Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Nur noch die i-serie von Swissphone???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo zusammen !

    Info : Die i-Serie hat einen Flash-Speicher im Prozessor , es gibt also die Möglichkeit die Firmware per Softwareflash "upzudaten" ( was für ein komisches Wort ) . Ein Prozessortausch ist also nicht mehr nötig , wie bei den fehlerhaften XL(S) - Versionen . Wann bzw. ob Swion-Fachhändler das update selbst erledigen können ist noch offen - momentaner Stand : Nein.

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    basti_112 Gast
    Ich habe meinen XLSi von der Version 2.0 auf 3.0 bei Swissphone flashen lassen und alle Probleme sind weg. Jat genau 3 Werktage inklusive Versand gedauert.

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ok, das waren ja mal klare Worte von "Joe aus Hö" zu dem heiß diskutierten Thema. Es bleibt nur noch eine Frage offen: Warum spielt Swissphone nicht einfach bei den Problemgeräten die neue Firmware drauf? Manche hier im Forum schildern Wartezeiten von drei Wochen und mehr.


    Gruß
    Florian

    PS: Konnte man den Quattro XLS+ auch mit einem Softwareflash updaten?

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    tja das frag ich mich auch, warum die nicht einfach von 2.0 auf 3.0 updaten.

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    @ basti 112:

    mit welcher begründung hast du denn deinen XLSi zu Swion geschickt zum "flashen"? Was war bei dir defekt? Und hat es dich etwas gekostet?

    MFG

  6. #6
    Florian Pullenreuth Gast
    So ich habe heute meinen XLSi wieder bekommen, er war 3 Wochen wegen dem bekannten Akkuanzeigeproblem bei Swissphone. Im Päckchen war ein Vermerk "kein Fehler vorhanden". Firmware ist nach wie vor 2.0. Anscheinend habe ich mir das Problem nur eingebildet.

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169
    Zitat Swissphone bei mir?

    Dieser Fehler konnte von uns nicht nachvollzogen werden,

    ich habe auch die Vermutung, dass Swissphone selber nicht weiß wie sie das Problem lösen sollen, so wie sie schreiben...

    Ich mache jetzt glaube hier ein neues Thema auf und sammle ein paar Mitglieder, denen es genau so geht

    Also bisher war ich von Swissphone begeistert, aber solangsam nimmt die Begeisterung ab...
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  8. #8
    Florian Pullenreuth Gast
    bei mir auch

  9. #9
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Zu Beginn hatte ich ja auch das Ladeproblem mit dem Melder (zur Erinnerung: er war nach 5 Std aufladen schon voll). Dann dachte ich, dass alles funktioniert. Aber wenn ich mir´s recht überlege, habe ich die Batterieanzeige des XLSi auf Stellung 1 Balken noch nie gesehn. Er springt immer von 2 Balken auf Akkualarm. Gibt es irgendwo von Swissphone eine Angabe darüber was zwischen Firmwareversion 2.0 und der jetzigen aktuellen alles geändert wurde?
    Die Leute mit der neueren Firmware haben ja die Probleme scheinbar nicht.
    Ich befürchte das Swissphone Angst hat, dass jetzt eine riesen Reklamationswelle auf sie zukommt (ähnlich xls+).
    Was sagt eigentlich dieser Herr Antonius Stauvermann der sooft im Forum zitiert wird zu dem Problem?


    Gruß
    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •