Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: Eure kom.-techn. Zusatzausstattung auf ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wie die Probleme auftreten, wenn der AB nur selten genutzt wird, kann ich nicht sagen. Wenn man auf AB setzt, muss man natürlich das gesamte WLF-Konzept sehen. Wenn ich eine vernünftige Einsatzleitung aufbauen will, und das einzige WLF karrt vorher noch diverse andere AB zur E-Stelle, deren Bedarf dringender ist (Gefahrgut, Schaummittelnachschub o.ä.), wird die Einsatzleitung darunter leiden.

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von überhose
    Wenn ich eine vernünftige Einsatzleitung aufbauen will, und das einzige WLF karrt vorher noch diverse andere AB zur E-Stelle, deren Bedarf dringender ist (Gefahrgut, Schaummittelnachschub o.ä.), wird die Einsatzleitung darunter leiden.

    Deswegen gibs hier mehr als ein WLF *gg

    wie du schon sagst, man muss das ganze Konzept betrachten.
    Geändert von tower911 (19.07.2007 um 11:40 Uhr)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich hatte ja mal in einem anderen thread gesagt das ich mal Bilder ins Netz stelle wenn unser ELW1 fertig ist. Ist am Wochenende übergeben worden.
    Der Mann für´s Feuerwehrjahrbuch war auch schon da zum Bilder machen *gg
    Danke nochmal an diejenigen, die mir bei dem ein oder anderen Problem geholfen hatten.
    Hier der Link

    http://feuerwehr-halle-westfalen.de/halle/elw_neu.htm
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Streiche ELW1, setze ELW1,5.

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    naja das 1,5 hast du gesagt *g
    isser aber nur in mancher Hinsicht. Technisch gesehen ist er fast so einfach wie möglich gehalten.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Das Fahrgestell hat weit über 3,5t zGg oder?

    Die Ausstattung ist nicht schlecht, höchtens die Anzahl der HfG und der Telefonmobilteile ein wenig oversized aber besser als zu wenig.

    Welche "diverse feuerwehrtechnische Software" wird im Notebook verwendet?

    Die Radiale der Kathrein 2m-4m-Kombi Groundplane werden im Einsatz aber hinuntergeklappt?
    Diese Antenne muss aber vor dem Anheben des Mastes installiert werden, sehe ich das richtig, deswegen die Leiter?

    Der Stromerzeuger nicht laut oder deswegen die riesen Kabeltrommel?

    Was ist das im Gepäckraum über dem Magaphon? Daneben zwei normale KFZ Verbandkästen?

    Die Wetterstation, wo sitzt der Aussensenor? (Ich suche dafür auch noch einen guten Platz!)

    Die SoSi Anlage ist von welchem Hersteller?

    Mir fehlt ein Bild von Vorne nach Hinten im Innenraum.

    Aber alles in allem ein nettes Gefährt.

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60
    Hallo!

    Sieht ja ganz gut aus euer neuer.

    Eine Frage habe ich:

    Auf dem 2. Bild, ist unter dem Telefon vermutlich ein Radio? aber was sind die 4 schwarzen Einbauten darunter?

    Gruß poldy

  8. #8
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von huhu
    Das Fahrgestell hat weit über 3,5t zGg oder?

    Die Ausstattung ist nicht schlecht, höchtens die Anzahl der HfG und der Telefonmobilteile ein wenig oversized aber besser als zu wenig.

    Welche "diverse feuerwehrtechnische Software" wird im Notebook verwendet?

    Die Radiale der Kathrein 2m-4m-Kombi Groundplane werden im Einsatz aber hinuntergeklappt?
    Diese Antenne muss aber vor dem Anheben des Mastes installiert werden, sehe ich das richtig, deswegen die Leiter?

    Der Stromerzeuger nicht laut oder deswegen die riesen Kabeltrommel?

    Was ist das im Gepäckraum über dem Magaphon? Daneben zwei normale KFZ Verbandkästen?

    Die Wetterstation, wo sitzt der Aussensenor? (Ich suche dafür auch noch einen guten Platz!)

    Die SoSi Anlage ist von welchem Hersteller?

    Mir fehlt ein Bild von Vorne nach Hinten im Innenraum.

    Aber alles in allem ein nettes Gefährt.

    Das Fahrgestell hat über 3,5 tonnen. Ist richtig. Aber das is auch gut so. Da das Auto mit 7,48 glaub ich so lang wie ein LF ohne Haspeln ist, brauchen das auhc nur Klasse 2 Fahrer fahren. Davon gibs bei uns reichlich. Deswegen macht das nix. Im Gegenteil. so ist genug Zuladung möglich.

    Die Anzahl der Mobilteile finde ich nicht Oversized. ALso für unsere Verhältnisse nicht. Ist ja auch dafür gedacht mal eins an den Energieversorger z.B. raus zu geben. Und die Anzahl der 2meter Geräte naja die sind schnell leer. Wenn Abschnitte gebildet werden, haben die Abschnittsleiter eins bzw sogar 2 wenn ein extra kanal für Einsatzleiter und Abschnittsleiter gewählt wird. Da sind die Fug´s ruck zuck weg. Atemschutzüberwachung nimmt ihr FuG auch vom ELW, bei GSG Einsätzen (letztens erst gehabt) werden alle CSA Träger mit einem FuG ausgerüstet die dann auch vom ELW kommen. Also oversized st relativ

    Feuerwehrtechnische Software aufm Notebook sind die üblichen Sachen wie Resy, Hommel, Tuis, Rettungsleitfäden, IGS Fire, Telefonbuch und in Anschaffung auch eine Software mit Luftbildern unseres Einsatzgebietes und Hydrantenplan Software ist geplant.

    Die Radiale werden selbstverständlich ausgeklappt *g Sind sie auf dem Bild sogar auch. Sind aber grau, so das man sie schlecht sieht.
    Die Antenne in Fahrstellung, ist mit einer Schelle gesichert, weil sie während der Fahrt waagerecht auf dem Fahrzeug bleibt. Die Leiter ist dann dazu da, die Wetterstation aufs Dach zu packen, die übrigens im Heck rechts mittig gelagert ist und die Antenne aufzustellen. Das wird mit einem Schnellspannhebel gemacht. Da Kabel schon fertig angeschlossen auf dem Dach ist, dauert die ganze Inbetriebnahme des Funkmastes 60 bis 90 Sekunden inklusive umpatchen am Patchfeld, das übrigens mit Absicht keine Umschalter sind, sondern Patchkabel. Schalter neigen dazu das da Leute dran rumschalten, und bei dem Patchfeld passiert das umschalten bewusster als bei einem Schalter, bei dem ich nicht sehe was passiert.

    Stromerzeuger ist KEINER nach Feuerwehr DIN. Ist trotzdem ein guter relativ Leiser Stromerzeuger. Nicht nach Feuerwehr DIN, weil er lediglich dazu gedacht ist, den ELW zu speisen der gesichert ist und ein ganzes Stück billiger ist als einer nach Feuerwehr DIN.

    Über dem Megaphon, wenn du die Lange Stange meinst, die ist zum Markise raus drehen. Mechanisch geht nicht so schnell kaputt wie elektrisch hoffe ich.

    Achso, die Wetterstation bleibt nicht auf dem Dach, weil das glaube ich der Windmesser und Richtungsanzeiger nicht lange mitmachen würden *g

    Die Sondersignalanlage sind 2 Balken P3000 von Rauwers (Federals Signal)
    Beide Balken enthalten Xenon doppelblitz Technik. Der vordere ist zusätzlich mit 2 nach vorne gerichteten Sputnik LED Modulen ausgestattet und der hintere mit einem LED Signalmaster. Die Balken sind standartmäßig hintergrundbeleuchtet. Frontblitzer sind von Hänsch ich glaub Pico hiessen sie und als Akustik Pressluftanlage von Martin.

    ein Bild von vorne nach hinten ist schwer zu machen weil irgendwie nix drauf passt. Aber ich guck mal ob ich für dich noch eins finde aufm pc *g
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose
    Streiche ELW1, setze ELW1,5.
    Du regst dich ja echt über ungelegte Eier auf...

    Wenn unser ELW1-SAN (Wohlgemerkt kein FW Fahrzeug) binnen eines Jahres umgerüstet wird, dann lass ich glaub ich den Beitrag direkt sperren, bevor du dazu schreiben kannst...

    Dann is es nämlich ein technischer ELW 3 in FW-Kreisen ^^ (Was bei uns aber auch mehr als bitte nötig ist...)

    Zumal in deren ELW 1 bis auf die Mobiltelefone und das Fax nix drin ist, was nicht schon vor >10 Jahren nicht schon im FüKW drin war ^^


    @tower911: Respekt, habt euch mit wenig Technik doch schön eingerichtet muss ich sagen, gefällt mir :)
    Ich kontaktier dich mal, wenn ich meinen "Verbesserungsvorschlag" zusammen hab, per PM *ggg*

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •