Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: NKTWs in Bayern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    NKTWs in Bayern

    Weiß jemand ob die NKTWs der SEGen in Bayern alle gleich aufgebaut sind, also auch vom Typ her einheitlich sind?

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Laßt mich nicht dumm sterben - was ist denn ein NKTW ???
    Nach welcher DIN/EN ist der aufgebaut/ausgestattet?
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    NKTW -> Notfall-KTW, ich glaube ähnlich den Mehrzweckfahrzeugen. In Südostbayern werden die SEGen umstrukturiert; u.a. RTWs weg, dafür NKTWs her.

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Danke - also ein "RTW light" sozusagen, bleibt nur die Frage nach dem Sinn - bestimmt wieder mal Kostenersparnis.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zum Glück ist es nicht überall kostenersparnis...

    Bei uns haben wir jetzt einen KTW durch einen neuen erstetzt und diesen dann zum N-KTW ausgebaut...

    Die BF hier hat auch einen KTW zum N-KTW umgerüstet und eine anderer Stützpunkt Rettugswache hat schon lange einen KTW zum N-KTW umgerüstet...

    Selbst wenn ein KTW hier nur als "First Responder" vorraus geschickt ist, ist es manchmal beruhigend wenn man auf seinem KTW einen Defi und den Rest einner RTW-Ausstattung hat...

    Ok, was fehlt ist ein Schwebetisch... mhhh und sonst fällt mir nix ein...

    Axo nebenbei, in RLP ist auf einem N-KTW mindestbesetzung RS-RS

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Genau, kostenersparnis und eine vereinheitlichung der SEGen. Den NKTW kann dann also auch der RS fahren; man muß nicht wie sonst beim RTW erst auf einen RA warten damit dieser abrücken kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •