Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: PDA im Feuerwehreinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich bin auch immer etwas der Meinung das Sachen wie Hydrantensuchen oder Gefahrgutunterlagen raussuchen Aufgabe der ELW Besatzung ist. Der Gruppenführer oder Einsatzleiter hat sobald er am Einsatzort ist andere Sachen zu tun.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hydrantensuchen als Aufgabe der ELW-Besatzung? Naja..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Hydrantensuchen als Aufgabe der ELW-Besatzung? Naja..
    Das sind die einzigen die es rausfinden können, ohne ziellos durch die Gegend zu laufen. Es sei denn der GF hat einen PDA und nix besseres zu tun als einen Hydranten zu suchen. Also im optimal Fall gibt die ELW Besatzung Info an den Trupp und der Trupp weiss dann wo er hin muss und kann Standrohr setzen o.Ä.

    @Funkwehrmann
    Auch wenn du vielleicht nicht meiner Meinung bist, aber ich als GF hatte bisher so gut wie nie Zeit los zu laufen und einen Hydranten zu suchen. So etwas lasse ich mir von der ELW Besatzung sagen oder schicke einen Trupp zum suchen los. Hab hier auch noch keinen GF nen Hydranten suchen gesehen *g

    Man muss sich wirklich die Fragen stellen welche Software Sinnvoll wäre auf einem PDA oder vielleicht aber erstmal WER sollte mit dem PDA arbeiten. Ich denke man könnte einen Brandmeister z.b.V ein PDA in die Hand drücken. Das könnte ich mir noch sinnvoll vorstellen. Aber vorranig hab ich eigentlich meinen ELW als Führungshilfe und zur Informationsbeschaffung.
    Es gab in den USA mal einen Versuch mit einem PDA. Leider finde ich den link nicht wieder. Die sind jedenfalls zu dem Ergebniss gekommen das es wohl nur bedingt brauchbar ist.
    Naja die haben jetzt alle eingebaute Notebooks in den Löschfahrzeugen die der GF während der Fahrt bedienen kann und sich Informationen raussuchen kann.


    Was ich mir ansonsten als Hilfe auf PDA für den EL wünschen würde, was noch nicht genannt ist, wären Luftbilder von den betreffenden Objekten. Haben wir jetzt in der Anschaffung, allerdings für den ELW. Die Datenmengen wären auch zu groß für einen PDA. Jedenfalls im Moment noch
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Das sind die einzigen die es rausfinden können, ohne ziellos durch die Gegend zu laufen.
    Wieso? Hydrantenbuch auf jedes Auto und schon kann der mit der WV beauftragte Trupp in Eigenregie Hydranten rausfinden.. Klappt bei uns übrigens ganz gut :-)

    Also im optimal Fall gibt die ELW Besatzung Info an den Trupp und der Trupp weiss dann wo er hin muss und kann Standrohr setzen o.Ä.
    Ja, im optimalen Fall.. Aber was ist bei Paralleleinsätzen o.ä.? Wird dann der ELW per Funk nach dem nächsten Hydranten gefragt? Was ist, wenn der ELW mal kaputt ist?

    Man muss sich wirklich die Fragen stellen welche Software Sinnvoll wäre auf einem PDA oder vielleicht aber erstmal WER sollte mit dem PDA arbeiten. Ich denke man könnte einen Brandmeister z.b.V ein PDA in die Hand drücken. Das könnte ich mir noch sinnvoll vorstellen.
    Ich würde das eher an taktischen Positionen festmachen als an Dienstgraden..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Wieso? Hydrantenbuch auf jedes Auto und schon kann der mit der WV beauftragte Trupp in Eigenregie Hydranten rausfinden.. Klappt bei uns übrigens ganz gut :-)

    Ja, im optimalen Fall.. Aber was ist bei Paralleleinsätzen o.ä.? Wird dann der ELW per Funk nach dem nächsten Hydranten gefragt? Was ist, wenn der ELW mal kaputt ist?

    Ich würde das eher an taktischen Positionen festmachen als an Dienstgraden..



    Naja ich weiss nicht wie groß eure Hydrantenpläne sind, aber unseren nimmst du nicht mal eben unter den Arm. Wir sind jetzt dran das wir es in Digitaler Form für´s Notebook bekommen.
    Es ist ziemlich viel. Bei einem kleinem Dorf oder Städtchen mag das noch gehen das man auf jeden Auto einen Plan hat. Aber 5 Löschfahrzeuge mit dem Plan auszurüsten wär hier nicht (sehr schwer) möglich


    Wenn der ELW kaputt ist, kommen sämtliche wichtige Unterlagen auf ein Ersatzfahrzeug. Meistens ein MTW bzw auf den ELW des ABC-Zuges

    Und an taktische Positionen fest machen...der Brandmeister z.b.V IST EINE taktische Funktion und kein Dienstgrad.... !
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    23
    Wer Hydrantenschilder lesen kann ist manchmal klar im vorteil.

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Martin43 Beitrag anzeigen
    Wer Hydrantenschilder lesen kann ist manchmal klar im vorteil.

    Toller Beitrag, will hier aber ernst diskutieren und keine Pseudo-Tips von Leuten die grad mal wieder Spaß am posten haben.

    Zitat Zitat von tower911
    Was ich mir ansonsten als Hilfe auf PDA für den EL wünschen würde, was noch nicht genannt ist, wären Luftbilder von den betreffenden Objekten. Haben wir jetzt in der Anschaffung, allerdings für den ELW. Die Datenmengen wären auch zu groß für einen PDA. Jedenfalls im Moment noch
    Gute Idee, aber es ist wohl ein sehr großer und Kostenspieliger Aufwand die Bilder aktuell zu halten.

    Eventuell könnte man des mit Google Earth da was machen. Sind halt auch nicht immer aktuell die Pic's.

    Ich ignoriere diese Taktik-Beiträge bewusst, weil des nicht das ist was ich wissen will.
    Geändert von Funkwehrmann (05.01.2008 um 00:44 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  8. #8
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Servus,

    kann mir jemand sagen ob es für PDA's einen Adobe Reader gibt mit dem man pdf-Formulare öffnen und ausfüllen kann?
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  9. #9
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Einige...

    http://www.google.de/search?q=pdf+re...B_deDE267DE267

    Unter anderem auch direkt von Adobe
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  10. #10
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Merci,

    hab den Hinweis im User Manual der Version 2.0 dann auch gefunden. Danke für deine nicht gerade sonderlich weiterhelfende Googleeingabe.


    ... für PDA's einen Adobe Reader gibt mit dem man pdf-Formulare öffnen und ausfüllen kann?
    Und wenn du immer noch nicht merkst auf was ich raus wollte dann schau mal hier

    Zur Info: der PDF-Reader for PDA Vol 1 konnte es nicht.
    Geändert von Funkwehrmann (02.07.2008 um 15:20 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  11. #11
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Ich bin auch immer etwas der Meinung das Sachen wie Hydrantensuchen oder Gefahrgutunterlagen raussuchen Aufgabe der ELW Besatzung ist. Der Gruppenführer oder Einsatzleiter hat sobald er am Einsatzort ist andere Sachen zu tun.
    Irrelevant!!!

    1. Wer hat was von ELW gesagt???
    2. Gibt der Einsatzleiter den nachrückenden Kräften die Wasserentnahmestelle vor. d.h. er muss wissen wo sie sind.

    TIP: Das ist auf Bayern bezogen!! EL ist der erste GF der eintrifft, kann gegf. vom örtlichen Kdt. abgelöst werden.

    Es geht darum das der Einsatzleiter Infos erählt. Ob er die sich von anderen Personen zubringen lässt, aus alten verblichenen Zetteln entnimmt oder selbst in Händen hält (im PDA ;-) ) ist dabei wohl egal.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  12. #12
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    2. Gibt der Einsatzleiter den nachrückenden Kräften die Wasserentnahmestelle vor. d.h. er muss wissen wo sie sind.
    "Wasserentnahmestelle: Unterflurhydrant"
    Rest macht doch eigtl. der zum Aufbau der Wasserversorgung befohlene Trupp, oder? Eben weil
    Einsatzleiter hat sobald er am Einsatzort ist andere Sachen zu tun.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  13. #13
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Sorry,

    aber ich will hier etwas anderes Diskutieren und nicht auf die Grundlegende Taktik eines Brandeinsatzes eingehen.

    Wenn du darüber mehr wissen willst frag einen eurer GF's oder besuch einen Führungslehrgang auf einer Feuerwehrschule.

    Nur soviel, es ist nicht so.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  14. #14
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Sorry,

    aber ich will hier etwas anderes Diskutieren und nicht auf die Grundlegende Taktik eines Brandeinsatzes eingehen.
    Ist es nicht grundlegend wichtig für die PDA-Diskussion, wer das Ding nacher wann benutzen soll?

    Wenn du darüber mehr wissen willst frag einen eurer GF's oder besuch einen Führungslehrgang auf einer Feuerwehrschule.

    Nur soviel, es ist nicht so.
    Also ICH habe noch keinen GF mit Hydrantenbuch in der Hand gesehen. Von daher erschließt sich mir der Sinn eines PDA mit eben diesem nicht so wirklich..

    Einsatzberichte.. Was für eine Eingabefunktion hat der PDA? Mini-Tastatur? Da sollte man sich dann wohl nicht wundern, wenn die Einsatzberichte demnächst etwas kürzer ausfallen.. ;-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  15. #15
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ist es nicht grundlegend wichtig für die PDA-Diskussion, wer das Ding nacher wann benutzen soll?
    Nein, alle sollen damit umgehen können.

    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Also ICH habe noch keinen GF mit Hydrantenbuch in der Hand gesehen. Von daher erschließt sich mir der Sinn eines PDA mit eben diesem nicht so wirklich..
    Ich schon, sogar Einsatzleiter und Kreisbrandräte.
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Einsatzberichte.. Was für eine Eingabefunktion hat der PDA? Mini-Tastatur? Da sollte man sich dann wohl nicht wundern, wenn die Einsatzberichte demnächst etwas kürzer ausfallen.. ;-)
    Na also, schon sind wir beim Thema.

    Ich hab mir gedacht ein PDF-File zu erstellen, wobei dort das meiste nur angekreutzt werden muß. Zu schreiben gibt es da nicht viel. Außer "wan" "wer" "wo" "Wohnort" usw.
    Per E-Mail kann dann das ausgefüllte Formular auf den Rechner im Fw-Haus übertragen werden.

    Ein weiterer Ansatz von mir war, die Fax-Alarmdepesche der Ils abzufangen und als e-Mail an den PDA zu senden.

    Wenn man dann zum Beispiel so einen
    PDA nimmt, ihn in so ein Case packt, hat man doch ein prima Führungsmittel.

    1. Digitaler Hydrantenplan (GPS gestützt)
    2. Gefahrgutdatenbank (ericards )
    3. Alarmdepesche auf dem PDA (via WLan bereits im Gerätehaus)
    4. Mobiltelefon (Prepaid Karte)
    5. Navi
    Geändert von Funkwehrmann (03.01.2008 um 20:00 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •