Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 79

Thema: Eure kom.-techn. Zusatzausstattung auf ELW

  1. #16
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Bastel
    Tach !!!

    @Gerrit
    Kannst du hier auch mal Bilder vom Innenausbau einstellen ?!?!

    Ansonsten finde ich euren ELW ganz und gar nicht "oversized" : sieht vernünftig aus !
    Viel wichtiger: Leute wie du, die sich mit ihrer Technik auskennen !

    Gruß
    Bastel
    Erstmal danke! Irgendwie hat sich das halt ergeben, hab bei Diskussionen um das Thema Funk öfter mal meinen "fachlichen" Senf dazugegeben und schwups bin ich Funkbeauftrager geworden. Ich denke mal dass das eher Vorteile hat, als wenn an die Stelle irgendjemand gesetzt wird, nur weil er das Wort "Elektroinstallateur" fehlerfrei schreiben kann. Sorry, will damit niemanden angreifen, aber häufig ist es halt echt so...

    so genug off topic

    Bilder vom Innenausbau...? Hmm, im Moment noch nicht, wir sind grad dabei die Teile einzubauen. Nach den Sommerferien sollte der ganze Kram dann komplett sein.

    Zur Zeit sind lediglich an Bord:
    -3x 4m-Band fest
    -1x 4m-Band tragbar
    -2x 2m-Band fest
    -3x 2m-Band tragbar
    -Commander BOS für jedes FuG, zusätzlich ein Commander Zweitbesprechung am Fahrerplatz (4m)
    -1x Betriebsfunkgerät Bauhof
    -1x CB-Funkgerät
    -1x Autotelefon D-Netz mit 2 Hörern und Freisprecheinrichtung
    -1x Handy D-Netz

    -1x Multifunktionsdrucker/Fax/Scanner/Kopierer
    -1x Notebook
    -1x Übertragungseinheit für Wärmebildkamera Bullard TI Commander (WBK auf HLF)
    -1x Antennenmast für Kathrein-Duo-Antenne 2m/4m
    -1x Megafon
    -230V Versorgung durch Wechselrichter Waeco Perfect Power 2000

    Die Teile bis zum Drucker sind bereits seit 1995 an Bord (außer das D-Netz Telefon, dass war zu Anfang noch ein C-Netz Gerät!!! ) Der Rest gehört bereits zur technischen Neuerung 2006/2007.

    Ansonsten kannst du auch mal hier gucken, das ist soweit auch alles von mir geplant und in Eigenarbeit realisiert worden.
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...insatzzentrale
    Mittlerweile auch komplett fertig und funktionsfähig.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #17
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Aeskulap
    Hallo Gerrit,

    darf ich mal fragen, warum ihr ein Betriebsfunkgerät bzw. was mich noch mehr wundert, ein CB-Funkgerät auf dem Fahrzeug habt?
    Tja, gute Frage... ;-)

    Das CB-Gerät hat 1995 irgendjemand mitgebracht und dann wurde es halt eingebaut, keine Ahnung warum. Wird eigentlich auch nicht wirklich genutzt, nettes Gimmick weil grad Platz da war. Evtl. fliegt es aber bald raus, wenn der Platz gebraucht wird.

    Das Betriebsfunkgerät ist als Kommunikationsmöglichkeit mit den Bauhoffahrzeugen gedacht. Auch hier hat sich der Einsatz des Geräts bislang nicht gerechnet, da viel zu selten genutzt. Evtl wird es demächst neu bequarzt um mit der DLRG besser kommunizieren zu können. Die arbeiten bei uns zum Teil auf den Betriebsfunkkanälen (warum weiß ich nicht, also bitte nicht nachfragen).
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #18
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    47
    Hallo,


    mit deiner Behauptung liegts du leider falsch...

    Du solltest die Netzbetreiber dazuschreiben, denn da gibt es deutliche Unterschiede..

    z.B. T-Mobile UMTS überall mit 1,8 Mbit/s in Zentren 3,6Mbit/s (selbst schon getestet) und teilweise 7,2 Mbit/s
    z.B. Vodafone UMTS 1,8Mbit/s (soweit ich es bis jetzt testen konnte)

    auch der EDGE-Ausbau ist nicht "schwach verbreitet" sondern wird z.B. von T-Mobile flächendeckend ausgebaut werden (lt. meiner Info bis Mitte 2008)

    die Handies brauchen ja auch keine Edge können - wichtig ist es, dass die Datengeräte Edge können..

    Zitat Zitat von hias
    Hallo

    UMTS kann eine theoretische Übertragungsrate von 2MBit/s
    in der BRD ist dass Netz im moment allerdins "gedrosselt" auf 384kBit/s
    also genauso schnell wie GSM mit einer speziellen Modulationart

    GSM: 9,6 kBit/s
    GSM mit EDGE: 384kBit/s
    GPRS: 8x 14,4 kBit/s

    nur mal so zum Vergleich der Übertragungsraten

    wobei EDGE in der BRD relativ schwach verbreitet ist und von vielen Handys gar nicht genutzt werden kann

    Grüße
    Matthias
    mfg Paul

  4. #19
    knightwhosaisnee Gast
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Evtl wird es demächst neu bequarzt um mit der DLRG besser kommunizieren zu können. Die arbeiten bei uns zum Teil auf den Betriebsfunkkanälen (warum weiß ich nicht, also bitte nicht nachfragen).
    Die DLRG benutzt zur internen Kommunikation bundesweit 3 Betriebsfunkkanäle, die (zumindest bei uns in NRW) dem BOS-Funk gleichgestellt sind.

    Vorteil: Relativ freier Kanal zur Einsatzabwicklung
    Nachteil: Zur Kommunikation mit den Feuerwehren oder anderen HiOrgs sind immer mehrere Funkgeräte vonnöten

    Da wir bei uns zu Einsätzen immer mit eigenem ELW ausrücken, lassen sich unsere 3 Betriebsfunkkanäle wunderbar zur Bildung von Einsatzabschnitten nutzen, die Kommunikation zur EL der BF läuft über 4m (z.B. bei Meldebild "Person im Rhein" wegen der Ausdehnung des Einsatzgebietes) bzw. 2m BOS.

    Gruß
    knightwhosaisnee

  5. #20
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo Forum,
    um nochmal auf das Thema Abrollbehälter zurückzukommen.
    Kennt jemand kompetente Aufbauhersteller für solche ABs und hat jmd. Erfahrung damit?
    Desweiteren würde mich interessieren, wie ihr euren ELW im Einsatz verwendet, und wie ihr das Führungssystem umsetzt.
    Gibt es dazu sinnvolle Literatur?

    MGH FF_159

  6. #21
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Firefighter_159
    Hallo Forum,
    um nochmal auf das Thema Abrollbehälter zurückzukommen.
    Kennt jemand kompetente Aufbauhersteller für solche ABs und hat jmd. Erfahrung damit?
    Desweiteren würde mich interessieren, wie ihr euren ELW im Einsatz verwendet, und wie ihr das Führungssystem umsetzt.
    Gibt es dazu sinnvolle Literatur?

    MGH FF_159
    Was hat denn das bitte mit dem Anfangsthema zu tun? Mach doch bitte dazu einen eigenen Thread auf.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #22
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Hansol
    Hallo,


    mit deiner Behauptung liegts du leider falsch...

    Du solltest die Netzbetreiber dazuschreiben, denn da gibt es deutliche Unterschiede..

    z.B. T-Mobile UMTS überall mit 1,8 Mbit/s in Zentren 3,6Mbit/s (selbst schon getestet) und teilweise 7,2 Mbit/s
    z.B. Vodafone UMTS 1,8Mbit/s (soweit ich es bis jetzt testen konnte)

    auch der EDGE-Ausbau ist nicht "schwach verbreitet" sondern wird z.B. von T-Mobile flächendeckend ausgebaut werden (lt. meiner Info bis Mitte 2008)

    die Handies brauchen ja auch keine Edge können - wichtig ist es, dass die Datengeräte Edge können..
    Ok ich lass mich ja gern korrigieren wenn was falsches schreib

    Ich wusste nicht das UMTS mittlerweile schon auf so hohe übertragungsraten ausgbaut wurde

    EDGE ist no ned sache da es Vodafone soweit ich weiß in D noch gar nicht nutzt und bei T-Mobile ja wie du schreibst immer noch im Aufbau ist.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  8. #23
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Firefighter_159
    um nochmal auf das Thema Abrollbehälter zurückzukommen.Kennt jemand kompetente Aufbauhersteller für solche ABs und hat jmd. Erfahrung damit?
    Da kann der Hersteller noch so kompetent sein, häufiges Aus-/Absatteln bekommt der Funktechnik nicht besonders gut. Und wenn ich es ständig aufgesattelt hab, egal ob WLF oder Hänger, kann ich auch direkt ein Fahrgestell richtig druntersetzen. Daher machen EL-AB keinen Sinn.

  9. #24
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von überhose
    Da kann der Hersteller noch so kompetent sein, häufiges Aus-/Absatteln bekommt der Funktechnik nicht besonders gut. Und wenn ich es ständig aufgesattelt hab, egal ob WLF oder Hänger, kann ich auch direkt ein Fahrgestell richtig druntersetzen. Daher machen EL-AB keinen Sinn.

    Wieso bekommt das auf und absatteln der Funktechnik nicht ?
    Wie satteln die denn bei euch auf und ab ? Also bevor die Funktechnik ihren Geist aufgibt, denke ich sollten die PC´s (Festplatten z.B.) ihren Geist aufgeben. Und das ist im hiesigen Kreis bisher noch nicht der Fall gewesen.
    Hier im Kreis wurden gute Erfahrungen mit ELW2 auf WLF gemacht.

    @ Firefighter_159
    ein kompetenter Aufbauhersteller für ELW und WLF/Abrollbehälter ist die Firma GSF in Twist. Internetadresse glaube ich war www.gsf-twist.de
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  10. #25
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von tower911
    Also bevor die Funktechnik ihren Geist aufgibt, denke ich sollten die PC´s (Festplatten z.B.) ihren Geist aufgeben.
    Richtig, die werden sich wohl noch eher verabschieden. Wie oft sattelt ihr auf/ab? Wie betreibt ihr die Container (auf/ab?). BF's, die regelmäßiger mit den EL-Containern arbeiten, sind verstärkt dazu übergegangen, wieder auf "richtige" Fahrzeuge umzusteigen (oder fahren nun die Container fest auf Anhängern durchs Land => BF München).
    Genauere Hintergründe zu den aufgetretenen Problemen kann ich nicht geben, mein Einsatzwissen beschränkt sich auf E****-ELW1 (ehemaliges Vorführfahrzeug) auf MB Vito aus Montagsproduktion (um das Wort Schrott zu vermeiden...).

  11. #26
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich denke das ganze, ob man nun einen fest aufgebauten ELW 2 nimmt oder einen Abrollbehälter muss man von Ort zu Ort / Kreis zu Kreis entscheiden. Das ein ELW 2 für ne BF wie Hamburg oder München auf Abrollbehälter nix ist, ist klar. Aber nen durchschnittlicher Kreis, der den ELW 2 vielleicht alle 8 Wochen mal braucht, kann auch gut einen Abrollbehälter nehmen.
    Denn ein ELW 2 als Fahrzeug aufgebaut wäre exorbitant teurer. Von daher ist das Konzept mit den Abrollbehältern für hier ganz gut gelöst.
    Hab ich den ELW 2 auf einem Fahrzeug aufgebaut kommen auch noch wieder etliche Fahrzeugkosten dazu. Das hab ich bei einem AB-System nicht.
    Also pauschal sagen das ELW-AB keinen Sinn machen, darfste nicht.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  12. #27
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wie die Probleme auftreten, wenn der AB nur selten genutzt wird, kann ich nicht sagen. Wenn man auf AB setzt, muss man natürlich das gesamte WLF-Konzept sehen. Wenn ich eine vernünftige Einsatzleitung aufbauen will, und das einzige WLF karrt vorher noch diverse andere AB zur E-Stelle, deren Bedarf dringender ist (Gefahrgut, Schaummittelnachschub o.ä.), wird die Einsatzleitung darunter leiden.

  13. #28
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von überhose
    Wenn ich eine vernünftige Einsatzleitung aufbauen will, und das einzige WLF karrt vorher noch diverse andere AB zur E-Stelle, deren Bedarf dringender ist (Gefahrgut, Schaummittelnachschub o.ä.), wird die Einsatzleitung darunter leiden.

    Deswegen gibs hier mehr als ein WLF *gg

    wie du schon sagst, man muss das ganze Konzept betrachten.
    Geändert von tower911 (19.07.2007 um 11:40 Uhr)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  14. #29
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich hatte ja mal in einem anderen thread gesagt das ich mal Bilder ins Netz stelle wenn unser ELW1 fertig ist. Ist am Wochenende übergeben worden.
    Der Mann für´s Feuerwehrjahrbuch war auch schon da zum Bilder machen *gg
    Danke nochmal an diejenigen, die mir bei dem ein oder anderen Problem geholfen hatten.
    Hier der Link

    http://feuerwehr-halle-westfalen.de/halle/elw_neu.htm
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  15. #30
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Streiche ELW1, setze ELW1,5.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •