Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Antenne für den Handscanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    29

    Antenne für den Handscanner

    Hey,
    Ich hab mir die Tage überlegt eine Antenne für meinen Handscanner zu kaufen.
    2m sowie 4m Bereich sollte sie unterstützen.
    Ich kann zwar "mithören" aber wirklich gut ist der Empfang momentan leider nicht (war mal besser). Merkt man denn einen SO großen Unterschied, wenn man sich eine extra Antenne kauft?!

    Was haltet ihr von dieser Antenne?!

    http://cgi.ebay.de/MAXISCAN-FUNKSCAN...QQcmdZViewItem

    danke!
    fms112

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Wenn Du ein Stückchen Draht hast, lies Dir mal diesen Thread ganz durch:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=Bauanleitung

    Viel Spaß

    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    29
    Bin am überlegen was wohl besser ist.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=26035&page=22

    oder

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=Bauanleitung

    kann die Antenne leider nicht außen anbringen, wohn im 1. Stock (-> Innenantenne, die nicht all zu viel Platz braucht).

    Warte auf eure Empfehlung ;)

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Die GP ist für drinnen etwas sperrig (zumindest im 4m Band), wenn du nicht gerade hohe Decken hast...

    Ansonsten kann ich dir die zweite Variante empfehlen, oder meine "modifizierte" Variante der originalen Antenne. Läuft bei mir einwandfrei und hat nichts gekostet.

    Metallkleiderbügel aufgebogen und mittig um den BNC-Anschluss gewickelt. Die beiden Radialen dann 45° nach unten gebogen und gut ist. Also, wenn noch nen Metallkleiderbügel im Schrank hängt, dann probier das mal aus.

    Nochmal das Bild...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1010136aa.jpg 
Hits:	293 
Größe:	79,7 KB 
ID:	6999  
    Rächdschraibrefoam?

  5. #5
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    133
    ist der empfangsgewinn ernennenswert?

  6. #6
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von mgericom Beitrag anzeigen
    ist der empfangsgewinn ernennenswert?
    Ja, durchaus.

    Ich war sehr erstaunt, als die Konstruktion das erste mal etwas empfangen hat. Gegenüber dem "nur originalen" Gummiknüppel empfängt diese Variante wesentlich besser.
    Ich vergleiche mal einfach ein verrauschtes nicht auswertbares FMS Signal im Gegensatz zu einem klaren auswertbaren Signal. Oder aus dem CB - R3 zu R5. Und das ist mit diesen Mitteln schon beachtlich denke ich.

    Andererseits danke für die Unterstellung, dass ich hier sinnlose Beiträge mit Mitteln die nicht besser funktionieren, erstelle. ;-)


    EDIT:
    Die technische Erklärung:
    Der Empfänger (Scanner) hat als Gegengewicht zur Empfangsantenne das Gehäuse, welches eher schwach als solches dient. Hier im Board wird ja folgendes gebaut:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=26035
    Diese GP hat vier Radiale, die als Gegengewicht dienen und somit den Empfang verbessern bzw. optimieren. Diese Radialen sind am originalen Scanner halt nicht vorhanden, machen aber das wesentliche beim Empfang aus. Mit dem Bügel kann man dem entgegenwirken. Idealerweise müsste man auch hier vier Radialen nutzen die knapp 88cm lang sind (für 4m). Sieht alles sehr gewöhnungsbedürftig aus, funktioniert aber einwandfrei. Probier es doch einfach aus.
    Geändert von FMS-Scanner (28.10.2007 um 08:00 Uhr)
    Rächdschraibrefoam?

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von Fms112 Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr von dieser Antenne?!

    http://cgi.ebay.de/MAXISCAN-FUNKSCAN...QQcmdZViewItem

    danke!
    fms112

    Hallo,

    ich habe diese Antenne auch und naja. Ich wohne auf dem Lande, hier sieht es mit der Versorgung im 2m Bereich nicht ganz so rosig aus. Aber egal. Jedenfalls sage ich, dass sie auf 2m, das heißt im Bereich von 108-250 MHz sehr taub ist. Mir wäre es lieber sie hätte auf 350 MHz ihre Schwächen, anstatt auf 2m.

    Naja. Im Stadtgebiet jedoch ganz gut. Kommt auf die Nähe zum 2m-Sender an.
    Im 4m-Bereich ganz ok. 70cm auch. Naja gut, auf 10m kannst Du auch was empfangen, zumindest den Trucker vor Dir.

    Um den Empfang auf 2m zu verbessern, müsstest Du die ganze Zeit die Hand um den Mittelpunkt der Antenne legen, was aber wieder verhindert, dass Du auf 4m und 70cm Empfang hast. Tja, man muss halt irgendwo doch immer Kompromisse eingehen.

    Ansonsten baue Dir doch einfach einen Dipol, einen "Draht" oder Gewindestange mit entsprechender Länge (300:FrequenzinMHz:Lambda=LängederStrahleroderRadi ale) verbindest Du mit dem Innenleiter, einen anderen mit der Abschirmung. Die beiden Drähte oder Gewindestangen befestigst Du untereinander, den vom Innenleiter oben und den vom Schirm unten. (Ich glaube das ist egal) Als Zimmerantenne recht brauchbar, zumindest subjektiv besser als die AE Maxiscan oder sonstwas. Auch wenn es hier sehr auf den Standort ankommt, vor allem bei Gleichwelle-Sendern. Du kannst sie auch horizontal polarisieren, zum Beispiel für Radiosender. Aber da gibt es auch vertikale Sender, zum Beispiel die Holländer.

    Liebe Grüße,
    Sephaer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •