Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Die vertrauenswürdigsten Jobs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von hänschenklein
    also bei mir stehen die freiwilligen feuerwehren nicht ganz oben

    Warum nicht ?

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Arni112
    Warum nicht ?
    weil ich angst um mein haus und leben hätte, wenn ich mir teilweise die pleiten pech und pannen anschaue!
    Geändert von hänschenklein (07.04.2007 um 17:30 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von hänschenklein
    weil ich angst um mein haus und leben hätte, wenn ich mir teilweise die pleiten pech und pannen anschaue!
    Die Ausbildungen in FF und BF sind wohl die gleichen,nur der Erfahrungswert ist ein anderer...wenn was falsch läuft,würde ich das auf die geringere Erfahrung kleinerer Feuerwehren schieben.Das heißt aber noch lange nicht,dass du Angst um dein Haus haben mußt...verstehe deine Meinung nicht ganz,aber ok...
    Stell´dir vor es brennt,und keiner geht hin...

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    nicht funktionierende schere/spreizer
    leere atemschutzflaschen
    kaputte pumpe(n)
    kein wasser im tank
    fast kein treibstoff mehr drin
    sonstige nicht funktionierende th-geräte...

    ...und das alles im status 2.

    wo sowas vorkommt spielt keine rolle. und ich habe bei weitem noch nicht alles mitbekommen! - sowas darf man eig. garnicht erzählen!!

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das Technik defekt wird passiert also nur Freiwilligen, bei Berufswehren funktioniert immer alles? Ah ja. Wieder was dazugelernt.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von überhose
    Das Technik defekt wird passiert also nur Freiwilligen, bei Berufswehren funktioniert immer alles? Ah ja. Wieder was dazugelernt.
    hat doch keiner behauptet. defekt werden kann alles mal. aber sowas wie den wassertank leer lassen und die agt-flaschen.... das ist schon fahrlässig. bei der bf wird vor dienstbeginn das kfz gecheckt, wenn ich mich nicht täusche... und wenn man ne schere mit nem falschen aufsatz/anschluss aufs auto packt hat das mit plötzlichem defekt nichts zutun.

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ihr immer mit euren FF <-> BF - Diskussionen.. Laut BrSchG gibt es nur eine Feuerwehr, die sich dann in FF, BF, PF etc. unterteilt.. Können wirs nich einfach dabei lassen?

    Und Fehler werden überall gemacht, auch BFler sind nicht unfehlbar bzw. haben mal nen schlecht Tag.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von hänschenklein

    (.........) und ich habe bei weitem noch nicht alles mitbekommen!!
    Ja das würde ich auch mal sagen ...

  9. #9
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    60

    *rofl*

    defekte pumpen...defekte rettungssätze...fehlende ausrüstung...sowas kommt bei kleineren ff´s schonmal vor.
    wir selbst kämpfen momentan um ein paar neue 2meter geräte,da an den alten die akkus ständig rausfallen.
    und die müßen wir uns bei unserer bf holen,und natürlich ist für die ff kein geld drüber.aber die bf hat ständig ein neues hlf in der garage,und das alte wird nach polen oder weiß der teufel wo,verschenkt,und einige ff´s haben hier immer noch nen b1000 im gerätehaus zu stehen.
    ohne ff´s gehts nicht,aber das merkt man immer nur dann,wenn sie wirklich gebraucht werden.wenn man 6 monate keinen einsatz hat,verliert man auch mal die lust an feuerwehr,da leidet auch die ausbildung und technik drunter,ist doch mittlerweile normal.
    ich will keine bf><> wenn einer vergisst den tank zu befüllen,oder die pa´s leer auf den rücken schnallt,tja,was soll ich sagen,selbst schuld.aber ich frage mich,wo einige sowas aufgreifen,mir ist soetwas in fast 13 jahren ff noch nicht zu ohren gekommen.

    aber!!!jeder feuerwehrmann ist ein guter feuerwehr mann!!!

    in diesem sinne
    Stell´dir vor es brennt,und keiner geht hin...

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von hänschenklein
    weil ich angst um mein haus und leben hätte, wenn ich mir teilweise die pleiten pech und pannen anschaue!
    Na dann sei froh, dass du in einer Stadt wohnst. Bei uns ist die nächste BF 40 km entfernt... Alles nur freiwillige Einsatzkräfte...

    nicht funktionierende schere/spreizer
    leere atemschutzflaschen
    kaputte pumpe(n)
    kein wasser im tank
    fast kein treibstoff mehr drin
    sonstige nicht funktionierende th-geräte...

    ...und das alles im status 2.
    ein bischen weniger Polemik wäre vielleicht auch nicht verkehrt...
    Wo wohnst du denn? Nur, dass ich dann entsprechend einen großen Bogen drum machen kann.
    Aber sowas passiert eh nur bei den kleinen dummen Bauern von der FF oder?

    aber sowas wie den wassertank leer lassen und die agt-flaschen.... das ist schon fahrlässig.
    Wo soll das gewesen sein? Butter bei die Fische. Hab ich auch keine Probleme damit, wenn das nachweisbar (!) ist und nicht nur "ich kenn da einen, der hat nen Onkel, dessen Cousin hat mitbekommen" eine entsprechende Nachricht an die Brandschutzaufsicht zu schicken...

    bei der bf wird vor dienstbeginn das kfz gecheckt, wenn ich mich nicht täusche...
    Und bei der FF nach dem Dienst... Wo ist da das Problem? Selbst bei uns in einer sehr kleinen FF werden die Fahrzeuge nach dem Dienst wieder aufgerüstet, gecheckt und der GF unterschreibt dafür.
    Viele Grüße

    Christian

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    vielleicht gibt es ja solche Fehler. Meist ist aber ein organisatorisches Problem, das man leicht lösen. Und es kann ja nicht das Ziel sein, hier irgendwelche Schuldigen zu suchen oder einzelne Gruppierungen (FF oder BF) bloßzustellen.
    Bei uns im Krankenhaus hat sich folgendes zur Fehlervermeidung bewährt:
    Wir haben ein sogenanntes Risk-Management: Jeder, der einen Fehler entdeckt, schreibt es ohne Namensnennung und anonym in eine Liste, die fortlaufend aushängt.
    So kann man gut aus den Fehlern anderer lernen. Ich meine, dass es sowas auch für den Rettungsdienst im Internet gibt, kann mich aber gerade nicht an die Adresse erinnern.
    Vielleicht sollte man bei Feuerwehren auch soetwas einführen...

    Aber zurück zum ursprünglichen Thema. Gut finde ich, das die sozialen Berufe insgesamt sehr hoch angesiedelt sind und als zuverlässig gelten.
    Ich bin nämlich der Meinung, dass man sich ein schlechtes Image auch einreden kann. Und diese Umfrage zeigt ja nun deutlich, dass wir doch in der Öffentlichkeit beliebter sind, als allgemein angenommen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    Ich würde sagen: Das Vertrauen ist da, nur die blöden Sprüche leider auch. Die Feuerwehr im Einsatz, die hat Vertrauen, die Feuerwehr als Verein nicht.

    Ach übrigends: Ich traue dem Rettungsdienst (Aber die Rettungsdienstmitarbeiter denen ich uneingeschränkt Vertraue, die kann ich an beiden Händen abzählen.


    Philipp

  13. #13
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, da kennt wohl jeder von sich und seinem Betrieb. Wenn man Einblick in die Vorgehensweise einzelner Mitarbeiter hat und deren Aufgaben und ihre Arbeitsweise kennt, kann es einem schon machmal schwerfallen, ihnen zu vertrauen und ihnen komplexe Einsätze zuzutrauen.
    Aber für Außenstehende ist es ja nicht unbedingt ersichtlich, ob etwas richtig oder falsch ist. Für sie ist es nur wichtig, in einer Extremsituation schnell Hilfe zu bekommen. Ob diese Hilfe nun optimal, richtig oder schlecht ist, erkennen Patienten etc. ja gar nicht.
    Und ich denke, dass daher auch das Vertauen kommt, dass die "Normalbevölkerung" in uns setzt!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #14
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Na dann sei froh, dass du in einer Stadt wohnst. Bei uns ist die nächste BF 40 km entfernt... Alles nur freiwillige Einsatzkräfte...
    hier auch fast 40km weiter erst ne bf

    ein bischen weniger Polemik wäre vielleicht auch nicht verkehrt...
    Wo wohnst du denn? Nur, dass ich dann entsprechend einen großen Bogen drum machen kann.
    Aber sowas passiert eh nur bei den kleinen dummen Bauern von der FF oder?
    ist natürlich kein dauerzustand aber ist vorgekommen. ja dorfwehr.

    Wo soll das gewesen sein? Butter bei die Fische. Hab ich auch keine Probleme damit, wenn das nachweisbar (!) ist und nicht nur "ich kenn da einen, der hat nen Onkel, dessen Cousin hat mitbekommen" eine entsprechende Nachricht an die Brandschutzaufsicht zu schicken...
    ich werd en teufel tun und irgendwas verraten! ...hier lesen sowieso welche mit, die ich kenne... ne habs schon fast aus 1. hand gehört. dass die schere nicht funktionierte ist beim jf-üben aufgefallen !!!

    Und bei der FF nach dem Dienst... Wo ist da das Problem? Selbst bei uns in einer sehr kleinen FF werden die Fahrzeuge nach dem Dienst wieder aufgerüstet, gecheckt und der GF unterschreibt dafür.
    da sind die meisten zu faul für. -> fahrzeuge bleiben nur minderwertig aufgerüstet. problem wurde aber schon angesprochen. was jetzt draus geworden ist ka.

    so genug ausm nähkästchen geplaudert.

  15. #15
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hänschenklein
    weil ich angst um mein haus und leben hätte, wenn ich mir teilweise die pleiten pech und pannen anschaue!
    äh woll haupamtlich hä (habe jetzt den ganzen beitrag gelesen ein JF LOL vertraue keinem unter 18)

    Gruß Michael

    PS: dulde keine Götter neben MIR der HALBGOTT
    Geändert von Brandbatsch (08.04.2007 um 21:12 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •