Nein, alle sollen damit umgehen können.
Ich schon, sogar Einsatzleiter und Kreisbrandräte.
Na also, schon sind wir beim Thema.
Ich hab mir gedacht ein PDF-File zu erstellen, wobei dort das meiste nur angekreutzt werden muß. Zu schreiben gibt es da nicht viel. Außer "wan" "wer" "wo" "Wohnort" usw.
Per E-Mail kann dann das ausgefüllte Formular auf den Rechner im Fw-Haus übertragen werden.
Ein weiterer Ansatz von mir war, die Fax-Alarmdepesche der Ils abzufangen und als e-Mail an den PDA zu senden.
Wenn man dann zum Beispiel so einen
PDA nimmt, ihn in so ein Case packt, hat man doch ein prima Führungsmittel.
1. Digitaler Hydrantenplan (GPS gestützt)
2. Gefahrgutdatenbank (ericards )
3. Alarmdepesche auf dem PDA (via WLan bereits im Gerätehaus)
4. Mobiltelefon (Prepaid Karte)
5. Navi