Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Alarmierung der Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also soweit ich mich zum Thema Gleichwelle erinnere, gibt es eine
    Übergangszone, in der die Signale der einzelnen Sender sich überlagern.
    Da die Signale "phasengleich" sind, gibt es nur einen pumpenden Effekt
    in der Feldstärke (und u.U. auch imr demodulierten Signal, wenn die AGC
    nicht schnell genug ist)..

    Könnte durch den Neubau/Änderung dieser oder jene Sirenenempfänger
    in eine solche Zone geraten sein?

    Könnte der Sirenenempfänger (der ja am Messplatz funktioniert), vor Ort
    durch andere (Intermodulations) Störungen "verstopft" werden ?

    Vielleicht habe ich es überlesen, aber habt ihr mal testweise (zB. mit dem
    ELW) direkt "unterm" Sirenenempfänger WO alarmiert?

    Ich denke der Beitrag steht ja im Forum, um andere Sichtweisen und neue
    Ideen zu bekommen, daher schreib ich mal meine 2 Cent dazu ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Shinzon
    Vielleicht habe ich es überlesen, aber habt ihr mal testweise (zB. mit dem
    ELW) direkt "unterm" Sirenenempfänger WO alarmiert?
    Deswegen schrieb Ebi ja schon

    Zitat Zitat von Ebi
    @Alex22,
    auch das wurde gemacht.
    An jedem Sirenenstandort wurden HF Messungen durchgeführt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •