Dazu nur:Zitat von MichelB
Also -> Ja :-)Zitat von Gerrit Peters
thilo
Dazu nur:Zitat von MichelB
Also -> Ja :-)Zitat von Gerrit Peters
thilo
Hallo thilo.
Ja, habe es jetzt auch gelesen.
War ja auch nur ne frage meinerseitz, weil ich über den sinn der 230V versorgung während der Fahrt nachgedacht habe. Nur für mich. Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, über den sinn oder unsinn solcher Schaltungsmaßnahmen.
Er hat seine gründe, und gut iss.
@ Gerrit:
Hast Du schon mal über eine Dynawatt anlage nachgedacht?
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Ich setze einfach mal "während der Fahrt" = "während der Fahrt zum EO / am EO ohne 230V", dann müsste sich die Frage auch geklärt haben. ;-)
Von daher würde es Sinn machen, denn am EO selber brauch ich dann doch den Laptop und die Kamera etc. Und nicht überall hab ich (direkt) Strom.
thilo
Zitat von thilo
Denke mal, das auf dem ELW das ding verlastet iss.Zitat von Gerrit Peters
So nun aber zurück zum Thema.
Ne Dynawatt anlage liefert ja immer Strom, wenn der Motor läuft. Und der Motor läuft ja wegen dem Funkbetrieb.
Gut, die Dynawatt anlage ist in etwa das gleiche was Gerrit vor hat, nur halt aufeinander abgestimmt.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Richtig!
Weiterhin geht es darum das GSM-Modul und den Drucker am Leben zu halten, da dort die Alarmfaxe (zusätzlich zum Gerätehaus) auflaufen sollen. Von daher ist es wichtig eine möglichst unterbrechungsfreie und vor allem dauerhafte 230V Versorgung zu haben. Damit scheidet dann Dynawatt auch aus, denn ist der Motor einmal aus, "fällt der Saft aus..."
Gerrit Peters
______________________________
Dann ist Deine Lösung warscheinlich die Realistischste, die auch einigermaßen Kostengünstig ist.
Geändert von MichelB (03.04.2007 um 21:22 Uhr)
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Alternativ könnte man die Verwendung einer passenden USV mit 24V-Versorgung in Erwägung ziehen. Die schützt nämlich, im Gegensatz zum WAECO-Wandler, die angeschlossenen Geräte zuverlässig vor Überspannung, wenn das externe Aggregat Amok läuft. Sowas könnte man evtl. für lau beim Entsorger bekommen. Hier konnte ich eine (optisch einwandfreie) 3kVA-USV für 15€ ergattern. Die internen Akkus hatten dicke Backen, das war alles ;-)
MfG
Frank
Tach !!!
@Gerrit Peters
Ja klar funktioniert das, so wie du dir das vorstellst ....
(Übernehme aber keine Garantie :) )
Wir haben es in unserem HiOrg-ELW ganz ähnlich gelöst ...
Allerdings mit nicht ganz so viel 230V-Verbrauchern ..
In der Beschreibung zu dem Fahrzeug auf eurer HP steht u.A.was von "Behördentelefon" !!
Was zum Teufel soll das denn sein ?
Oder ist damit der Betriebsfunk des Bauhofs gemeint ?
Gruß
Bastel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)