Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Nur noch die i-serie von Swissphone???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Normalerweise sitzt die Firmware von heutigen Geräten entweder auf einem EEPROM oder im Prozessor-Speicher (auch eine Art EEPROM)...

    Somit sollte sich auch die Firmware bei den neuen Quattros relativ einfach updaten lassen, ohne irgendwelche Komponenten tauschen zu müssen...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Nicht wenn sie maskenprogrammiert im PROM sitzt.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tm112
    Nicht wenn sie maskenprogrammiert im PROM sitzt.
    Das ist schon richtig, wäre aber mit der aktuellen Technik doch nicht sinnvoll, die Firmware fest einzubrennen ^^

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    wie lief der Service von Swissphone bei denjenigen ab, die Probleme hatten?
    Wurde ein neues Gerät geliefert? Oder wurde das Gerät einfach mit einem Update versehen? Kann das Update auch ein Funkhändler aufspielen.

    Gab es zwischen der Firmwareversion 2.0 und 3.0 noch weitere Versionen?

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von florian M.
    Hallo,
    wie lief der Service von Swissphone bei denjenigen ab, die Probleme hatten?
    Wurde ein neues Gerät geliefert? Oder wurde das Gerät einfach mit einem Update versehen? Kann das Update auch ein Funkhändler aufspielen.

    Gab es zwischen der Firmwareversion 2.0 und 3.0 noch weitere Versionen?

    Gruß
    Florian
    Das Update kann kein Funkhändler machen. Dafür hängt Swissphone zu sehr an seiner Monopolstellung.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Florian Pullenreuth Gast
    Habe meinen XLSI anfang August eingeschickt und warte noch drauf. Bei Swissphone ist er aber schon, weil die mich angerufen hatten.

    Dass die ein neues Gerät schicken bezweifle ich , dazu hatten sie bereits 3 wochen zeit. Wenn ich den FME wieder bekomme werd ich mal prüfen ob an der Firmware was geändert wurde

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169

    ich hatte meinen Melder bei Swissphone

    Hallo,

    auch ich habe meinen Melder MKSI zu Swissphone eingesandt, da er mir alte Nachrichten mit den Pfeilen einfach wenn neue alarme eingingen gelöscht hat, so konnte ich später nicht nachvollziehen, welche Schleifen alarmiert wurden, das Problem ist aber mit dem Sprachspeicher zu verbinden, wie schon hier diskutiert!

    Dann bin ich, was dieses Problem angeht her geangen und habe meinen 2wichtigsten Schleifen 1fix im Sprachspeicher gegeben, damit diese nicht gelöscht werden,
    => Es wird zwar die alarmzeit angezeigt, die Meldung der Leitstelle ist weg <=

    Swissphone hat nur geschrieben, dass der Melder 100% in Ordnung ist, dass wars,
    ich hatte bald 3Monate keinen Melder und die Fehler sind die selben!
    Nur gut das er 100% auswertet, sonst würde ich zu Konkurenz wechseln!

    Ich hatte vor dem MKSI einen XLS+, den hätte ich dürfen nie hergeben!
    Das war einfach ein spitzen Melder!

    Grüßle
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •