Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: ZOLL und LaPo demnächst mit "normalen " Kennzeichen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich liebe Google und Wikipedia....

    Ahhhlso:

    Es gibt eine "Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr und zur Änderung Straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften". Durch diese erlassene neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) gilt, dass die einzelnen Zulassungsbezirke seit dem 1. März 2007 keine Behördenkennzeichen mehr zuteilen.

    Die Bundesländer können daher den neu zugelassenen Behördenfahrzeugen nicht mehr die klassischen Kennzeichen ala H-xxxxx (x=Ziffern) zu geben. Jedes BuLa hat so seine eigene Philosophie, wie die neuen Fzge gekennzeichnet werden. So haben die Pol-Fzge in z.B. NRW jetzt "NRW-4-". "NRW-4-" ist das Kennzeichen der Landesregierung ("NRW-" =Landtag/Landesregierung) "Abteilung" Innenministerium ("NRW-4-" =Innenministerium), dem die Fzge ja gehören.

    Zitat Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29
    So werden derzeit in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland Polizeikennzeichen nach den Mustern NRW 4–xxxx, BBL 4–xxxx, RPL 4–xxxx und SAL 4–xxxx vergeben.

    In Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt bevorzugt man Zulassungen nach den Mustern SH–3xxxx, MVL–3xxxx und LSA–4xxxx.

    In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen wurden die Systeme den normalen Kennzeichen angepasst. So tragen z. B. die neuen Polizeifahrzeuge in Hessen Kennzeichen mit der Kombination WI–HP xxxx (immer mit vier Ziffern). In Thüringen nutzt man für die Polizeifahrzeuge die Kennung EF–TP xxxx (auch immer mit vier Ziffern). Dabei ersetzen die Zeichen TP die bisherige Ziffer 3. Die nächstfolgende Ziffer weist auf die Polizeidirektion (PD) in Thüringen hin: 1 = PD Erfurt, 2 = PD Gera, 3 = PD Gotha, 4 = PD Jena, 5 = PD Nordhausen, 6 = PD Saalfeld, 7 = PD Suhl.

    In Niedersachsen tragen z. B. die Polizeiautos in Celle die Kennzeichen CE–PI 950 bis CE–PI 999 („PI“ für Polizeiinspektion).
    In Baden-Württemberg werden die Polizeifahrzeuge weiterhin am Sitz des Regierungspräsidiums, dem sie zugeordnet sind (Freiburg im Breisgau, „FR“, Karlsruhe, „KA“, Stuttgart, „S“ und Tübingen, „TÜ“), bzw. bei Fahrzeugen der Bereitschaftspolizei, am Sitz des Bereitschaftspolizeipräsidiums (Göppingen, „GP“), zugelassen. Den Unterscheidungskennzeichen folgt eine bis zu zweistellige Buchstaben- und vierstellige Ziffernkombination. Fahrzeuge des Polizeipräsidiums Stuttgart erhalten die Kennzeichen S–PP xxxx. Auch die Polizeifahrzeuge in Nürnberg nutzen die Kennung N–PP xxxx. Eine Umrüstung wird nur bei neu zugelassenen Fahrzeugen durchgeführt, da die Umstellung kostenneutral erfolgen soll.
    Es wurde also in einigen Bundesländern (die mit "xx-4-") ein "Kunstgriff" getan und die Fahrzeuge einfach zu Fahrzeugen der Landesregierung, Innenministerium, erklärt.
    Die Vergabe der "xx-4-" erfolge augenscheinlich nach der Empfehlung
    Zitat Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29
    Für Bundeslandkennzeichen gibt es eine Empfehlung für die Benutzung der Ziffer vor dem Trennstrich:

    * 1 Landtag
    * 2 Reserve
    * 3 Ministerpräsident, Staatskanzlei
    * 4 Innenministerium
    * 5 Justizministerium
    * 6 Finanzministerium
    * 7 Verkehrsministerium
    Damit müssten in diesen Ländern auch die Fw-Fzge ein Kennzeichen im Muster "xx-4-" erhalten, denn auch die Feuerwehr ist ja dem LMI unterstellt.
    Geändert von AkkonHaLand (10.04.2008 um 13:54 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •