Also RTW´s finde ich nicht verkehrt. Bei uns passiert es schonmal wenn der Regel-RD net ausreciht das dann halt die SEG RD-Unterstützungs-Schleife alarmiert wird. Was ich net so ganz in nutzen sehe ist die Transport-Kappa von 4TW´s....
Also RTW´s finde ich nicht verkehrt. Bei uns passiert es schonmal wenn der Regel-RD net ausreciht das dann halt die SEG RD-Unterstützungs-Schleife alarmiert wird. Was ich net so ganz in nutzen sehe ist die Transport-Kappa von 4TW´s....
Effektiv im Einsatz war ich 1978 bei der Schneekatastrophe mit einem 4-TrW.
Ergo: die Viecher machen keinen Sinn - nicht mal auf einem San-Dienst.
@ Fabpicard:
...so einen hatten wir früher auch mal, der war nur innen noch rot.
Leider wurde er dann gegen einen 7,5 t "Möbelkoffer" mit LBW getauscht - echt ein Verlustgeschäft.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Ich denke das trifft auch auf SEG Fahrzeuge zu. Unser KTW4 soll auch weg, dafür gibts vom Bund einen KTW2; gut, mit dem kann man wohl eher SEG-Einsätze fahren, denn eine reale Transportkapazität sollte eine SEG schon stellen können und nicht nur einen BHP aufbauen.
Hmmmm...
Wer von euch war beim WJT 2005 im Einsatz?
Da wurden 4-Tragen-KTWs DE FACTO mit 4(!) Patienten beladen!!!
Fand ich auch sinnvoll!
Wenn ich mir schon meinen Weg durch Menschenmassen bahnen muss, dann kann ich zumindest mal mehr als 1 Pat. "verlegen".
Da lohnt sich der Weg wenigstens...
NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
Schni-Schna-Schnappatmung...
hmm - bleibt auch hier die Frage nach der rechtlichen Grundlage zum Einsatz von Mehrtragenfahrzeugen außerhalb des Katastrophenschutzes und der Konformität zum jeweils gültigen RDG.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Wenn bei uns kein KatS-Einsatz (dazu zähl ich auch mal SEG-Alarm) ist, dann hat der 4T-KTW eine Stollenwerk Trage drin... die muss natürlich für einen KatS-Einsatz den DIN-Tragen weichen... aber sonst is es halt ein Stino KTW...Zitat von Pille112
MfG Fabsi
Möööp - Falsch,Zitat von Fabpicard
SEG-Einsätze sind Großschadenslagen, Katastrophen werden durch den HVB festgestellt und dann ausgerufen, deshalb wurden ja auch seinerzeit die SEG'en installiert.
Mir ging es um die Mehrfachbeförderungen von Notfallpatienten in einem Sekundärrettungsmittel und das im Bezug auf die gültigen RDG's.
4-TrW mit einer Trage als KTWmit Ausstattung nach DIN/EN im Einsatz ist völlig legitim.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hmm sollte man mal die Patienten nach dem RDG fragen ????Zitat von Pille112
Gruß Michael
es lebe der Sinn und Unsinn von Fahrzeugen zur Fahrgastbeförderung
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Aber irgendwelchne Herren haben sich ja bei den RDG was gedacht. Dann könnt ich ja auch mit dem KTW4 reguläre Krankentransporte fahren. Vier Pat rein; drei KTWs gespart ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)