Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Fax-Vervielfacher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    * ThinClient + Faxmodem + Drucker, einmalige Kosten etwa 500 EUR
    Awatt!
    Mal bei ebay nach "Igel" suchen, da gibt es gerade einen ThinClient für 30 Ocken. Das 14.4er Modem bekommt man hinterhergeworfen. WinFax könntest Du billig bei mir bekommen und der Drucker ist dann Geschmackssache.
    Allerdings würde ich dann zu NT4.0 raten, das leistungsfähig genug ist und für wartungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt ist. Win98 hat irgendsoeine 49-Tage-Grenze, danach fährt es sich fest.


    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also zu Igel finde ich bei Ebay nur das gleichnamige Tier ...

    Software wäre bei mir eh kein Windows ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Also zu Igel finde ich bei Ebay nur das gleichnamige Tier ...
    Muß man denn hier alles selbst machen??!!!elf!!

    http://cgi.ebay.de/IGEL-316-Thinclie...mZ180185718731

    Software wäre bei mir eh kein Windows ..
    Na gut, das ist Ansichtssache und eine Frage der Verfügbarkeit eines Faxprogramms.

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Jajaja, schon gefunden ^^ "Igel Thinclient" als Suche gemacht ..

    300 MHz - naja, für Fax unter DOSe wird's gehen, oder Linux :)
    NT - ja, denke schon ..

    Linux-Faxsoftware = kostenlos ^^

    Alternativ, damit der Chef nix mitbekommt, und "SEIN teuer beschafftes
    Fax-Gerät weiter verwendet wird" bleibt noch die Version, bei der Leitstelle
    die Faxnummer zu ändern und sich das Fax über ein gewisses Angebot
    wiederversenden zu lassen - ist ne Rufnummer aus demselben Ortsnetz
    wie das Faxgerät..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Awatt!
    Win98 hat irgendsoeine 49-Tage-Grenze, danach fährt es sich fest.
    Frage: Ist bekannt ob Win XP Pro auch irgendeine zeitliche Granze im System hat, sodass es sich nach X Stunden festfährt.
    Ich rede jetzt von einer von Microsoft gewollten Funktion und nicht einem Systemabsturz?


    Ich würde vorschlagen, einen PC zu nutzen (geringe Rechenleistung und Austattung völlig ausreichend). Dort eine Fax-Modem Karte installieren.

    Über ein Fax-Programm die Faxe auswerten und an einen angeschlossenen Drucker schicken.
    Über die Druckereinstellungen eintragen: X Exemplare.
    Dann hat man sofort die nötige Anzahl an Ausdrucken.

    Von Vorteil wäre es dann allerdings wenn das Fax nur die Alarmdepeche empfängt und die Auftragsbestätigungen für Bestellungen usw. auf einem anderen Fax (mit anderer Nummer) auflaufen. Die Alarm Fax-Nummer sollte also nur der Leitstelle bekannt sein.

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Von NT4.0, Win2k und XP Home weiß ich, daß sie theoretisch "unendlich" lange laufen.
    Bei Win98 kann es nach 49,7 Tagen ein Problem geben. Das war anscheinlich aber per Update behebbar:
    http://download.windowsupdate.com/ms...rtf/de/765.htm

    Aber WinFax z.B. läuft auch problemlos unter Win95(c) und kommt mit den 300 MHz und 64 MB RAM des IGEL sehr gut zurecht. Das Ganze unter einen Drucker gestellt und es fällt keinem auf, daß das kein "echtes" FAX ist.
    Mit ein bißchen Geschick kann man den PC so konfigurieren, daß man ihn unbeaufsichtigt laufen lassen kann und bei einem Neustart alles erforderliche (per Batch) gestartet wird.

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Kann man denn auf einem Thin-Client ohne größere Probleme eine normales OS aufsetzen? Ich dachte, die haben ein minimales System (Win CE oder einen X-Server) irgendwo im ROM hinterlegt, das sich dann mit einem Terminal-Server verbindet. Kann man da einfach ein "normales" OS draufspielen?

    Gruß,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du brauchst einen mit IDE-Schnittstelle, holst das "Disk-on-Chip" aus dem Sockel und schon bootet er brav von der Platte. Habe selbst 2 davon derart umgebaut. Wichtig ist eben, daß ein echter IDE-Port drin ist.

    MfG

    FRank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •