Hallo,
das hört sich sehr merkwürdig an.
Stimmt denn die Phasenlage der Doppeltöne ? Scheint mir so als würde die Gleichwelle bzw. Zubringer da was verzerren. Hat man die FWE mal unter Umgehung der Gleichwelle getestet ? Also eine Alarmierung direkt im OB durchgeführt ? Von solch unprofessionellen Lösungen wie BOS-Tool und Handapparat vor das FuG halten halte ich nicht viel.
Hmm ... also wenn die FWEs am Meßplatz auslösen scheint es ja eindeutig am Netz zu liegen also bei der Umsetzung innerhalb der Gleichwelle.
Ich würde in einer verkehrsarmen Zeit - also am WE nachts- mal der Reihe nach alle GWUs abschalten und Probealarmierungen durchführen (Leistungssicherungen bei den Sirenen entfernen). Dann nacheinander wieder einschalten. Sollte auch das nicht zur Lösung führen müsste der Sternkopf der GW mal untersucht werden. Gibt es die Möglichkeit evtl Einschübe zu tauschen ?
Merkwürdige Sache. Manchmal sind es Kleinigkeiten wie ein defekter Anschluss oder so. Ich hatte letztes auch so eine verzwickte Sache. Schuld war ein defekter Antennenadapter (BNC Winkelstück von Reichelt) der Störstrahlung durchließ und den gehenden Selektivruf verfälschte das es Probleme mit dem Selektivruf gab. Neuer Stecker - alles gut.