Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: NEF Fahrer Klassifizierungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Was macht eigentlich eine Wache, die sich den Luxus leistet, nur 1 RS (der auch noch auf der Stelle des Wachleiters/Inhabers sitzt, also maximal nur 50% im Fahrdienst) zu haben und ansonsten nur RAs? Die zwei KTW einstampfen, weil ja "ein RA überqualifiziert ist für KTW"?

    Ausserdem werden KTW (zumindest in den Bereichen, die ich kenne) auch als "Notfallversorgungs-Ich-habe-kein-anderes-Fahrzeug-fahrt-mal-hin-Auto" genutzt. Warum sollte ich also einen KTW nicht mit einem RA besetzen, wenn "übrig-weil-RTWs-alle-besetzt"? In der Notfallversorgung, die auch auf KTW-Touren eintreten kann, ist es sogar von Vorteil, da ein RA kraft BÄK-Empfehlung doch etwas mehr darf als ein RS.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Was macht eigentlich eine Wache, die sich den Luxus leistet, nur 1 RS (der auch noch auf der Stelle des Wachleiters/Inhabers sitzt, also maximal nur 50% im Fahrdienst) zu haben und ansonsten nur RAs? Die zwei KTW einstampfen, weil ja "ein RA überqualifiziert ist für KTW"?

    Dieses dumme leere Gesülze kann ich nicht mehr hören (jetzt nicht von AH). Zumal man auf dem KTW was lernt was in der Rettung meistens zu kurz kommt. Nämlich den Umgang mit dem Patienten Mensch. Aber unser Hänschenklein ist sich für so was zu schade... scheint es


    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Ausserdem werden KTW (zumindest in den Bereichen, die ich kenne) auch als "Notfallversorgungs-Ich-habe-kein-anderes-Fahrzeug-fahrt-mal-hin-Auto" genutzt. Warum sollte ich also einen KTW nicht mit einem RA besetzen, wenn "übrig-weil-RTWs-alle-besetzt"?
    Japp, von der "Ersteh Hilfe" durch KTWs mal ganz abgesehen...
    Darüber hinaus kann jeder Krankentransport zum Notfall werden. Schon mal einen Shunt gesehen der wieder aufgegangen ist? Frag mal akkonsaarland. Vor allem: Mit den KTs wird Geld verdient.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    In der Notfallversorgung, die auch auf KTW-Touren eintreten kann, ist es sogar von Vorteil, da ein RA kraft BÄK-Empfehlung doch etwas mehr darf als ein RS.
    Ähm das Argument halte ich jetzt für naja. Schliesslich empfiehlt die BÄK auch "Trinkt mehr Milch"...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat von AkkonHaLand
    In der Notfallversorgung, die auch auf KTW-Touren eintreten kann, ist es sogar von Vorteil, da ein RA kraft BÄK-Empfehlung doch etwas mehr darf als ein RS.
    Wo steht überhaupt, was ein rs darf? bzw. was für einen rs von 60+ - jährigen empfohlen wird? Nach meinen Infos nirgendwo!
    Wenn ein rs eine invasive Maßnahme ergreift, die er beherrscht, Wirkung und Nebenwirkung kennt und wird dafür angeschissen, auf was will sich der NA, Rechtsanwalt, eigener Chef oder sonstiger drauf stützen? Auf die "Notkompetenz", die für den Rettungsassistenten ist? Hab ich mich schon immer gefragt....??

    Ein KTW in einem Notfall bringt auch nur dann was, wenn anständig Material drauf ist. ( wird aber immer üblicher )

    Zumal man auf dem KTW was lernt was in der Rettung meistens zu kurz kommt. Nämlich den Umgang mit dem Patienten Mensch.
    Nach einem halben Jahr KTW Erfahrung kann man nicht mehr viel lernen, lass mich gern eines anderen belehren. Zudem sind ne Menge RTW Einsätze KT´s mit kleinen Beschwerden.

    Aber unser Hänschenklein ist sich für so was zu schade... scheint es
    negativ. Ich sehe auch 3 große Vorteile beim KTW: Ruhe, keine Hektik ; Trinkgeld ; man kommt viel rum

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    Ein KTW in einem Notfall bringt auch nur dann was, wenn anständig Material drauf ist. ( wird aber immer üblicher )
    Aha, also ist ein RettAss mit einem normalen KFZ Verbandkasten wertlos!? Du solltest mal schnell die Basics wiederholen, bevor Du dich mit Fragen wie Adrekar als Defi Ersatz beschäftigst. Tut mir leid, aber das klingt genau nach einigen unsrerer Jahrespraktikanten, die jedem Notarzt einen Therapievorschlag mit pro und kontra geben und in der Praxis hilflos umherirren und nicht halbwegs sicher manuell den Blutdruck messen können. Nur mal so aus aktuellem Anlass.

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    Nach einem halben Jahr KTW Erfahrung kann man nicht mehr viel lernen, lass mich gern eines anderen belehren.
    Also ich für meinen Teil lerne immer noch (nach 14 Jahren Rettungsdiensterfahrung) jeden Tag, auch im Krankentransport. Oder habe ich da was falsch gemacht?

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    Ich sehe auch 3 große Vorteile beim KTW: Ruhe, keine Hektik ; Trinkgeld ; man kommt viel rum
    Na dann solltest Du lieber Taxi fahren oder alten Omis den Hund ausführen. Da ist das Gefahrenpotential noch um einiges geringer als im RD / KTP ;-)

    So genug Luft gemacht.

    Gruß
    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    11.06.2007
    Beiträge
    23
    Find das auch erschreckend, wie sehr sich die Notärzte und anerkannte Ra`s mit teilweise mehr als 30 Jahren Berufserfahrung von frisch examiniertem "Fachpersonal" oder gar noch RA-Azubis kritisieren lassen müssen.


    Hab letztens erst wieder das Rumgeheule (wohlgemerkt vorm Patienten) ertragen müssen, weil der Schichtführer einem solchen "Profi" die Volumengabe per Druckmanschette bei bekanntem ACS verweigert hat... Sämtliche Vitalparameter sind scheinbar völlig irrelevant, der Patient hat schon seinen Zugang drin, noch bevor er überhaupt seinen Namen oder die Schmerzen äußern kann.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Aha, also ist ein RettAss mit einem normalen KFZ Verbandkasten wertlos!? Du solltest mal schnell die Basics wiederholen, bevor Du dich mit Fragen wie Adrekar als Defi Ersatz beschäftigst.
    du musst mal alles lesen. es ging speziell um RAs! die basics, die der ra kann sollte jeder rs können! also ist ein ra in einem wenig gute ausgestatteten fahrzeug genauso wertVOLL wie ein rs.

    Also ich für meinen Teil lerne immer noch (nach 14 Jahren Rettungsdiensterfahrung) jeden Tag, auch im Krankentransport. Oder habe ich da was falsch gemacht?
    dann sag mir doch mal was du immernoch aufm ktw lernst?? jetzt komm mir aber nicht mit irgendwelchen exoten !

    Zitat von hänschenklein
    Ich sehe auch 3 große Vorteile beim KTW: Ruhe, keine Hektik ; Trinkgeld ; man kommt viel rum
    Na dann solltest Du lieber Taxi fahren oder alten Omis den Hund ausführen. Da ist das Gefahrenpotential noch um einiges geringer als im RD / KTP ;-)[/quote]

    mach mir doch nichts vor, die meißten sehen das doch so, genauso wie jeder lieber rtw als ktw fährt auch wenn man noch soviel "vom menschen lernen kann".

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen
    Find das auch erschreckend, wie sehr sich die Notärzte und anerkannte Ra`s mit teilweise mehr als 30 Jahren Berufserfahrung von frisch examiniertem "Fachpersonal" oder gar noch RA-Azubis kritisieren lassen müssen.
    ich find das garnicht mal so erschreckend. jeder rettass i.p. oder fast schon rs weiß und kann mehr als so ein beschi** hautarzt oder urologe aufm NEF!!! wo bleibt die qualitätssicherung für notärzte? alleine in meinem rs-praktikum hab ich 2 totalpfosten von notärzten kennengelernt! viele haben doch überhaupt keine ahnung was sie da tun!
    braucht doch keiner abzustreiten ist überall so.
    und einem ra mit 30 jahren berufserfahrung ist es auch in ordnung wenn man ihm mal die neuen quidelines von xyz oder phtls näher bringt !

    solang das im gesunden rahmen bleibt und man auch wirklich recht hat und nicht auf besserwisser spielt, sowie die NAs und manche RAs ..... , dann ist das doch völlig ok.

  8. #8
    Registriert seit
    11.06.2007
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    ich find das garnicht mal so erschreckend. jeder rettass i.p. oder fast schon rs weiß und kann mehr als so ein beschi** hautarzt oder urologe aufm NEF!!! wo bleibt die qualitätssicherung für notärzte? alleine in meinem rs-praktikum hab ich 2 totalpfosten von notärzten kennengelernt! viele haben doch überhaupt keine ahnung was sie da tun!
    braucht doch keiner abzustreiten ist überall so.

    Deine Meinung in allen Ehren, aber du wirst doch bitte nicht dieses Ankratzen der Medizin, das einem RA in 1200 Stunden und 4 bänden LPN vermittelt wird mit einem mind. 12 Semester dauernden Medizinstudium vergleichen wollen!?

    Klar wäre eine Qualitätssicherung imo anzustreben, da mittlerweile fast nur noch Abiturienten Medizin studieren, die mit ihrem NC nichts anderes anzufangen wissen, denn aus Passion ist da kaum noch einer anzutreffen. Das ändert aber trotzdem nichts an der Qualität der Ausbildung eines Mediziners.

    Das Medizinstudium ist eindeutig zu theorielastig, das ist klar, aber da stehen imo ein frisch approbierter Arzt und ein Ra-Azubi nach seiner Theorieschule auf einer Stufe, was praktisches Können anbelangt. (Ohne vorbelastung durch Zivi etc.)

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    und einem ra mit 30 jahren berufserfahrung ist es auch in ordnung wenn man ihm mal die neuen quidelines von xyz oder phtls näher bringt !
    Wenn er sie nicht kennt, gerne, nur wenn man als Jungspund frisch von der Schule meint, keiner könnte was, außer einem selber (im zarten Alter von grade mal 18einhalb Jahren), sollte man sich mal überlegen, wer da erfahren ist und wer nicht.

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    solang das im gesunden rahmen bleibt und man auch wirklich recht hat und nicht auf besserwisser spielt, sowie die NAs und manche RAs ..... , dann ist das doch völlig ok.
    Was würdest du zu einem R(a). I. P. sagen, der den Notarzt geradezu nötigt, das 1jährige Mädchen mit Pseudokruppanfall selbst intubieren zu dürfen, dabei aber den plötzlichen vollständigen Laryngospasmus übersieht und 3 mal erfolgreich und begeistert den Ösophagus intubiert?

    Das an sich wäre ja noch nicht mal das Problem, nur hinterher den Notarzt dafür verantworlich zu machen, dass die Kleine bald erstickt wäre und er ja immerhin der Verantwortliche wäre??

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    wie kommt dann das nef zurück? mit einem vom rtw? d.h. der na alleine hinten drin?
    Jap ist bei uns Usus, der Ra fährt RTW, der Rs NEF. Oder es bleibt an der Einsatzstelle...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •