Im Güterkraftverkehr wird jeder gewogener LKW mit 15% Übergewicht, bei ner Polizeikontrolle durchgewunken. Wenn dann die roten mit 120kg zuviel kommen, wird das ja nun nicht das Fahrverhalten beeinträchtigen. Ich bin mir sicher, das kaum einer beim Einsteigen ans Fz-Gewicht denkt. Wenn dann Fahrzeuge nachträglich aufgerüstet werden, hätte man vielleicht auch vorher, dem Fahrzeugbauer mal was sagen können.
Der Fehler wurde bei uns gemacht.
Ein TSF-W auf 3,5t-gestell, mit 800l Wasser+ ne TS (die gute alte von Magirus keine Ultra Leicht), ein paar AGT´s , und paar Säcke Ölbinder, div.,Schaumkanister,und div., Ausrüstungs-gegnstände, dann noch der Aufbau, und schon mußte das Fzg so richtig abspecken, und es ist jetzt alles sehr überschaubar, und überhaupt nicht schwer zu finden.
Die Alternative wär gewesen, aus einer Staffelbesatzung, nen Trupp zu machen, bei 18 Mann in der LG keine gute Wahl.

Wenn wir in unserem LF einsteigen, hat nur einer Angst.Unser Fahrer. Denn bei unserm LF wurden die Achsen 30cm schmaler gebaut,passen in keiner Spurrille, und somit hat man neben dem Einsatzstress, noch ne schöne Schaukelei. Hat aber Gewicht, und 3000€ gespart