Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Fax-Vervielfacher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und es ist niemand zeitlich oder aus anderen Gründen in der Lage, einen Knopf am Faxgerät zu drücken, bevors zum Umziehen geht? Und alle Fahrzeuge rücken natürlich gleichzeitig aus, so dass es unverzeihlich zu spät ist, wenn der, der das erste Fax holt, dann weitere ausdrucken lässt (usw. bis zum letzten Fahrzeug)?
    Warum immer so kompliziert? Mit höchstmöglichem technischen Aufwand, wenn eine Fingerbewegung eines FM den selben Zweck erreicht?
    So, erst einmal herzlichen Dank für Deinen SO netten Kommentar. Toll, wenn man auf eine einfache Frage hin gleich so angeschnoddert wird. Da macht das Posten Spaß! Vor allem wenn der Gehalt des Anschnodderns auch noch so qualifiziert ist.
    Zum Gerät: Es ist ein brother FAX-2920
    Dieses Gerät bietet NICHT diie Möglichkeit, ein Fax mehrmals aus dem Speicher zu drucken, soviel dazu.

    Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2002
    Beiträge
    303
    ich sage nur: fax oben rein, anzahl kopien ausdrucken und sich das erste nach dem umziehen mit in fzg nehmen. wo ist das problem?

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Habt ihr den mal über die Faxweiterleitung nachgedacht?

    Siehe Bedienungsanleitung:

    Fax-Weiterleitung
    Wenn Sie die Fax-Weiterleitung eingeschaltet
    haben, speichert das FAX/MFC das empfangene
    Fax, ruft direkt nach dem Empfang
    eine von Ihnen programmierte Faxnummer
    an und leitet das Fax an diese Nummer weiter.
    1 Drücken Sie Menü/Eing., 2, 5, 1.
    2 Drücken Sie ▲ oder ▼, um
    Fax weiterleiten zu wählen.
    Drücken Sie Menü/Eing.
    3 Geben Sie die Rufnummer des Faxgerätes
    ein, zu dem die Faxe weitergeleitet
    werden sollen (bis zu 20 Stellen).
    Drücken Sie Menü/Eing.
    4 Drücken Sie ▲ oder ▼, um
    Kontrolldr.:Ein oder
    Kontrolldr.:Aus zu wählen.
    Drücken Sie Menü/Eing.
    5 Drücken Sie Stopp.


    So könntet ihr das Fax an einen externen Rechner weiterleiten mit Faxfunktion und von da aus wieder ins Gerätehaus, das ganze dann halt mehrmals...

    Etwas sehr kompliziert aber so sicher dann irgendwie möglich.

    Aber das einfachste währe sicherlich die Computerlösung im Gerätehaus und mal ganz erlich wer sollte euch das verbieten dürfen, wenn Ihr das ganze unbedingt braucht das ist das ja wohl kein Problem.

    Desweiteren schließe ich mich auch Überhose an das der ersteintreffende sicherlich die Zeit hat das Fax noch mal zu nehmen und dann einzustecken und auf Kopieren zu drücken.... Oder?

    Gruß Cram

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    1. Welches Fax da steht, erwähnst du hier zum ersten Mal.
    Da hast Du aber gut aufgepasst. Stimmt tatsächlich. Hat aber nichts mit Deiner Argumentation zu tun.
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    2. Das genannte Fax hat eine Kopierfunktion.
    Darauf habe ich gewartet. Es ist wohl sinnvoll, wenn der zuerst Ausgerüstete dann die Kopierfunktion betätigt. Das sind aber nicht immer wirklich besonnene und routinierte KameradInnen. Da passiert es dann schonmal, dass das gerade erhaltene Fax verkehrt herum im Einzugschacht landet, denn die sind nicht wirklich toll gekennzeichnet. Dazu kommt, dass man dieses Gerät erst noch auf Kopierfunktion stellen muss, die gewünschte Anzahl eintippen und dann den Vorgang starten muss. Toll, wenn dann 5 weiße Blätter im Ausgabeschacht liegen und man sich so eines schnell greift, um dann auf dem Weg zum Auto oder erst darin festzustellen, dass dieses Blatt leer ist.
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    3. Auf das Anfahrtsbeschreibungsargument bin ich bereits eingegangen.
    Das stimmt auch, aber wenn man mal ein wenig darüber nachdenkt, kommt man ganz schnell auf das Gegenteil: Wozu ist denn die Alarmdepesche da? Um nämlich den Funk zu entlasten und die Informationen eindeutig zu halten. Soll heißen, dass es den Funkverkehr unnötig belastet, wenn jedem Fahrzeug extra (die rücken ja nunmal nicht alle gleichzeitig aus) der Hinweis über eine Straßensperrung oder die zu benutzende Zufahrt zum Objekt oder aber Hinweise auf spezielle Gefahren mitgeteilt werden müssen. Übermittlungsfehler bei schlechter Funkqualität und Lärm im ausrückenden Fahrzeug (durch allgemeine Betriebsamkeit und die Sondersignalanlage) können schnell zu völlig falschen Einsatzorten (z.B. Friedrichstr. / Friesenstr. / Friedensstr.) führen.
    Also ist das von Dir genannte Argument wohl eher keines.
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    4. Wenn man andere Meinungen/Ansichten nicht abhaben kann und direkt die beleidigte Leberwurst spielt, sollte man öffentliche Foren vielleicht lieber meiden...
    Oh ja, Du hast ja so Recht. Zu einem Forum gehört aber auch, dass wir so miteinander umgehen, dass eine Diskussion auch eine solche bleibt. Wenn Du Dir mal Deinen ersten Post auf meine Frage durchliest, könntest Du u.U. selbst darauf kommen, dass Du Dich vielleicht doch ein wenig im Ton vergriffen hast. Nicht eine andere Meinung stört mich, sondern die Art und Weise, wie Du Deine Meinung kundtust. Das geht doch auch netter - versuchs doch einfach mal.
    So, jetzt könnten wir ja eigentlich die Diskussion fortsetzen. Denn (bitte akzeptiere das) es muss ja nicht jede Idee Sinn machen, ich hatte nur nach einer technischen Idee gefragt und nicht nach einer Einschätzung der Notwendigkeit, ok?

    Hat denn jemand eine Idee diesbezüglich? Fabpicards Lösung ist schon ok, wenn es eine Möglichkeit gibt, einen wirklich stromsparenden PC für 24/7-Betrieb zu finden, zumal der auch noch für andere Zwecke dienen kann.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das dauert wie lange?
    Ich kenn das Fax da zwar nicht genau, aber bei meinem hier zuhause, welches auch aus Stromspargründen nach dem Empfang wieder direkt auf Stromsparen geht, bist du mit heizen, einscannen und ausdrucken bei gut einer Minute dabei... (Wenn das mal hingeht, könnts ja mal testen *g*)

    Und wenns dann wirklich jemand, auch nur ausversehen falsch herum rein gelegt hat, darfste erstmal 3 Minuten warten, bis alle 5 falschen kopien durch sind ^^

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Dass das für jedes Fahrzeug einzeln geschehen muss, bezweifel ich sehr. Genau wie ich bezweifel, ob alle Fahrzeuge alle Infos der Depesche brauchen. Was macht ihr, wenn die Depesche Fehlinfos liefert, die ihr über Funk korrigieren müsst/könntet? Etwa doch funken?
    Ähm, nur mal so am Rande:

    WISO bitte, sollte jemand fragen, wenn sie es nicht wirklich bräuchten?

    Ein Einwand ist ja ok, sag ich nix gegen... aber bitte nicht drauf rum reiten...

    Denn: in 9 Fällen Entlastet es den Funk und in einem belastet es den Funk vielleicht durch korrekturen in der gewohnten alten weise...
    Also irgenwie doch schon ein Gewinn für die Funkauslastung oder?

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Also ... hier stehen doch eindeutig zwei Punkte:

    * Ich brauche mehrere Ausdrucke des Faxes

    * Unser Fax kann das nicht so bieten, wie ich es will.

    Also:

    * Wenn ich mehrere Ausdrucke will, brauche ich eine andere Lösung.


    Soviel zu den Voraussetzungen.

    * ThinClient + Faxmodem + Drucker, einmalige Kosten etwa 500 EUR

    * Noch zu entwickelndes Mikroprozessorgerät mit Faxmodem und Drucker, Preis für Entwicklung je nach Aufwand und Zeitdruck.

    * Fax wird an eine Rufnummer gesendet, wo ein Computerprogramm läuft und dann nach Faxempfang eine beliebige Anzahl Faxe an beliebige Rufnummern weiterleitet. Geringe monatliche Kosten (so um die 5 EUR) oder bei sehr wenigen Alarmierung auf Alarmbasis für den Service, Fax kommt dabei etwa die übliche Übertragungsdauer später.

    Die Diskussion über eine Taste zu drücken finde ich belustigend, würde das sicher funktionieren, hätte man hier nicht gefragt.. unabhängig davon, was davon zu halten ist ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    vielleicht ein Ansatz:
    http://www.klingelnet.de/faxcon/faxcon1.htm

    Gruß,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    * ThinClient + Faxmodem + Drucker, einmalige Kosten etwa 500 EUR
    Awatt!
    Mal bei ebay nach "Igel" suchen, da gibt es gerade einen ThinClient für 30 Ocken. Das 14.4er Modem bekommt man hinterhergeworfen. WinFax könntest Du billig bei mir bekommen und der Drucker ist dann Geschmackssache.
    Allerdings würde ich dann zu NT4.0 raten, das leistungsfähig genug ist und für wartungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt ist. Win98 hat irgendsoeine 49-Tage-Grenze, danach fährt es sich fest.


    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also zu Igel finde ich bei Ebay nur das gleichnamige Tier ...

    Software wäre bei mir eh kein Windows ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Also zu Igel finde ich bei Ebay nur das gleichnamige Tier ...
    Muß man denn hier alles selbst machen??!!!elf!!

    http://cgi.ebay.de/IGEL-316-Thinclie...mZ180185718731

    Software wäre bei mir eh kein Windows ..
    Na gut, das ist Ansichtssache und eine Frage der Verfügbarkeit eines Faxprogramms.

    MfG

    Frank

  11. #11
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Awatt!
    Win98 hat irgendsoeine 49-Tage-Grenze, danach fährt es sich fest.
    Frage: Ist bekannt ob Win XP Pro auch irgendeine zeitliche Granze im System hat, sodass es sich nach X Stunden festfährt.
    Ich rede jetzt von einer von Microsoft gewollten Funktion und nicht einem Systemabsturz?


    Ich würde vorschlagen, einen PC zu nutzen (geringe Rechenleistung und Austattung völlig ausreichend). Dort eine Fax-Modem Karte installieren.

    Über ein Fax-Programm die Faxe auswerten und an einen angeschlossenen Drucker schicken.
    Über die Druckereinstellungen eintragen: X Exemplare.
    Dann hat man sofort die nötige Anzahl an Ausdrucken.

    Von Vorteil wäre es dann allerdings wenn das Fax nur die Alarmdepeche empfängt und die Auftragsbestätigungen für Bestellungen usw. auf einem anderen Fax (mit anderer Nummer) auflaufen. Die Alarm Fax-Nummer sollte also nur der Leitstelle bekannt sein.

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Von NT4.0, Win2k und XP Home weiß ich, daß sie theoretisch "unendlich" lange laufen.
    Bei Win98 kann es nach 49,7 Tagen ein Problem geben. Das war anscheinlich aber per Update behebbar:
    http://download.windowsupdate.com/ms...rtf/de/765.htm

    Aber WinFax z.B. läuft auch problemlos unter Win95(c) und kommt mit den 300 MHz und 64 MB RAM des IGEL sehr gut zurecht. Das Ganze unter einen Drucker gestellt und es fällt keinem auf, daß das kein "echtes" FAX ist.
    Mit ein bißchen Geschick kann man den PC so konfigurieren, daß man ihn unbeaufsichtigt laufen lassen kann und bei einem Neustart alles erforderliche (per Batch) gestartet wird.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •