Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 56

Thema: Vorm Alarm an der FW

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Hallo,

    wieso muß ein WF vorne sitzen und die Leute einteilen? Er kann doch auch direkt zum Einsatzort fahren und ein Gruppenführer besetzt den Platz! Ich kenne genug WF´s, die die Einsatzstelle direkt anfahren und schon erkunden.

    Es gibt auch Wehrführer, die nach hinten gehen, weil vorne schon ein Gruppenführer sitzt und auch als WF kann man mal wieder arbeiten.

    Wenn der WF nur vorne sitzen würde, könnte man ja auch gleich den Sitz in Wehrführerplatz umbenennen.

    Gruß

    Bjoerni

  2. #17
    76440 Gast
    also vorne rechts sitzt der gruppenführer, aber ned der wehrführer. wo gibt's denn sowas :)

    bei uns in den LZ sitzt vorne rechts meist derjenige, der grade mit der meisten erfahrung und besten ausbildung vorhanden ist. is ja immer unterschiedlich ... zusätzlich kommt bei fast jedem einsatz bei uns noch der hauptamtliche zug dazu, da sitzt vorne rechts dann der dienstgruppenleiter ... und je nach dem was es für eine lage ist kommt dann noch so ein pkw dazu, wo, je nach dem ob er selber fährt oder ned, unser wehrführer entweder vorne rechts oder links sitz :)

    und zu dem ausrücke- bzw alarmierungsplan oben ... ich finde den auch ein wenig quatschig !! könnte man das folgendermaßen beschreiben:

    in der mitte is die stadt, außenrum sind zb 4 ortswehren. jeder der ortswehren hat die schleife der stadtwehr auch auf ihrem melder. reihum hat jede ortswehr einmal im monat den dienst für die bereitstellung. sprich in woche 1 geht OT 1 in bereitstellung, woche 2 OT 2, etc ... alarmiert wird aber _jeder_ ... richtig ?!? komisches system ... sollen sie doch jeder wehr eine weitere schleife "bereitstellung" geben ... oder euch über die normale schleife mit entsprechender durchsage alarmieren ... aber doch ned so ... aber so weiss natürlich jeder bescheid, was so grade sache is :) dann bekommt ihr ja auch jeden kleinsten ölfleck der stadtwehr mit, oder ?? haben die kameraden der stadtwehr denn auch alle die schleifen der einzelnen OTÄs auf ihren meldern, damit sie auch immer wissen, was so los is ?? wäre ja sonst ungerecht *gg* :) nix für ungut, finde es halt ein wenig komisch ...

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Da habt ihr Recht....ein wenig komisch !

    Wir haben (auch die anderen OT´s) die große Schleife der Stadtwehr programmiert.(ganz offiziell)

    Wenn nur eine Türöffnung für die Stadt-Wehr anfällt bekommen wir das 24 h am tag mitgeteilt.
    Die Einsätze belaufen sich dort bei max. 1-3 Einsätzen pro Tag.
    (Stützpunkwache mit BAB Zuständigkeit)

    D.h. es bleibt uns überlassen ob wir schoneinmal zur FW fahren um vorbereitet zu sein.- Dies ist der eigentliche Grund der Stadt-Schleife auf den OT-Meldern.

    Bei größeren Eisatzen (z.B. nachts Brand in der Stadt-schon mehrmals vorgekommen)
    wird, bei ubk. Lage, erstmal die Stadt alarmiert und wir können dann bei bedarf entsprechend zügig ausrücken ohne wie eine "angestochene Sau" durch die Dörfer zu fahren.
    Sollte dann noch jemand schlafen , nach 2maliger Alarmierung, ist er taub!

    übrigens: Einwohner Stadt 13000,
    wir 900,
    die anderen OT´s 300 u. 700 EW.
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  4. #19
    76440 Gast
    also läuft euer melder für jeden sch*** mit ?? danke, aber da würd ich die schleife runterschmeissen :)

  5. #20
    King Salomon Gast
    Da könntest mich auch gern haben!!
    Entweder gehe ich raus wenn der Alarm kommt oder net, und wenn das Ding 3 Mal am Tag piept, man aber nichts machen kann/darf, dann is das schon scheisse. Tagsüber könnt ich`s ja noch verstehen, aber nachts?? Wegen nichts und wieder nichts aus dem Schlaf geweckt werden??
    Soooo wichtig is die Wachbesetzung auch wieder nicht das man da 4 komplette Ortswehren Tag und Nacht drangsalieren muss!!
    Redet mal mit eurer Leitstelle und dem Kreisbrandmeister (wenns bei euch sowas gibt) oder mit dem Kommandant der Stadtwehr, das muss sich doch ändern lassen!!

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    das stimmt schon, aber das ist nunmal eine gute Vorbereitung auf eventuelle Einsätze.
    Ohne die Schleife würde sich der FME bei so manchen Kameraden
    im Nachttisch wiederfinden

    ("warum soll ich dann das Ding mitschleppen wenn der nur einmal im Monat läuft, währe dann die Aussage mancher Kameraden).
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  7. #22
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo Florian Gotha

    das ist aber ein sehr schlechter Grund für einen FME.
    Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich habe kein interresse daran , am Tag drei mal umsonst angepiept zu werden. Der grosse Vorteil der FME ist doch, dass ich Einsatzkräfte nach Bedarf alamieren kann (brauche ich eine Gruppe, einen Zug oder die gesamte Wehr etc.) Dieser Vorteil ist bei euch de facto nicht mehr gegeben. Ihr solltet mal dringends eure AAO überdenken.
    Und wenn ein Kamerad der Meinung ist, er braucht den Melder nicht mit zunehmen, weil er eventuell nur einmal im Monat wirklich alarmiert wird, so sollte dieser seinen FME abgeben und seine Mitgliedschaft in einer Feuerwehr überdenken (Thema "Einsatzgeilheit")
    Und mal abgesehen davon: Ist es nicht sinnvoller , alarmiert zu werden , wenn man wirklich benötigt wird als bei jedem Einsatz der Nachbarwehr? Nachts umsonst aufzustehen, nur weil in der Nachbarwehr eine Ölspur beseitigt werden muss? Na toll! Mein Chef wird sich irgendwann auch bedanken wenn ich regelmässig unausgeschlafen zur Arbeit erscheine.
    Irgendwann wird sich dann der Gewöhnungseffekt einstellen "Ach , da brauche ich nicht los. Ist eh nur ein Einsatz der Nachbarwehr". Und abgesehen davon: wie gross ist der Zeitvorteil denn wirklich? Maximal drei Minuten (+/-) für eine nachgeforderte Wehr.


    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  8. #23
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Hallo,

    also da muss ich Joerg recht geben! Ich hab mir meine FME (einen Quattro XLS) selbst gekauft, und bei uns kommt es schon mal vor das das Ding zwei monate oder länger nichts tut! Und trotzdem das Teil ist mein ständiger begleiter! Für was bin ich bei der Feuerwehr!?!? Um anderen Menschen zu helfen! und das zu jeder zeit!
    Also hier kann ich das echt auch nicht verstehn, wie man einen FME im Nachttisch haben kann!

    Bis dann

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nunja, also wenn ich mal abends mit dem " Freundinnenkreis " weggehe, dann bleibt der Piepser auch daheim...! Weil, zum Einsatz fahren wenn ich 10 km weg bin....bringt och nücht!

    Und, super peinlich...wenn man im Restaurant sitz und es " klingelt in der Hose !? " :-)
    Schlimm genug, mit den Handys!

    Ich kann es schon nachvollziehen, das wenn man Monatelang nix hört, das Dingen auch daheim stehen lässt..und nur, wenn man auch zuhause ist, dann fährt!

    Und , unsere WeFüh. begibt auch schon mal auf einen " Rückwärtsfahrerplatz ", wenn vorne schon einer sitzt, der da sitzen darf! das ist gar kein Problem, er ist WeFüh. und nicht Eigentümer des rechts vorne! Alles andere ist falscher Stolz....und nicht gut, woher sollens die anderen bekommen, wenn immer ein und der selbe führt!?

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (22.10.2002 um 20:30 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  10. #25
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    @ Andreas

    Für was hab ich dann einen? Die meisten von meine Freunden mit denen ich dann unterwegs sind, sind sowieso bei der FW und was sind 10km? Also bei uns sind 30km weit weg! Da geht dann nämlich wahrscheinlich der FME nicht mehr!
    Aber auch wenn er ein halbes Jahr nicht anspringt! Irgendwann tut er es! Und wenn dann jeder 10km weg ist und seinen FME nicht dabei hat! Es muss ja nicht mal jeder sein!
    Dann?
    Nein also wer einen hat der soll ihn schon auch so gut es geht verwenden!
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  11. #26
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Also, grundsätzlich denke ich auch, wer einen Melder soll ihn auch ständig dabei haben.
    Das hat aber irgendwo seine Grenzen. Wenn ich z.B. 10 KM entfernt im Kino bin, hab ich das zwar bei, aber im Kino nicht an. Bis ich von da gestartet bin und dann zum GH oder zur RW fahre, brauch ich nicht darauf zu hoffen, noch ein Fz. in der Halle zu finden, die sind längst alle raus. Und so gibt es mit Sicherheit noch andere Situationen, wo das Ding aus ist. Kann z.B. vorkommen, wenn ich in der Kneipe bin und dort Alkohol trinke, dann kann ich ja eh nicht mehr zum Einsatz.
    Wenn ich uhause mein Bier trinke, schalte ich nicht aus (weil ich ja auch ein wenig neugierig bin), fahre dann allerdings auch nicht mehr zum Einsatz.
    Allerdings ginge es mir auch heftig auf den Keks, für jeden Mist, der mich im Grunde nichts angeht, gestört, oder schlimmer noch, geweckt zu werden.
    BTW: Gabs bei Joker/Memeo nicht die Möglichkeit, bestimmte Schleifen nur ausserhalb des Ladegerätes zu aktuvieren? Oder wars umgekehrt?

    MfG

    brause

  12. #27
    King Salomon Gast
    Also Memo def. nicht!(oder is bei mir net aktiviert!)
    Beim Quattro geht`s soweit ich weiß!
    Und Joker?? K.A.!

  13. #28
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    @King Salomon:

    Das muss so geproggt werden, danach ists so, s.h. dass sich das dann am Melder nicht mehr ein- o. ausschalten lässt.
    Bin mir sehr sicher, das die Progg-Soft. so eine Möglichkeit bietet.

    MfG

    brause

  14. #29
    76440 Gast
    das geht definitiv !! dieses kleine "problem" hatte ich nämlich damals bei meinem MEMO ... der funzte tadellos, bis ich irgendwann mal bemerkt habe, das kein probealarm ankam ... und dann irgendwann stand das dingen in der ladung, und mein LZ für vor meiner tür her ... und mein MEMO hat ned gerappelt ... naja, da hab ich dann die prog überprüfen lassen, und siehe da ?? ein witzbold hat ihn so programmiert, das er im lader ned auslöste ... also, das geht schon !!

    und zum thema melder immer mitschleppen ... sorry, aber was soll ich mit meinem melder in der disco ?? bis ich da am GH bin, da is alles weg ... ebenso brauch ich ihn ned mit zur arbeit nehmen ... denn ich brauche alleine schon 5 min bis zu meinem auto, und bei dem verkehr, der so tagsüber herrscht, da brauch ich dann nochma gute 10 min für meine 3 km strecke ... tja, das is das problem des links abbiegens ohne ampel auf einer viel befahrenen strasse :) und auch sonst ... ab einer gewissen entfernung oder ab gewissen getränken is schluss mit melder !! entfernung ist halt abhängig von der geographischen lage ... in 'ner stadt is die halt kürzer als auf dem platten land ...

  15. #30
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Ich sag ja auch nichts, wenn man was getrunken hat, oder in einer disco ist wo so die party abgeht, das die wahrscheinlich größer ist das man den melder verliert, als das er auslöst und man ihn hört! Bei sowas hab ich ihn auch nicht dabei, wobei ich ja auch nie auf wilden partys bin ;-)

    Aber in der arbeit!? Ich mein wegen einem Mülleimerbrand rentiert es sich wohl nicht los zu fahren! Aber auch das Argument das man kein Fahrzeug mehr erwischt wenn man später zum GH kommt ist für micht nicht grad überzeugend! Für was hab ich ein Auto? Mit dem kann man auch zur Einsatzstelle fahren!

    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich von meiner Situtation ausgehe und wenn bei uns der Melder geht dann ist es eigentlich immer was größeres und das dauert nicht nur eine halbe stunden sonder auch mal 2,3 oder mehr! Da kommen viele erst nach ner Stunde! Also ich bin der Meinung, Melder dabei haben wo immer und wann immer es nur geht!
    Immerhin heißt es doch:
    "Helfen in Not ist unser Gebot"

    ;-))

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •