Offensichtlich ist es der Sirenensteuerton.
Ein FME mit gleicher Codierung am gleichen Ort löst aus.
Aber wie gesagt, laut der beteiligten Firmen ist alles so, wie es sein soll, wurde auch direkt am Antenneneingang FS150 gemessen.
e.
Offensichtlich ist es der Sirenensteuerton.
Ein FME mit gleicher Codierung am gleichen Ort löst aus.
Aber wie gesagt, laut der beteiligten Firmen ist alles so, wie es sein soll, wurde auch direkt am Antenneneingang FS150 gemessen.
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Sind denn in der Leitstelle neue Alarmgeber verbaut worden?
Wenn ja, habt Ihr noch irgendwie die Möglichkeit, von irgendwo mit anderen Alarmgebern die Sirene über as GW-Netz auszulösen?
jep,
auch das wurde gemacht.. vom ELW aus.. negativ
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Servus!
Möglichkeit mal die NF hier zum anhören bzw. auswerten zur Verfügung zu stellen?
Würde diese mir mal gerne anschauen.
Diese NF eventuell nochmal über einen Tester senden, allso nicht über GW sondern direkt.
Gruß
cockpit
Hallo,
das hört sich sehr merkwürdig an.
Stimmt denn die Phasenlage der Doppeltöne ? Scheint mir so als würde die Gleichwelle bzw. Zubringer da was verzerren. Hat man die FWE mal unter Umgehung der Gleichwelle getestet ? Also eine Alarmierung direkt im OB durchgeführt ? Von solch unprofessionellen Lösungen wie BOS-Tool und Handapparat vor das FuG halten halte ich nicht viel.
Hmm ... also wenn die FWEs am Meßplatz auslösen scheint es ja eindeutig am Netz zu liegen also bei der Umsetzung innerhalb der Gleichwelle.
Ich würde in einer verkehrsarmen Zeit - also am WE nachts- mal der Reihe nach alle GWUs abschalten und Probealarmierungen durchführen (Leistungssicherungen bei den Sirenen entfernen). Dann nacheinander wieder einschalten. Sollte auch das nicht zur Lösung führen müsste der Sternkopf der GW mal untersucht werden. Gibt es die Möglichkeit evtl Einschübe zu tauschen ?
Merkwürdige Sache. Manchmal sind es Kleinigkeiten wie ein defekter Anschluss oder so. Ich hatte letztes auch so eine verzwickte Sache. Schuld war ein defekter Antennenadapter (BNC Winkelstück von Reichelt) der Störstrahlung durchließ und den gehenden Selektivruf verfälschte das es Probleme mit dem Selektivruf gab. Neuer Stecker - alles gut.
Hallo Zusammen,
hier noch einige weitere Infos :
1. Die Sirenen im Bereich Odenwald haben ebenfalls nicht ausgelöst.
- Alarmierung durch die LST Bergstrasse : Sirene A-Dorf löst aus,
Sirene B-Dorf löst nicht aus.
- Neuer Alarmierungsversuch vom ELW 2 aus: Sirene A-Dorf löst nicht aus
Sirene B-Dorf löst aus.
2. Inzwischen ist bekannt geworden, dass in manchen Gegenden sogar die
FME nicht mehr auslösen. Dabei kann man aber das Gebiet nicht lokal abgrenzen.
Gruss ulan
Moin
nur so als Anmerkung:
ich sags mal so: im Vergleich zur "alten" Anlage (also vor der Neuausrüstung) sind die Signale eben nicht ok. Es hat auf jeden Fall in dieser Richtung ne Veränderung gegeben. Also wenn man das vorher mit dem nachher meßtechnisch untersuchen würde, dürfte ein Unterschied zu erkennen sein. Was anderes ist nicht. Da kann die Firma 1000mal behaupten es ist ok. Es ist eben nicht ok genug, quasi.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)