Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: POC32+Alarm-SMS

  1. #31
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    21

    Alarmtext via PUSH auf IPhone

    Hallo zusammen...

    ich habe aufmerksam alles studiert was hier steht. Leider bringt es mich in meinem Problem nicht weiter. Oder bin ich gar im falschen Forum???

    Ich versuche mittels POC32 und AlarmierungsTool eine Push Nachricht bei Alarm aufs Handy zu bekommen. Im Testlauf klappt alles wunderbar.
    Leider bekomme ich den Alarmtext von POC32 nicht übertragen und in deine Datei geschrieben...
    Hier mein Befehl aus der Aliases.txt von POC32

    D:\Feuerwehr\bat alarm tool\alarm.bat -v01 -tm"%3"

    Hier meine "Bat"

    set variable=%3%

    echo %3 > d:\feuerwehr\bat alarm tool\alarm.txt
    start d:\feuerwehr\alarmierungstoolv107\alarm.exe

    :ende

    Kann mir jemand helfen???? Weiss jemand den Fehler???
    Wenn ich alles so lasse startet keine Datei wenn ein bestimmter Ric ausgelöst wird (Feldstärke alle 3 Minutuen)

    Viele Grüße

    VRLF

  2. #32
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn im Pfad ein Leerzeichen vorkommt, muss der komplette Pfad in Anführungzeichen stehen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #33
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    21
    welchen pfad meinst du?
    den befehl aus des "txt" datei von poc oder der"bat" datei als ausführende datei?

  4. #34
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Alle Pfade...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #35
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    21
    also ich bin mittlerweise soweit das meine BAT so aussieht:

    set variable=%3%

    echo %3 > "d:\feuerwehr\batalarmtool\alarm.txt"
    start d:\feuerwehr\alarmierungstoolv107\alarm.exe

    :pause

    Die TXT von POC32 so:

    174896 0 test "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat %1 %2 %3 %4"

    Es wird Tatsächlich eine TXT geschrieben in der steht aber nur ECHO ist eingeschaltet (ON) aber kein Text...

    Bin ich zu blöd?????

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von VRLF Beitrag anzeigen
    set variable=%3%
    Macht keinen Sinn, kanst weglassen...

    Zitat Zitat von VRLF Beitrag anzeigen
    174896 0 test "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat %1 %2 %3 %4"
    Die Anführungszeichen sollen um den Pfad:
    "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat" %1 %2 %3 %4

    Wenn die Platzhalter (%x) auch Leerzeichen enthalten können, sollten diese auch in Anführungszeichen stehen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #37
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    21
    Sooooo....

    Es hat alles geklappt. Wer hätte es gedacht sogar ohne die ganzen %1 usw...
    Anscheinend ist POC32 so "schlau" und überträgt sämtliche Parameter gleicht mit.

    Habe nur noch folgende "bat" laufen:

    set variable=%3%

    echo %3 > "d:\feuerwehr\batalarmtool\alarm.txt"
    start d:\feuerwehr\alarmierungstoolv107\alarm.exe

    :ende

    und in der Aliases.txt steht nur:

    159983 0 Zugführer "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat"

    Ich danke für deine Mithilfe!!!

    Gruß und gute N8

  8. #38
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    sry ich muss den alten thread hier mal aufgreifen....

    Mit der Auswertung von FMS32 bin ich nicht so zufrieden Poc32 decodiert da schon wesentlich besser. Ich hab unter Optionen/Einstellungen/Filter alle Ric Adressen eingetragen und mit Komma getrennt ohne Leerzeichen dazischen.
    Fliterfunktion > Kein Filter.
    Bei Treffer Datei ausführen hab ich einen Haken gemacht.
    Hab die gleiche Schreibweise wie zuvor bei FMS32 verwendet. Aber leider tut sich nichts.
    Einstellung falsch?
    Batch falsch?
    keine Ahnung was falsch?
    Ich verwende AlarmSms
    danke für die Hilfe

    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Macht keinen Sinn, kanst weglassen...


    Die Anführungszeichen sollen um den Pfad:
    "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat" %1 %2 %3 %4

    Wenn die Platzhalter (%x) auch Leerzeichen enthalten können, sollten diese auch in Anführungszeichen stehen.
    Hallo ich komme einfach nicht weiter ich arbeite mit FMS32 und Poc32 ich wollt gern über die Alarmapp mein e Alarme empfangen nun weiss ich leider nicht wie ich die Parameter ändern soll könnt mir bitte mal jemand dazu helfen ?
    Geändert von Quietschphone (28.06.2012 um 08:06 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  9. #39
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    39

    endet nach die ersten Nummen ?

    2012-07-01 10:03:29.1220|DEBUG|AlarmPushTool|Perform Alarm(Code=1300002, Title=NEF-RIE-Einsatz, Text=0701043)
    2012-07-01 10:03:31.1780|DEBUG|AlarmPushTool|POST to http://alarmnotificationservice.apps.../alarm/create/ returned {"operation": "0", "result": "ok"}
    2012-07-01 10:03:31.1990|INFO|AlarmPushTool|Alarming took 2262ms.
    2012-07-01 10:03:48.0680|DEBUG|AlarmPushTool|Perform Alarm(Code=1300002, Title=NEF-RIE-Einsatz, Text=Poselt)
    2012-07-01 10:03:50.3560|DEBUG|AlarmPushTool|POST to http://alarmnotificationservice.apps.../alarm/create/ returned {"operation": "0", "result": "ok"}
    2012-07-01 10:03:50.3760|INFO|AlarmPushTool|Alarming took 2496ms.

    Wollt den ganzen Text haben was kann ich tun ? Kann mir einer helfen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •