Autos hinstellt, dann geht sie davon aus, das die entsprechende Manpower ausreichend ist, andernfalls hätten wir ja mehr Fz.
    Wenn unsere Gemeinde genug Geld hätte, hätten wir auch mehr Fahrzeuge. Und bei uns sind mit zwei Fahrzeugen, LF8 und MZF nie genügend Leute vor Ort! Außer bei einem VU oder Kleinbrand.....
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  9. #39
    firewarrior Gast
    jap, bei uns ist es schlichtweg nicht möglich ohne privatfahrer auszukommen. ansonsten hätten wir alleine in unserem amt stellenweise schwierigkeiten, mehr als nur eine staffelbesatzung pro fahrzeug zu bekommen. soviele TSFs wie hier noch rumgeistern... wenn es unglücklich käme, müße man für einen Brand mal eben 8-9 feuerwehren alarmieren, um genügend "manpower" zu bekommen... ansonsten reichen 4 aus. wenn das tagsüber überhaupt ausreichen würde, da viele nachzügler sind und von der arbeit kommen.

    mit stützpunktfeuerwehren können wir leider nicht dienen.

  10. #40
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus,

    bei uns sieht's ähnlich aus: Wir haben insgesamt zwei Fahrzeuge mit Staffelbesatzung. 1 x TLF 16/25 und 1x TSF. In den umliegenden Ortsteilen sind nochmals 2 TSF und ein TSA stationiert. D.h., dass bei uns auf jeden Fall Leute mit Privat-PKW an die Einsatzstelle fahren müssen. Und nochwas: Wie würden denn bei Euch die Leute, die nur über TSA verfügen, an die Einsatzstelle kommen? Sollen da 9 Mann auf dem Traktor mitfahren???
    Versicherungstechnisch stellt dies kein Problem dar, man ist genauso abgesichert wie wenn man ans GH zum Einsatz fährt (über die GUV, zumindest hier im grössten und schönsten Bundesland Deutschlands *ggg*).
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #41
    76440 Gast
    es ist mir relativ egal, wie die leute zum einsatz kommen, wenn wir nur 'nen TSA hätten ... denn wir haben 4 fahrzeuge, also zerbrech ich mir über sowas ned den kopf !! die stadt hat dafür zu sorgen, das wir entsprechend zur einsatzstelle kommen ... und wenn sie uns fahrräder zur verfügung stellt, weiss der geier ... ich denke, das wir mit unserem leben und einsatz schon genug zur verfügung stellen (sicher stellen wir auch mehr zur verfügung, sprich eigene FME/DME oder sowas, jedem wie es ihm beliebt), aber für sowas hat einfach die stadt zu sorgen !! da setz ich ned noch mein "hab und gut" auf's spiel ...

    und ob bayern das schönste bundesland deutschlands is möchte ich ja mal stark anzweifeln !! gehört bayern ned sowieso zu österreich ?!? :)

  12. #42
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @76440:
    es ist mir relativ egal, wie die leute zum einsatz kommen, wenn wir nur 'nen TSA hätten ... denn wir haben 4 fahrzeuge, also zerbrech ich mir über sowas ned den kopf
    Es gibt aber Wehren, die "nur" über einen TSA verfügen. Für mich ist es immer gut zu wissen, dass sich diese Leute sehr wohl darüber den Kopf zerbrechen, wie sie zum Einsatzort gelangen. Ich bin sogar froh darüber, dass es in unserer Gemeinde noch einen TSA gibt der sich immer wieder bestens bewährt.
    Leider bringt aber die Diskussion hier nichts, wenn jemand von oben herab auf diese Leute sieht und von seinem Standpunkt nicht ein bisschen abweicht. Es gibt eben auch Gemeinden die finanziell sauschlecht (entschuldigt den Ausdruck) dastehen, die sich keine vier Fahrzeuge leisten können. Doch auch in diesen Gemeinden wohnen Menschen, die ab und zu auf die Hilfe der Feuerwehren angewiesen sind. Denen ist es egal ob der Helfer mit Privat-Pkw kommt oder mit dem neuesten LF. Hauptsache sie bekommen Hilfe. Und dafür setz' ich gerne mein "Hab und Gut" auf's Spiel, weil ich weiss, dass ich dementsprechend abgesichert bin. Material kann man ersetzen, Menschenleben nicht!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  13. #43
    76440 Gast
    das hat rein garnix mit herunterschauen oder sonstwas zu tun !! für mich trifft diese situation einfach ned zu, also mach ich mir da auch keinen kopf drüber, so einfach is das !! sicher haben es städte und gemeinden, die finanziell schlechter dastehen, ned einfach, was dieses ganze thema angeht ... aber ich befinde mich in der glücklich lage ned in so einer stadt zu wohnen !! ich hoffe, du verstehst mich jetzt :)

    und ich setze mein hab nud gut ned auf's spiel, weil ich weiss, das es bei uns eine dienstanweisung gibt, die es untersagt, mit dem privat-kfz zum einsatzort zu fahren. komme ich am EO vorbei, is das was anderes ... aber gezielt hinfahren, wenn alle fahrzeuge schon aus dem stall sind is ned !! also ... und wenn eben zu wenig leute da sind, dann wird 'ne 2. wehr alarmiert ... so einfach. und das ist meine meinung dazu, und die wird auch so bleiben !!! ich kann nur für meine verhältnisse hier vor ort sprechen, für was anderes habe ich nie gesprochen und werde ich auch ned !! aber wenn eine passende "feuerwehr-infrakstruktur" vorhanden ist, dann ersehe ich es als ned nötig, um mit dem privat-kfz zum EO zu fahren !! punkt !! ... :)

  14. #44
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Sorry,

    das ging leider aus Deinem vorherigen Beitrag nicht so ganz hervor. Aber jetzt haben wir dies ja geklärt.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  15. #45
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Lustig, wie das Hauptthema nun doch entschieden abweicht!? :-)

    Nee, aber stellen wir doch eines fest :
    FF ist nicht gleich FF, unterschiede gibt es da besondere, unsofern das es FF gibt einer BF angehörig, FF als eigenständige Ortschaftswehr, FF als reine Stadtwehr unter der 100.000 Einwohner Grenze!

    Ein Patentrezept, wer wann wie seinen Melder dabei haben soll oder muss?, gibt es nicht!
    In Abhängikeit an die Örtlichen Gegebenheiten gibt es Wehren, da muss einfach mit dem PKW zugefahren werden, weil wie schon richtig erkannt, bereiten die Amis zwar die Bemannte Landung auf dem Mars vor, aber es noch Wehren in BRD gibt, die nicht mehr als einen TSA mit Traktor haben, und damit auskommen sollen bzw. können weil die Infrastruktur einfach nicht mehr erfordert!

    Dann gibt es FF, die agieren völlig frei für sich eigenständig im Einsatzgeschehen, sodas es zusätzliche sog. Bereitschaftsschleifen gibt, um so das alltägliche Tagespensum wie bei einer kl. BF abarbeiten zukönnen, Ölspur, Türöffnung etc. !

    Also, es liegt an jedem selbst und an der Örtlichkeit, wie die einzelnen Gewohnheiten praktiziert werden!
    Für mich persönl. lohnt eine Anfahrt von 10 oder mehr Kilometern bzw. vom Arbeitsplatz aus nicht, da wir eine Große BF und 21 FF zur Verfügung haben, bzw. auch als FF´Mann mal auch abschalten und entspannen sollte bzw. darf ?!

    Deswegen gilt für uns alle, Mittel und Maß abgewogen auf die Situation einzusetzen, um Leib und Leben zuschützen, auch dadurch das man mal nicht zum Einsatz fährt, weil man eben schon das dritte Bier inne hat.... :-)

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (29.10.2002 um 20:10 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •