Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: MiniClient nur besser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696

    MiniClient nur besser

    Hallo.....

    allso es dreht sich darum... ich möchte für unsere Aktiven ein kleines Tool entwickeln.
    Das Tool soll sich auf meinen server verbinden über das normale i- Net . Auf dem server läuft FMS 32 Pro. im Server modus. Jetzt soll das Tool bei der Codierung 1234 oder auch bei anderen frei eingebbaren Codireungen ein Fenster öffnen das z.b. Rot ist und darin steht die Uhrzeit und z.b. Alarm Feuerwehr Musterdorf. (Was natürlich super währe wen man vieleicht die Alarm meldung frei eingeben kan und eine sound datei dazu). Zur Zeit geht es rein um eine analoge Alamierung.
    Das tool sollte unsichtbar im hintergrund lauf, so das man´s z.b. in den Autostart von Windows mit einbinden kann.
    Ich dachte schon an den MINIClient aus dem Forum, aber der zeigt alle Codirungen und Status an.. das sollte nicht sein.

    Das ganze Problem an der sache ist ich kan nicht Programieren. Es soll das Prinzip wie ein FME sein ... nur der sich über I Net auf den FMS server verbindet..

    Ich sag schonmal danke an alle die mich jetzt beschimpfen oder auch loben
    In der suchfunktion hab ich leider nix gefunden.

    MasterOfFire....

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    so ich hab mal den ganzen DL breich abgesucht .... das einzige was ich fand war der FME 3000 v2 aber da konnte man nicht die server adresse eingeben.... naja vileicht findet sich auch einer der mir sowas Programieren kann.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294

    Winpiep

    http://download.funkmeldesystem.de/s...8&catid=member

    Keine Ahnung, ob das noch funktioniert.

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    OK THX.. wrd ich mal vrsuchen aber ich glaube dort kann ich keinen Pfad über internet z.b. IP oder DYN DNS adresse eingeben ich versuche es..
    Geändert von MasterOfFire (28.10.2007 um 12:28 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2002
    Beiträge
    303
    du kannst dort einen Pfad eingeben. das hieße, mdas alle clients per rdp oder so mit dem server verbunden sein müssen. dann könnejn die auch gleich alle auf das fms zugreifen...

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    ahh.. ok kannste das noch genauer erläutern....

  7. #7
    PolyMorPhisMus Gast
    Ich hatte Anfang des Jahres mal was zusammengefrickelt... Der Download-Link geht nicht mehr, muss noch mal nachschauen. War primär für Digital gedacht, aber Analog müstte auch gehen. http://www.funkmeldesystem.de/foren/...light=scriptor
    Wie der Name schon sagt das Teil sieht halt aus wie ein Scriptor LX2 plus DME und wird auch so bedient...

    Wobei ich einen FMS32-Port ohne weiteres nicht über das Internet freigeben würde, da das Protokoll ohne Authentifizierung und Verschlüsselung ist. Wenn überhaupt dann über VPN...

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    HEY das ist jam mal TOP , werd mich gleich mal dran setzen,
    sorry für die Uhrzeit aber habe so lange gearbeitet :-)

    zu früh gefreut nen aktuellen DL link brauche ich noch ;-)

    OK Über VPN ist auch gut.. da müsten wir dan noch wat raus basteln was sich dan automatich über vpn zum server vebindet :-) oder quasi ne versclüsselung.
    Geändert von MasterOfFire (29.10.2007 um 22:48 Uhr)

  9. #9
    PolyMorPhisMus Gast
    Hab eben mal ZVEI eingebaut und die Binaries angehängt. Kannste ja mal ausprobieren.

    Bitte den Eintrag beachten: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...light=scriptor

    ACHTUNG: Die Datei pocsag.csv muss in pocsag_zvei.csv umbenannt werden!!!!!!!!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #10
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    OK Meister TEST Läuft... Meldung kommt :-)


    so leider kommt ein fehler .. ich werds ma weiter versuchen :-)
    Geändert von MasterOfFire (30.10.2007 um 21:51 Uhr)

  11. #11
    PolyMorPhisMus Gast
    Die beiden Images mit in den Programm-Ordener kopiere, dann sollte es funzen!

    scriptor4.gif und scriptor4_2.gif
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	scriptor4.gif 
Hits:	137 
Größe:	40,8 KB 
ID:	7014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	scriptor4_2.gif 
Hits:	166 
Größe:	40,8 KB 
ID:	7015  

  12. #12
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    OK wird versucht :-) THX

  13. #13
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    SO habs versucht .... es startet nur die GIIF´s funken noch nicht richtig ...
    Im anhang siehste warum ...



    Gruß Master
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fehler2.JPG 
Hits:	201 
Größe:	23,9 KB 
ID:	7018  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •