Ergebnis 1 bis 15 von 1095

Thema: POCSAG Alarmmeldung - Vollbild

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Hm ich glaub das ist nicht so einfach, die Anfrage gab es auch schonmal. Ich nutze das Programm ja hauptsächlich für die Dbox und da funzt das mit dem Wait.exe befehl sehr gut, was auf dem Rechner für Fenster aufgehen interessiert mich da überhaupt nicht.
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    @safetydevil

    wie viele Fahrzeuge würden denn da maximal kommen?
    Wie viel Zeit vergeht vomn derr ersten Ric bis zum Text?

    Ich werde mal am Wochenende basteln, kann aber nichts versprechen.
    Muß mir das mal in Ruhe anschauen.

    mfg

  3. #3
    safetydevil Gast
    Gute Frage.... :-)

    Also pro RIC werden in etwa 0,2 Sekunden benötigt und maximal sind es so an die 16 RIC´s.

    Meine eigenen Versuche sind ja leider gescheitert, aber meine Idee ging so:

    1.RIC kommt an -> Aufruf von poc.exe -> poc speichert in einer Liste
    2.RIC kommt an -> Aufruf von poc.exe -> poc speichert in der Liste an 2. Stelle
    ...
    ...
    ...
    EA RIC kommt an -> Aufruf von poc.exe -> poc speichert in der Liste an X.Stelle

    Nach jedem speichern in der Liste würde dann nach gesehen, ob ein Text eingetragen worden ist.
    So lange dies nicht der Fall ist, passiert nix. Findet poc aber einen Text werden alle vorherigen Rufnamen, sowie der Text zur Ausgabe weitergegeben.
    Anschließend löscht poc.exe die Liste wieder.

    So hatte ich das gedacht. Naja, ob das machbar ist, müsstest Du jetzt entscheiden.

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    @safetydevil

    hier mal eine Version für dich zum Testen.


    Hab es so gelöst wie du es wolltest.


    Bitte um Rückmeldung.

    ** Diese Version ist für Express Alarmierungen gedacht, alle anderen Features sind dabei deaktiviert **

    mfg
    Geändert von coastboy (06.03.2008 um 20:26 Uhr)

  5. #5
    GK-Firefighter-112 Gast

    Stadtplan hinzufügen ???

    Hallo

    Erstmal ein dickes LOB an dich Coastboy, poc ist ein super Programm !!!

    Nun zu meiner Frage:
    Ist es möglich in dem Alamierungsfenster von POC eine .jpg-Bild-Datei hinzuzufügen ???

    Ich möchte für jede Straße in der Gemeinde/Stadt/Ort ein JPEG-Bild anlegen. Diese bekommt dann einen eindeutigen Dateinamen...Für Bergstraße z.B. berg.jpg Eine Filter soll nun den Alarmtext durchgehen. Erkennt der Filter die Buchstabenkombination BERG aus dem Alarmtext "hilfeleistung BERGstraße" so soll es den Alarmtext sowie berg.jpeg darstellen und ausdrucken. (Das ausdrucken ist ja kein Problem mehr)

    Ich denke mal, das sollte gut möglich sein. Ist zwar erstmal ne ganz schöne arbeit, alle Straßen einzugeben (für Großstadtwehren wie z.B. Berlin wohl eher nichts)

    Ich hoffe, hier finden sich ein paar Leute zusammen inbesondere Coastboy, die Ahnung haben, dass wir dann POC weiterentwikeln können und eine Anleitung zusammen stellen können, dass alle hier benutzen können und keine Fragen mehr offen bleiben.

    MfG
    Dennis

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    mh,

    das mit dem Bild wäre schon bestimmt irgendwie möglich.
    Nur wie soll das Programm dann aussehen?

    Das Bild sollte ja erkennbar sein und der Rest auch.
    Kannst ja mal ein Bild malen wie du es dir vorstellst.

    mfg

  7. #7
    GK-Firefighter-112 Gast
    also meine Vorstellung ist im Anhang .... ist das so machbar ???
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Scannen1.JPG 
Hits:	496 
Größe:	93,6 KB 
ID:	7690  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •