hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Sorry,
aber ich will hier etwas anderes Diskutieren und nicht auf die Grundlegende Taktik eines Brandeinsatzes eingehen.
Wenn du darüber mehr wissen willst frag einen eurer GF's oder besuch einen Führungslehrgang auf einer Feuerwehrschule.
Nur soviel, es ist nicht so.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Ist es nicht grundlegend wichtig für die PDA-Diskussion, wer das Ding nacher wann benutzen soll?
Also ICH habe noch keinen GF mit Hydrantenbuch in der Hand gesehen. Von daher erschließt sich mir der Sinn eines PDA mit eben diesem nicht so wirklich..Wenn du darüber mehr wissen willst frag einen eurer GF's oder besuch einen Führungslehrgang auf einer Feuerwehrschule.
Nur soviel, es ist nicht so.
Einsatzberichte.. Was für eine Eingabefunktion hat der PDA? Mini-Tastatur? Da sollte man sich dann wohl nicht wundern, wenn die Einsatzberichte demnächst etwas kürzer ausfallen.. ;-)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Nein, alle sollen damit umgehen können.
Ich schon, sogar Einsatzleiter und Kreisbrandräte.
Na also, schon sind wir beim Thema.
Ich hab mir gedacht ein PDF-File zu erstellen, wobei dort das meiste nur angekreutzt werden muß. Zu schreiben gibt es da nicht viel. Außer "wan" "wer" "wo" "Wohnort" usw.
Per E-Mail kann dann das ausgefüllte Formular auf den Rechner im Fw-Haus übertragen werden.
Ein weiterer Ansatz von mir war, die Fax-Alarmdepesche der Ils abzufangen und als e-Mail an den PDA zu senden.
Wenn man dann zum Beispiel so einen
PDA nimmt, ihn in so ein Case packt, hat man doch ein prima Führungsmittel.
1. Digitaler Hydrantenplan (GPS gestützt)
2. Gefahrgutdatenbank (ericards )
3. Alarmdepesche auf dem PDA (via WLan bereits im Gerätehaus)
4. Mobiltelefon (Prepaid Karte)
5. Navi
Geändert von Funkwehrmann (03.01.2008 um 20:00 Uhr)
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Wenn Du eine Pfiffige ELW Besatzung hast, die sich Ihre Sachen in Ihren Koffern ordentlich zusammen gestellt hat,mit Hydrantenplan, nen kl. Hommel, ner Wandtafel einer durchdachten Telefonliste, div., Generalschlüsseln, und in Sachen Atemschutzüberwachung fit sind, und ein Handy/Festeinbau im ELW haben, brauchst Du kein PDA mehr, und sind zu einem merkwürdigen Resumé gekommen:
PDA
Vorteile :
Inhalt von Koffern in einem Gerät.
Nachteil:
Kann nur einer reinkucken, darf nicht nass werden, Wie kann ich Akku im Einsatz laden, GF- hat im Einsatz keine Zeit dazu.
Wir wollten mal ne Datenbank anlegen, für Techn., Hilfe z.B. Airbags und Schneidepunkte der Fzg., und es war ne echte Herausforderung, von Herstellern Daten zu bekommen, das wir es sein gelassen haben.
Koffer
Vorteil:
Wenn er runterfällt, nicht sofort kaputt, darf nass werden, können mehrere kucken,
kann nicht abstürzen. Die älteren kommen damit leichter zurecht.
Nachteil:
Dauert etwas länger Zettel,Tel.-Nr zu aktualisieren. Also, Koffer einfacher, kostet nicht soviel.
P.S.: Durchschnittsalter der Leute jenseits von 40j.
Das kann man nicht bestreiten, es soll ja nicht ersetzt werden.
Der PDA ist eher als zusätzliche Ausrüstung zu sehen, die auf Knopfdruck zur Verfügung steht.
*erstaunt* ihr werft eure Ausrüstung ins Wasser !!! :-)
Ich denke so ein Case wie oben verlinkt wird schon bischen Wasser aushalten, kostet ja nicht um sonst 150 €
Schon klar das ich ab einer bestimmten Einsatzgröße nicht mit einem 3,5" Display daher kommen brauch.
Negativ!!P.S.: Durchschnittsalter der Leute jenseits von 40j.
Altersdurchschnitt: 28,7 Jahre
Aber des kann doch nicht sein, daß des noch keiner mal probiert hat.
Geändert von Funkwehrmann (03.01.2008 um 21:41 Uhr)
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Vllt ist man auch zu dem Schluss gekommen, dass das doch nicht das Non-Plus-Ultra ist?
Was spricht dagegen,
Handy
Navi
Laptop im Auto (ELW) zu haben? Was kann ein PDA da so viel besser?
Wenn man das unbedingt braucht, machts aufm Laptop doch mehr Sinn? (Größeres Display..) - Und auf dem Erstangreifer dann ein Hydrantenbuch.. (Was u.U. in Hektik etc., bestimmt auch sicherer bedient werden kann als ein PDA..)1. Digitaler Hydrantenplan (GPS gestützt)
Geht doch genauso aufm Laptop?)2. Gefahrgutdatenbank (ericards )
Würde auch mitm Laptop gehen, aber was ist da der genaue Sinn?3. Alarmdepesche auf dem PDA (via WLan bereits im Gerätehaus)
Was spricht gegen ein richtiges Handy?4. Mobiltelefon (Prepaid Karte)
Da kann man auch direkt nen richtiges Navi nehmen.. (z.B. für die 150 Euro, die man mit dem "Schock-Case" gespart hat..) Wenn der PDA damit gebunden ist, kann man z.B. nicht während der Fahrt schon Hydranten raussuchen oder telefonieren..5. Navi
Vorteile vom Laptop:
Man hat ne richtige Tastatur und kann auch was ausdrucken..
Größeres Display, auf das mehr Leute auf einmal gucken können
Das Ding ist relativ stationär, also ist die Gefahr, dass das irgendwo runterfällt, ziemlich minimiert..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)