Wird in Dortmund auch umgesetzt. Ich denke als Privatmann wirst Du es schwer haben in Zukunft ein Kennzeichen DO - FW **** zu bekommen ;)
Wird in Dortmund auch umgesetzt. Ich denke als Privatmann wirst Du es schwer haben in Zukunft ein Kennzeichen DO - FW **** zu bekommen ;)
Also bei uns haben die Fahrzeuge, ausser Pol und Berufsfeuerwehr, schon seit ich denken kann normale Kennzeichen. Das einzige was mir aufgefallen ist: ich glaube die Bundespolizei fährt jetzt mit den alten Postkennzeichen BP-xxxxx (x=5 Ziffern)....
Siehe auch: http://www.bundespolizei.de/cln_049/...rmationen.html
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
alle neuen FW-Fahrzeuge bei uns im Kreis bekommen jetzt auch "normale" Kennzeichen... allerdings alle: KLE-FW-XXX (FW ist reserviert)
Echt?
Ich kann auf der Homepage des Landkreises Kleve mit ganz normal solch ein Kennzeichen reservieren und dann mein Kfz darauf anmelden.
https://kfzkle.krzn.de/kle-wkz/servl...netzulassungen
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Und? Er schrieb ja nichts davon, dass diese Reserviert seien...
Ich hab mein Autochen auch mit TR-RK 842 angemeldet, nachdem ich meinen KBL in der Zulassungsstelle getroffen hab und der gerade unseren neuen Notfall-KTW (RK TR 9/84/1) mit dem Kennzeichen "TR-RK 842" angemeldet hat...
Einziger Unterschied: Die "Sau" hat en grünes Nummernschild bekommen :D
MfG Fabsi
Das liegt aber weniger an der Änderung/Abschaffung der Behördenkennzeichen, sondern an der Tatsache, dass der ehemalige Bundesgrenzschutz mit BG-..... Kennzeichen fuhr und nach Umbenennung in Bundepolizei dieses Kennzeichenkürzel nun so gar nicht mehr passend war. Deshalb die kompletten Umkennzeichnung auf BP-.....!
Ich finde es halt nur witzig, dass die Bundespolizei jetzt der Bundespost unterstellt ist..... zumindest Kfz-Kennzeichen-Technisch.... ;-)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
... und bevor jetzt wer anders das schreibt: Ja wir wissen, dass die "Richtige Polizei" das Ordnungsamt ist, und die Landespolizei (die mit den blau/grün-silbernen Autos) nur beauftragter Erfüllungsgehilfe.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
bei uns haben alle feuerwehrfahrzeuge der stadt normale kennzeichen und die aus dem landkreis Behördenkennzeichen.
Einzige ausnahme bilden der Stadtbrandrat und der Stadtbrandinspektor. Die haben XX - 112 und XX - 113
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)