Also als reiner Spielfilm finde ich den Film recht in Ordnung!
Klar , dass es keine Dokumentation ist - aber sonst finde ich ihn ok , gerade für einen deutschen Film !
für uns Feuerwehrleute ist es schwer, einen Film aus der Perspektive zu sehen, wie ihn die Zuschauer sehen. Wir haben nun mal einen ganz anderen Blick und achten genau auf Feuerwehr Details
z.B.
- arbeiten die mit ner Motorflex an einem Stahlträger ohne irgendeinen Schutz
- große Feuerentwicklungen führen zu minimaler Rauchausbreitung
- es werden nur 2 Leute über die Treppe geschickt, die sich einen Weg bahnen sollen
- die Löschanlage in den oberen Stockwerken müsste man auch manuell auslösen können
- der eine Kamerad, der über den Hubschrauber abgeseilt (gewincht) wird, trägt keinerlei Höhenrettungsausrüstung bei sich und will sich an einem Fensterrahmen festhalten....
Solche Sachen sieht ein Normalbürger nicht, für ihn ist die Handlung im Film wichtig. Ich fand den Film ganz ok, ich habe gestern nach der Jahresatemschutzstrecke den Film geguckt.
Das Ende fand ich allerdings sehr witzig - ich würde lieber an einer Rauchgasintox sterben als an so einer Glasreinigergondel in der Höhe zu hängen. Mit so vielen Leuten wäre die bestimmt abgestürzt...
Außerdem hätte ich gerne gesehen, wie sie die Leute dann tatsächlich aus dem Turm bekommen hätten.
Filme sind nun mal nie wie der Alltag. Wenn unsere Autobahnpolizei so viele Autos zerlegen würde wie Cobra 11.... :-).
mist, da habe ich schon geschlummert :-).
Verrat es mir doch mal...
Ich fand den Film auch doof. Sowohl fachlich als auch vom Unterhaltungswert..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Mal ganz abgesehen davon, was ihr schon alles aufgezählt habt (womit ich mich als DRK'ler nun nicht ganz so auskenne, mir einiges von euren Erklärungen allerdings sehr logisch erscheint), habe ich auch noch etwas entdeckt, was den Film ein wenig unglaubwürdig macht.
Lustig war nämlich, dass der Brand mittags ausgebrochen ist, die Feuerwehr sehr schnell dort und auch drinnen war und ein paar Szenen später war es schon dunkle Nacht.
Und es spielte nicht im Winter bzw. der dunklen Jahreszeit, sonst wären alle etwas anders gekleidet gewesen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass der Platz erst sehr spät komplett geräumt wurde und es auch den Anschein hatte, dass einige Fahrzeuge sogar im Trümmerschatten geparkt hatten.
Weiterhin würde bei uns in der Region bei einer solchen Katastrophe wohl mit Sicherheit auch noch das THW nachalarmiert werden, da die ein ziemlich gutes und auch großes Sortiment an Gerätschaften besitzt, die bei den Trümmern im Film sehr nützlich gewesen wären.
SEG-Verpflegung:
Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
www.drk-vg-woerrstadt.de
Das mit den Fahrzeugen ist mir auch aufgefallen!
Gefahrenbereich: Bei uns Höhe des Turmes mal 2!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)