Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Bosch HSE 7 Handlampe bzw. Akku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Formieren tut man zwar nur einen neuen Akku ( ich weiss , man tut nicht "tut" gebrauchen ) , aber Du hast im Grunde Recht.
    Bei dem Programm wird der Akku mehrfach ent - und geladen - wenn das regelmäßig gemacht wird spart man sich die Akkupflege mit externen Akkuladern .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Das ist schonmal gut.

    Wir haben ein Akkupflegegerät der Firma Curatio mit denen ich regelmäßig die Akkus der Funkgeräte behandle. Dabei ist immer die "Formierung" eingestellt, deshalb ging ich davon aus, dass man das auch mit alten Akkus macht um die Kapazität wieder zu verbessern. Ist das nicht so? Warum sollte man nur neue Akkus formieren?
    Rächdschraibrefoam?

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Formieren : Beim Formieren wird der Akku geladen , ohne dass hierbei der "Delta-Peak" überwacht wird . Neue Akkus haben noch recht hässliche Lade / Entladekurven , die erst nach ein paar vollständigen Lade-Entladezyklen Gestalt annehmen . Und da bei neuen Akkus die ersten Ladungen vollständig erfolgen müssen , lädt der Lader beim Formieren einfach die angegebene Kapazität ( und noch ein bischen mehr , sagen wir mal 110% ) in den Akku rein - egal wie die Spannung des Akkus sich verhält . Bei einer Überwachung der Akkuspannung könnte es sonst vorkommen , das die Ladung zu früh beendet wird.

    Beim Refreshen allerdings überwacht der Lader wieder den "Delta Peak" . Wenn ein älterer Akku sagen wir mal nur noch 80 % der angegebenen Kapazität aufnehmen kann , presst der Lader beim Formieren aber trotzdem 110 % in den Akku rein - die Energie die nicht mehr im Akku aufgenommen werden kann wird dann einfach in Form von Wärme "verbraten" . Je nach Ladestrom , Akkutyp und Akkualter kommt zur Wärme dann auch in manchen Fällen noch ein lauter Knall dazu :-)
    Als mir der erste Akku hier in der Werkstatt geplatzt ist habe ich mir vor Schreck fast in die Hosen geschi??en...

    Auf dem Bild unten erkennst Du , dass beim ersten Zyklus der "Peak" noch nicht deutlich ausgeprägt ist . Bei neuen Akkus ist diese Kurve noch flacher. Beim zweiten Zyklus hingegen kann man den Peak deutlich erkennen .

    Joe
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	A.Kasper.png 
Hits:	238 
Größe:	6,4 KB 
ID:	7188  
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Ui.

    Das ist ja nicht so schön. Dann werde ich das Gerät mal umstellen. Bis jetzt hats noch nie geknallt, aber dann kommt ja der besagte Tag sicherlich immer näher ;-)

    Also ist das "Refreshen" sinnvoller? Habe nur die Einstellungen laden-entladen-laden; laden; formieren; laden-entladen 30tage Was wäre da am sinnvollsten?
    Rächdschraibrefoam?

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Laden-entladen-laden würde ich hier einstellen . Das ganze dann 2 mal , dann sollte das so passen .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Ich sehe, man kennt sich aus.

    Vielen, vielen Dank. Ich werde es jetzt so einstellen. Man lernt ja nie aus. ;-)
    Rächdschraibrefoam?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •