Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: POC32+Alarm-SMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    gursch Gast
    Ok es funktionier nun bei mir auch ....aber kann mir jemand erklären warum nur dann der Text übertragen wird wenn auch Text gesendet wird ? Ist ne dumme Frage aber zum Hintergrund :

    Der Ric XXXXXXX ist der DAU, wird also alle zwei bis drei Miuten gesendet mit folgendem Text : EOT STX und noch ein paar andere Zeichen. Wenn ich nun dieser RIC das ganze zu ordne, müsste das doch eigentlich auch übertragen werden als Text oder ?

    Wird es aber nicht .....

  2. #2
    Eagle Gast
    Also diese Sachen sind ja Steuerbefehle, kann evtl. sein, dass POC32 die automatisch bei der Parameterübergabe weglässt. So würd ichs jetzt mal vermuten.

  3. #3
    gursch Gast
    Noch ne Frage habe ich...

    Sobald im Alamierungstext eine Leerzeichen kommt wird die Nachricht nicht weiter gegeben bzw. unterbrochen an die SMS...Im Poc wird die ganze Meldung angezeigt ??!!??

  4. #4
    Eagle Gast
    Also ich kenne das Programm nicht, das du benutzt, aber ich denke, das du fast das gleiche problem hast wie ich.
    Ich hab bei mir einfach nur einen Webbrowser mit der entsprechenden URL zum SMS verschicken geöffnet. Ging soweit auch ganz gut, bis das erste Leerzeichen kam. Die mag der Browser nämlich nicht in der URL ;-)
    Ich war dann aber zu faul mir da was zu basteln, und hab nur nen Fixtext reingeschrieben.

    Kann sein, dass dein Programm AlarmSMS.exe damit auch ein Problem hat.

  5. #5
    gursch Gast
    Ok dann mal ein anderer Versuch...

    Habe hier im Forum gelesen das man das Problem löst in dem man den Alarmtext erst in eine Alarm.txt schreiben lässt. Das habe ich auch gemacht und der komplette Text steht nun in der Datei.

    Jetzt stellt sich nur die Frage wie bekomme ich den Text aus der Datei in mein SMS-Programm !!!????

    Wäre für ein paar Ideen sehr dankbar...

  6. #6
    Slider Gast
    ohne jetzt AlarmSMS.exe zu kennen probier mal folgende Batch:

    Code:
    @ECHO OFF
    set alarmric=%1
    set text=%3
    ECHO.
    D:\Programme\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe -vFW -tm %alarmric% %text%
    So sollte es funktionieren.
    Gib ruhig Feedback, kriegen wir schon hin ;)

  7. #7
    gursch Gast
    Hey danke für deinen Beitrag aber es passiert das selbe wie mit den anderen Batches auch .....sobald im Alarmtext das erste Leerzeichen kommt endet die Meldung.

    Sprich die ganze Meldung lautet :

    H123 Hilfeleistung Musterstrasse 123

    dann endet die Nachricht nach H123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •