Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: MiniClient nur besser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn es die Protokoll-Definitionen von der TCP-Schnittstelle von
    FMS32pro gibt, kann man da sicher eine weiter Server/Client-Anwendung
    bauen.

    Es würde dann ein Programm auf dem FMS32pro Rechner laufen und mit
    der FMS-Software kommunizieren. Gleichzeitig kann aus dem LAN/Internet/was-auch-immer
    ein weiteres zu entwickelndes Programm (der Pager) auf diese eigene Server-
    Software connecten. Vorteil: Nur einmal FMS32pro, wenn der Pager eindeutige "Anmeldedaten"
    bekommt, kann man die Alarmierungen den Soft-Pagern zuweisen.

    Nur dieser Soft-Client muss auf den Client-PCs installiert sein, bzw. als .exe gestartet werden,
    sollte keinerlei weitere Dateien brauchen, evtl. ne .ini Datei, wenn man die Registry umgehen
    will..

    Ich schätze einen Programmieraufwand von 30-40 Stunden ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Das Ist mal ne Super aussage...... Jetzt kommt wer kan sowas programieren ??
    Ich kann das leider nich . Würde sich jemand bereit erklären. ???

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, wie gesagt, so 30-40 Stunden wird das kosten..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    und welchen stundensatz hat so ein Programierer ??

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Kommt sicher auf den Vertriebsweg oder -modus an..

    Ich könnte mir vorstellen, sowas auftragsmässig für nen Festpreis zu programmieren,
    was danach damit geschieht - ausser das Verändern der Software - wäre mir egal.

    Oder man macht es als Shareware - jeder Nutzer zahlt dann einen kleinen Betrag, und
    der Programmierer muss hoffen, das er seine Kosten wieder reinbekommt.

    .. bei mir mangelt es übrigens an einer Lizenz für FMS32pro und an der Schnittstellen-Doku..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    OK... was währe der Festpreis für die Programierung.
    Geändert von MasterOfFire (29.10.2007 um 22:43 Uhr)

  7. #7
    Sweety2211 Gast
    Hallo Master of Fire,

    ich habe vor einiger Zeit mal angefangen, genau sowas zu programmieren, und war denk ich schon recht weit.

    Ich werde heute abend mal suchen, wo ich das gespeichert habe. Dann lass ich mich mal überraschen, wie weit ich damals gekommen bin. Ich meld mich dann nochmal.

    Schöne Grüße,
    Sebastian
    (Der auch eine offizielle FMS32Pro-Lizenz besitzt, und damit keine PN braucht)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •