Ah - dann braucht der RD-Betreiber also auch keinen RA nachts zu bezahlen - sehr arbeitgeberfreundlich
Ah - dann braucht der RD-Betreiber also auch keinen RA nachts zu bezahlen - sehr arbeitgeberfreundlich
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Ebend, das ist auch ein Scheitelpunkt den es auszuloten gilt. Aber daran werden wir alleine wohl wenig ändern können. Ich meine den NKTW(anschaffung) nur in Bezug auf SEG-Bestände, unabhängig vom Hauptamtlichen geschehen.
Naja der NKTW fährt sowohl tagsüber als auch Nachts überwiegend Krankentransporte, kann aber von der Ausstattung her jederzeit einen Notfalleinsatz übernehmen.
Und einen RTW der über 80% Krankentransporte fährt halte ich persönlich auch für übertrieben, weil alles wofür ich keinen NA brauchen kann ich meiner Meinung auch mit einer KTW beatzung abarbeiten und sobald das ganze ein Notartzeinsatz wird kommt sowieso der nächste freie RTW dazu.
Also ganz so einfach ist es mit der Arbeitgeberfreundlichkeit auch nicht
und wenn der Betreiber das ganze geschickt einfädelt dann fährt der NKTW auch Nachts mit RA
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
...und wenn man mal ganz ehrlich ist könnte man 80% der NA-Einsätze auch mit dem KTW fahren wenn der Akademiker seine Koffer mitbringt - ich meine das nur vom Platzangebot und vom Personal her.Zitat von hias
...und so schließt sich der Kreis, also brauchen wir eigentlich nur noch die Hälfte, wenn nicht noch weniger, unserer so tollen RTW's und wieder freut sich der RD-Betreiber, denn das fehlende Material kann dann ja auch das anrückende NEF mitbringen.Zitat von hias
Hallo Leute - damit seid ihr auf den Weg in die 70er des letzten Jahrhunderts, ganz zu schweigen von den gesetzlichen Vorgaben welche somit umgangen werden.
Das ist ein Rückschritt, genauso wie die Einführung der sog. Sondermietwagen - ohne notfallmedizinische Ausstattung und mit unqualifizierten Personal die Krankentransporte durchführen.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Wenn der NKTW mit RA fährt bedeutet dass aber für die Leitstelle noch lange nicht dass bei entsprechenden Einsätzen der RTW stehen bleiben kann.
Und des Material ist im NKTW oder RTW wesentlich wichtiger als im NEF, weil sonst kann ich gleich lauter NAW Einsetzen weil der Notartzt ja dann immer Aufgrung von fehlendem Material wieder an den RTW gebunden ist.
Um das mal klarzustellen, ich bin sicher nicht dafür dass weniger RTW's eingetzet werden, aber einen RTW der zwar in der Nacht besetzt ist aber in der Woche nur 1-2 Notfalleinsätze fährt ist einfach nicht gerechtfertigt.
Da setz ich doch lieber einen entsprechenden NKTW als Erstversorger ein und pfeif bei entsprechender Lage den anrückenden RTW zurück und lass den NKTW transportieren als dass ich nochmal einen RTW vorhalte.
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Wenn RTW's durch N-KTW's ersetzt werden, hast du sicherlich recht...Zitat von Pille112
Aber zumindest hier in der Gegend ist mir kein Fall bekannt, wo das geschehen ist...
Hier werden lediglich die bestehenden KTW's zu N-KTW's aufgerüstet, was ich für einen Fortschritt und keinen Rückschritt betrachte ^^
MfG Fabsi
Nichts anderes passiert aber wenn sie als Primärrettungsmittel eingesetzt werden, was ja wohl der Fall zu sein scheint.Zitat von Fabpicard
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Ich müsste mich verlesen haben, aber bisher schrieben alle nur, dass diese zu Notfällen geschickt werden, wenn kein RTW mehr verfügbar ist...Zitat von Pille112
Und da finde ich es immernoch besser, wenn ein N-KTW hinfährt, als ein KTW ^^
Wer letztendlich den Transport durchführt entscheidet sich ja meist eh erst an der Einsatzstelle...
Es gibt doch genug Notfalleinsätze, die nachher nur in ner Kaffee-fahrt enden...
Und wenns wirklich was schliemmeres ist, dann trifft meist ja eh das NEF und ein RTW von weiter weg ein und übernimmt...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)