Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Anschlussbelegung Telefunken FuG 7b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    aber diese sollte passen...

    http://www.moba-paffenholz.de/bos-fu...banschluss.pdf

    EDIT: Sorry, hab nicht genau gelesen - der Souriau-Stecker ist 7polig und nicht 12...

    So habe es eben in der Doku nachgelesen: Also, der 3polige Stecker den Du an Deinem Gerät hast, der müsste zum Anschluss von 230V sein, die 12polige Buchse daneben für Mess- und Kontrollzwecke und für einen Zusatzlautsprecher!

    Schau mal in diesen Beitrag:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...elefunken+220v

    Buchse 220v wäre dieser hier:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	img_2799.jpg 
Hits:	332 
Größe:	44,0 KB 
ID:	6398  
    Geändert von Walmsburger (26.06.2007 um 14:20 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von Walmsburger
    aber diese sollte passen...

    http://www.moba-paffenholz.de/bos-fu...banschluss.pdf

    EDIT: Sorry, hab nicht genau gelesen - der Souriau-Stecker ist 7polig und nicht 12...

    So habe es eben in der Doku nachgelesen: Also, der 3polige Stecker den Du an Deinem Gerät hast, der müsste zum Anschluss von 230V sein, die 12polige Buchse daneben für Mess- und Kontrollzwecke und für einen Zusatzlautsprecher!

    Schau mal in diesen Beitrag:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...elefunken+220v

    Buchse 220v wäre dieser hier:

    Der 3-pol Stecker ist normalerweise serienmäßig für einen 230 V Anschluß. Aber Vorsicht - nicht das ein Scherzkeks da mal gebastelt hat. Also auf jeden Fall erst mal prüfen, ob dahinter tatsächlich ein 230-V Netzteil steckt!

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    OK, danke jetzt hab ich es fast:

    Es gibt ja bei Telefunken einen Wandler und 4 AT´s.

    Wofür ist der Wandler gut? und wie ist die verbindung zwischen Fug - Wanlder - AT?

    Wann brauche ich den Wandler und wann reicht ein einfacher AT aus?

    Danke für eure Antworten.

    Mfg
    Chris

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi Chris,

    Das habe ich doch schon geschrieben...

    Der Wandler ermöglicht einen Betrieb des Gerätes an Bordspannungen von 6-24V (30V) ohne zusätzliche Spannungswandler im Fahrzeug.

    Der Wandler wird genau wie das AT unter dem SE-Gerät mit den Befestigungsösen befestigt. (Also zwischen SE-Gerät und AT)

    Du brauchst einen Wandler immer, wenn du andere Spannungen als 12V hast.
    ABER: Du hast keine Wahl ob du den Wandler verwendest oder nicht...

    Es gibt sogar 5 AT´s!
    3 Davon sind für einen Betrieb MIT Wandler ausgelegt, 2 für einen Betrieb ohne (hier ist ein kleiner Wandler im AT!).
    Wenn du ein AT für Wandlerbetrieb (I,II und V) ohne Wandler benutzt, funktionert das Gerät nicht!

    Wenn du ein AT (III und IV) für einen wandlerlosen Betrieb mit Wandler benutzt, so geht zwar nicht kaputt, aber es bringt nicht. wenn du hier aber eine höhere Spannung als 12 V an das AT gibst, so wird es in Rauch aufgehen.
    BEi einer geringeren Spannung funktioniert es nicht richtig.
    In jedem Fall wird das Gerät aber ein wesentlich höhere Stromaufnahme und ein nerviges Wandlerpiepen haben...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Danke Carsten für deine Antwort.

    Was für ein Zusatzgerät hab ich denn wenn es die oben abgebildeten Stecker hat?
    Müsste meinen Informationen nach eine 230V Netzteil sein, da brauch ich aber keine weiteren "Gerätschaften" oder?

    Danke für die Antwort.

    Mfg

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi Chris,

    Wenn das AT nicht verbastelt ist und funktioniert, so wird das SE-Gerät ohne weitere Module direkt auf das AT gesetzt und sollte funktionieren!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hi Chris,

    Wenn das AT nicht verbastelt ist und funktioniert, so wird das SE-Gerät ohne weitere Module direkt auf das AT gesetzt und sollte funktionieren!

    Gruß
    Carsten
    Hallo Carsten,
    wie erkenne ich ob es 100%ig funktionsfähg ist?
    Hatte das AT eben aufgemacht, und konnte nichts negatives erkennen, wollte aber sehr sicher gehen.

    Ich weis das das FuG aus einem ehem. FW-Fahrzeug (LKW) stammt.

    Mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •