Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: 230V Stromversorgung ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Alex22
    Naja, das geht schon, aber du mußt bevor du mit dem Generator speißt unbedingt den Wechselrichter ausschalten, sonst gibts nen großen Knall.
    Wozu? Die externe Einspeisung geht dann ja direkt in den Wechselrichter mit Vorrangschaltung. Liegt von außen keine Spannung an, erzeugt der Wechslrichter aus 12V 230V. Liegen von außen 230V an, schaltet der Wechselrichter automatisch die 230V durch und sich selbst ab.

    http://www.waeco.com/de/269_919.php?...b036e372665634

    230 Volt an Bord
    Der Wechselrichter erzeugt immer dann aus der Batteriespannung eine 230 V vergleich-bare
    Netzspannung, wenn von außen keine 230-V-Netzspannung zugeführt wird. Die
    Leistungen der Wechselrichter sind für elektrische Verbraucher mit mittlerem und hohem
    Leistungsbedarf geeignet. Durch die Netz-Vorrangschaltung ist ein automatisches
    Umschalten zwischen externer Spannungsversorgung und Wechselrichterbetrieb gesi-chert.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Mußt Du den während der Fahrt die 230V geräte Betreiben?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von MichelB
    Mußt Du den während der Fahrt die 230V geräte Betreiben?
    Dazu nur:
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Mir geht es darum dauerhaft 230V im Fahrzeug zu haben um alle Geräte betreiben zu können.
    Also -> Ja :-)

    thilo

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo thilo.
    Ja, habe es jetzt auch gelesen.
    War ja auch nur ne frage meinerseitz, weil ich über den sinn der 230V versorgung während der Fahrt nachgedacht habe. Nur für mich. Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, über den sinn oder unsinn solcher Schaltungsmaßnahmen.
    Er hat seine gründe, und gut iss.
    @ Gerrit:
    Hast Du schon mal über eine Dynawatt anlage nachgedacht?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Ich setze einfach mal "während der Fahrt" = "während der Fahrt zum EO / am EO ohne 230V", dann müsste sich die Frage auch geklärt haben. ;-)
    Von daher würde es Sinn machen, denn am EO selber brauch ich dann doch den Laptop und die Kamera etc. Und nicht überall hab ich (direkt) Strom.

    thilo

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von thilo
    Und nicht überall hab ich (direkt) Strom.
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Einsatzstellenversorgung extern
    -Stromerzeuger 2500W
    Denke mal, das auf dem ELW das ding verlastet iss.
    So nun aber zurück zum Thema.
    Ne Dynawatt anlage liefert ja immer Strom, wenn der Motor läuft. Und der Motor läuft ja wegen dem Funkbetrieb.
    Gut, die Dynawatt anlage ist in etwa das gleiche was Gerrit vor hat, nur halt aufeinander abgestimmt.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Richtig!

    Weiterhin geht es darum das GSM-Modul und den Drucker am Leben zu halten, da dort die Alarmfaxe (zusätzlich zum Gerätehaus) auflaufen sollen. Von daher ist es wichtig eine möglichst unterbrechungsfreie und vor allem dauerhafte 230V Versorgung zu haben. Damit scheidet dann Dynawatt auch aus, denn ist der Motor einmal aus, "fällt der Saft aus..."
    Gerrit Peters
    ______________________________

  8. #8
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Dann ist Deine Lösung warscheinlich die Realistischste, die auch einigermaßen Kostengünstig ist.
    Geändert von MichelB (03.04.2007 um 21:22 Uhr)
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •