Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: PDA im Feuerwehreinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    23
    Wer Hydrantenschilder lesen kann ist manchmal klar im vorteil.

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Martin43 Beitrag anzeigen
    Wer Hydrantenschilder lesen kann ist manchmal klar im vorteil.

    Toller Beitrag, will hier aber ernst diskutieren und keine Pseudo-Tips von Leuten die grad mal wieder Spaß am posten haben.

    Zitat Zitat von tower911
    Was ich mir ansonsten als Hilfe auf PDA für den EL wünschen würde, was noch nicht genannt ist, wären Luftbilder von den betreffenden Objekten. Haben wir jetzt in der Anschaffung, allerdings für den ELW. Die Datenmengen wären auch zu groß für einen PDA. Jedenfalls im Moment noch
    Gute Idee, aber es ist wohl ein sehr großer und Kostenspieliger Aufwand die Bilder aktuell zu halten.

    Eventuell könnte man des mit Google Earth da was machen. Sind halt auch nicht immer aktuell die Pic's.

    Ich ignoriere diese Taktik-Beiträge bewusst, weil des nicht das ist was ich wissen will.
    Geändert von Funkwehrmann (05.01.2008 um 00:44 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Oder du erkundigst dich beim zuständigen Vermessungsamt. Für unsere Stadt gibt es dafür bspw. ein schönes Programm mit Flurkarten und Luftbildern :)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Ich ignoriere diese Taktik-Beiträge bewusst, weil des nicht das ist was ich wissen will.
    Klar, einfach mal son PDA kaufen und aufs Auto schmeißen, wird schon jemand bedienen, um die Taktik die damit zusammen hängt braucht man sich ja auch nich soo die Gedanken machen..

    Ich hab nen kluges Buch, in dem steht "Technik folgt der Taktik, nicht umgekehrt"..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ich hab nen kluges Buch, in dem steht "Technik folgt der Taktik, nicht umgekehrt"..
    Sehr schön, da haben wir ja das gleiche gelesen.

    P.S.: Schönen Gruß an den guten Cimolino

    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Klar, einfach mal son PDA kaufen und aufs Auto schmeißen, wird schon jemand bedienen, um die Taktik die damit zusammen hängt braucht man sich ja auch nich soo die Gedanken machen..
    Noch mal:

    Das Verwenden des Gerätes ist ja nicht verpflichtend.
    Wenn ein GF, ZF, EL, GF-ZBV, Maschinist oder Melder von mir aus auch der Wassertrupp sich Infos mittels des PDA holen will dann kann er das tun. Vorausgesetzt er traut es sich zu und sieht darin einen zeitlichen Vorteil gegenüber visuelles Erkunden oder blättern in Hydrantenbüchern oder Plänen.

    Was bitte verändert sich da an der Einsatztaktik oder dem Führungsschema???

    Meines Erachtens ist das Ding auf dem ersten Fahrzeug am besten aufgehoben.
    Und das ist warscheinlich auch bei euch nicht der ELW.
    Geändert von Funkwehrmann (05.01.2008 um 12:46 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    So nebenbei noch ein link für PDA Software Top Karten..
    http://www.lverma.nrw.de/produkte/to...PDA_Viewer.htm


    Also was Google Earth und die ganzen Geschichten angeht, ist uns das Datum viel zu alt. Und die Auflösung viel zu niedrig. Es sind ja auch Satellitenbilder in den meisten Fällen und keine Luftbilder.

    Hier sind mal ein paar links zu NRW
    Es werden alle 3 Jahren neue Luftbilder gemacht.
    Zeitplan hier zu sehen wann wieder welches gebiet dran ist.

    http://www.lverma.nrw.de/produkte/lu...ugprogramm.jpg


    Was z.B. schon ganz brauchbar ist sind Orthophotos
    hier ist eins
    http://www.lverma.nrw.de/produkte/lu...ages/DOP5c.jpg



    Produktmerkmale:


    Digitale Orthophotos 5 (DOP5) sind georeferenziert (GeoTIFF) und weisen eine Bodenauflösung von etwa 30 cm (entspricht 160 Pixel pro cm im Maßstab 1:5 000) und eine mittlere Lagegenauigkeit von etwa 1 m auf. Ein farbiges DOP5 hat eine Dateigröße von ca. 125 MByte, ein schwarz-weißes DOP5 noch 42 MByte. Das Abgabeformat ist TIFF (unkomprimiert).

    Die DOP5 liegen für die gesamte Landesfläche von NRW vor, ab Ende 2003 auch flächendeckend in Farbe. Sie werden in einem regelmäßigen Turnus von 5 Jahren, d.h. für ein Fünftel der Landesfläche pro Jahr, erneuert. Ab dem Jahre 2006 wird dieser Turnus auf 3 Jahre verkürzt. Eine Übersicht (Stand 22.10.07, PDF-Format, ca. 547 KB), die im Laufe eines Jahres mehrfach fortgeführt wird, zeigt im Maßstab 1:500 000 den jeweils aktuellen Archivbestand der DOP5. Farbig unterlegt ist für jedes DOP5 das Bildflugjahr erkennbar. Rot umrandet und in der Abfolge nummeriert ist die beabsichtigte Bearbeitungsreihenfolge der aktuellen Produktion dargestellt.

    Analoge und digitale Orthophotos weisen folgende Eigenschaften auf:
    • Maßstäbliche und lagerichtige Wiedergabe des abgebildeten Geländes
    • naturgetreue Darstellung der Landschaft
    • Abgreifen von Maßen und Koordinaten ist möglich
    • Ideale Integrationsmöglichkeit mit weiteren Geobasis- oder Fachdaten (z.B. Straßennamen, Hausnummern) durch einheitlichen Raumbezug



    Ich will das mal hier nicht weiter ausführen. Würde wohl den Rahmen sprengen.
    Aber für die, die es interessiert, können sich mal diesen link angucken

    http://www.lverma.nrw.de/produkte/lu...thophoto5.htm#

    Wenn das Stadtgebiet nicht zu groß ist, ist eine Kopie auf einen PDA/Speicherkarte vielleicht möglich.
    Aber ich favourisiere NOCH das Notebook mit Drucker zum ausdrucken laminieren und an die Hand geben.

    Für unser Einsatzgebiet wären das ca 900 Euro kosten für das Bildmaterial. Zusätzlich haben wir bei einer Softwarefirma anfragen lassen was es kosten würde eine Eingabemaske dafür zu bauen und Hydrantenpläne mit einzublenden.
    Wir warten jetzt eigentlich nur noch darauf das die Bilder aktualisert werden (sollen 2008 bei uns gemacht werden).



    Für andere Bundesländer als NRW gibt es so etwas übrigens auch.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Jo, des mit den Karten ist schon recht gut.

    Wir haben dazu des TOP 50 vom Bayerischen Vermessungsamt. Aber des auf einen PDA zu packen, ist fraglich.

    Des mit dem Laptop ist schon recht und gut, aber in einem LF 16, LF 8 oder LF 20 ein Laptop ins Handschufach zu legen ist halt dann doch bischen krass.

    Such eher die Lösung für LF's und nicht die Hight-End-ELW-Ausrüstung
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Im ELW2 haben wir einen Laptop, auch mit TOP50, wobei das für die innerstädtische Anwendung etwas suboptimal ist.
    Aber wieso nicht einen PDA kaufen, wenn man ihn verwenden möchte, derjenige / diejenigen finden sicherlich eine Anwendung dafür!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  9. #9
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Aber wieso nicht einen PDA kaufen, wenn man ihn verwenden möchte, derjenige / diejenigen finden sicherlich eine Anwendung dafür!
    Zumal ich auch immer sage:"Probieren geht über studieren" :-)
    Ein PDA kostet ja heute nichts mehr. Kriegt man bei Aktionshäusern ja hinterher geschmissen.
    Also wenn es nicht läuft, ist die Kostenausgabe immer noch relativ gering gewesen.
    Wenn jemand so etwas ausprobiert, lässt er uns hoffentlich an seinen Erkenntnissen teil haben.
    Also wenn ihr das mal ausprobiert @ Funkwehrmann dann lass nach einer Zeit mal ein Resume hören.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •