
Zitat von
Fabpicard
Dann für dich nochmal ;)
In erster Linie kommts mal drauf an, was Alarmiert wurde von der Lst...
Wenn die nen ganzen Zug rausschickt, dann kann man hinterher nicht sagen: Na soviel hättens garnicht gebraucht dafür...
Für ne BMA zu reseten reichen prinziepiel auch 2 Mann... Und warum fährt da immer gleich viel hin? Weils ja schliesslich für den Fall ist, dass es wirklich mal brennt...
MfG Fabsi
Ich erkläre dir gerne hier mal unsere Verhältnisse.
Was die LST alarmiert spielt hier üüüüüüüberhaupt keine Rolle.
Wenn dann spielt es eine Rolle was für das jeweilige Alarmstichwort in der AAO steht. Die wurde vom jeweiligen Wehrführer gemacht und daran hat sich die LST zu richten, mit welchem Alarmstichwort sie alarmieren muss.
2 natürlich rein fiktive ;-) Beispiele
1. Beispiel
BMA eines riesen Holzfachhandels der im Jahr 15 Fehlauslösungen der BMA hat. Es wird Brandeinsatz groß alarmiert. Es kommen 8 Kameraden zur Wache es fährt 1 LF raus. Abgerechnet werden kann in diesem Fall NICHT ein ganzer Zug sondern nur ein LF !
2. Beispiel
BMA auslösung einer großen Firma die 1 Fehlalarmierung im Jahr hat, es wird brandeinsatz groß alarmiert es kommen 30 Kameraden zum Gerätehaus.
Es fährt ein Löschzug hin.
Hier könnte alles abgerechnet werden was hingefahren ist.
Was die Leitstelle alarmiert oder nicht hat nicht wirklich was damit zu tun was hinterher abgerechnet wird.
Auf jeden Fall kann ich nicht mehr Kameraden abrechnen als da waren und ich darf auch nicht mehr abrechnen als es die Lage erfordert hätte. Es haben schon genug Leute geklagt die für ihr ausgelaufenes Öl nen ganzen Lz bezahlen sollten. Mussten sie natürlich nachher nicht weil der Einsatz nur den Einsatz eines RW´s gerechtfertigt hat.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".