ist der empfangsgewinn ernennenswert?
ist der empfangsgewinn ernennenswert?
Ja, durchaus.
Ich war sehr erstaunt, als die Konstruktion das erste mal etwas empfangen hat. Gegenüber dem "nur originalen" Gummiknüppel empfängt diese Variante wesentlich besser.
Ich vergleiche mal einfach ein verrauschtes nicht auswertbares FMS Signal im Gegensatz zu einem klaren auswertbaren Signal. Oder aus dem CB - R3 zu R5. Und das ist mit diesen Mitteln schon beachtlich denke ich.
Andererseits danke für die Unterstellung, dass ich hier sinnlose Beiträge mit Mitteln die nicht besser funktionieren, erstelle. ;-)
EDIT:
Die technische Erklärung:
Der Empfänger (Scanner) hat als Gegengewicht zur Empfangsantenne das Gehäuse, welches eher schwach als solches dient. Hier im Board wird ja folgendes gebaut:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=26035
Diese GP hat vier Radiale, die als Gegengewicht dienen und somit den Empfang verbessern bzw. optimieren. Diese Radialen sind am originalen Scanner halt nicht vorhanden, machen aber das wesentliche beim Empfang aus. Mit dem Bügel kann man dem entgegenwirken. Idealerweise müsste man auch hier vier Radialen nutzen die knapp 88cm lang sind (für 4m). Sieht alles sehr gewöhnungsbedürftig aus, funktioniert aber einwandfrei. Probier es doch einfach aus.
Geändert von FMS-Scanner (28.10.2007 um 08:00 Uhr)
Rächdschraibrefoam?
Hallo FMS-Scanner!
Ersetze mal die aufgesteckte Antenne durch einen Draht von 85 cm Länge ( falls Dein Frauchen Dich dann nicht erschießt! ). Den kannst Du ja oben an der Wand befestigen. Damit müsste es noch besser gehen. Sieht halt nicht mehr sooo toll aus, funktioniert aber bestimmt! Leider haben die Frauen aber oft kein Verständnis für solche technische Neuerungen!!!!
Viele Grüße
Wolfgang
Also einfach nur einen Draht, der 85 cm lang ist in das "Loch" bei der Antenne und gut is?
Oder die Nummer mit dem Kleiderbügel?! Also grad zwei solcher Stäbe (von ??? cm) an die BNC Buchse knüppeln?
Ja des passt denk schon ^^
Grüß Dich!
Also Du lässt den Kleiderbügel. Ideal wäre, wenn die 2 Schenkel so 85 cm lang wären. Das sind die Radiale Deiner "GP". Nur der Strahler ( die Gummiwendel ) ist wohl nicht so toll. Nimm einen Draht von 85 cm ( Klingeldraht, oder Y-Draht ), isoliere unten 1 cm ab und steck dieses Ende in die Buchse des Scanners. Die Aufsteckantenne vorher abnehmen. Wenn der Draht zu dick ist, nicht mit Gewalt in die Buchse pressen! Dann vielleicht unten mit einem kleinen Stück passendem Draht die Verbindung herstellen.
Gruß
Wolfgang
Geht da nicht ein ganz normaler Schweißdraht aus Nirostahl auch???
Wie dick sollte der denn ungefair sein???
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)