Wenn im Pfad ein Leerzeichen vorkommt, muss der komplette Pfad in Anführungzeichen stehen...
Wenn im Pfad ein Leerzeichen vorkommt, muss der komplette Pfad in Anführungzeichen stehen...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
welchen pfad meinst du?
den befehl aus des "txt" datei von poc oder der"bat" datei als ausführende datei?
Alle Pfade...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
also ich bin mittlerweise soweit das meine BAT so aussieht:
set variable=%3%
echo %3 > "d:\feuerwehr\batalarmtool\alarm.txt"
start d:\feuerwehr\alarmierungstoolv107\alarm.exe
:pause
Die TXT von POC32 so:
174896 0 test "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat %1 %2 %3 %4"
Es wird Tatsächlich eine TXT geschrieben in der steht aber nur ECHO ist eingeschaltet (ON) aber kein Text...
Bin ich zu blöd?????
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Sooooo....
Es hat alles geklappt. Wer hätte es gedacht sogar ohne die ganzen %1 usw...
Anscheinend ist POC32 so "schlau" und überträgt sämtliche Parameter gleicht mit.
Habe nur noch folgende "bat" laufen:
set variable=%3%
echo %3 > "d:\feuerwehr\batalarmtool\alarm.txt"
start d:\feuerwehr\alarmierungstoolv107\alarm.exe
:ende
und in der Aliases.txt steht nur:
159983 0 Zugführer "D:\Feuerwehr\batalarmtool\alarm.bat"
Ich danke für deine Mithilfe!!!
Gruß und gute N8
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)