Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Ladeproblem mit Quattro XL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Die Pins sind ok, hab sie damals sogar noch mit Kontaktspray sauber gemacht.
    Akku hab ich damals schon auch gewechselt. Hab zwar jetzt nen 2200er drin, aber das macht sich nur in ner langen Ladezeit bemerkbar. LG lädt ja nur mit 400mA.
    Die einzige logische Erklärung wär, dass dem LG der Akku noch zu voll ist??? Zeigte noch 1 Balken an. Habs heut morgen nochmal probiert, da gings auf einmal. Akku zeigte aber immer noch 1 Balken an. Dieses Phänomen hat er aber auch mit dem alten Akku gemacht.

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von firegirl71
    Die einzige logische Erklärung wär, dass dem LG der Akku noch zu voll ist??? Zeigte noch 1 Balken an. Habs heut morgen nochmal probiert, da gings auf einmal.
    Kann eigentlich net sein, dem Ladegerät ist der Akkustand eigentlich egal wenn du den Melder reinstellst fängt es das Laden an, es sei denn er ist voll.Und somit muss auch die Lade LED angehen.

    Ladegerät auch schon gewechselt?

  3. #3
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Geht leider nicht, hab das Teil gebraucht gekauft. Hab zwar Melder+LG mal nem Kollegen mitgegeben, der nen XLS hat, aber der blöde Fehler tritt ja nicht immer auf.
    Weiß echt nicht wo ich suchen soll.

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von firegirl71
    Geht leider nicht, hab das Teil gebraucht gekauft. Hab zwar Melder+LG mal nem Kollegen mitgegeben, der nen XLS hat, aber der blöde Fehler tritt ja nicht immer auf.
    Weiß echt nicht wo ich suchen soll.
    Von dem Problem habe ich bisher auch nicht gehört, weder in unserer noch in ner anderen Wehr.
    Entweder deine Firmaware hat irgendwo nen Fehler, oder dein Display dass evtl der Akku voll ist und es nicht richtig angezeigt wird und somit der Lader nicht lädt,könnte vieles sein.

  5. #5
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Also voll ist der Akku definitiv net, hab ihn seit Tagen nicht in der Ladeschale gehabt. Wenn das olle Ding wenigstens IMMER den fehler machen würde. Aber wie gesagt, als ich ihn zerlegt hab hat er schön brav funktioniert. Wie soll man da ne ordentliche Fehlersuche betreiben. Und der Fehler taucht ja nur ab und an auf.

    Ne andere Frage, ist das normal, wenn ich den Melder schon in der Ladeschale habe und dann den Stecker einstecke, das die LED grün ist. Zieh ich dann den Melder raus und mach in wieder rein, dann lädt er???

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von firegirl71
    Ne andere Frage, ist das normal, wenn ich den Melder schon in der Ladeschale habe und dann den Stecker einstecke, das die LED grün ist. Zieh ich dann den Melder raus und mach in wieder rein, dann lädt er???
    Normalerweise nicht.

  7. #7
    Murdock1984 Gast
    könnte auch ein fehler bei der programmierung sein, das der melder deinen akku als normale alkaline batterie sieht und dann dem lg sagt das es net laden soll. wenn du die möglichkeit hast lass ihn mal auslesen. eventuell ist ja auch die programmierung net ok.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von firegirl71
    [...]LG lädt ja nur mit 400mA.[...]
    Servus!

    Das Ladegerät hat einen Ladestrom von 180mA!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Bekanntes Problem bei Swissphone Hurricane DV300 (vielleicht auf den Quattro übertragbar?)

    Der eingelegte Akku wird nicht als solcher sondern als Batt erkannt. Bei Batterie darf keine Ladung erfolgen. Deswegen LED immer grün.

    Einzige Lösung: Akku so lang im Gerät belassen, bis sich das Gerät VON SELBST abschaltet. Dann den Melder ins Ladegerät stellen, kurz warten und dann schaltet sich der Melder selbst ein. Ab jetzt lädt er wieder wie gewünscht.
    Und das bleibt auch normal so, außer man entnimmt den Akku, dann kann das Problem wieder auftauchen.

  10. #10
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von huhu
    Bekanntes Problem bei Swissphone Hurricane DV300 (vielleicht auf den Quattro übertragbar?)

    Der eingelegte Akku wird nicht als solcher sondern als Batt erkannt. Bei Batterie darf keine Ladung erfolgen. Deswegen LED immer grün.

    Einzige Lösung: Akku so lang im Gerät belassen, bis sich das Gerät VON SELBST abschaltet. Dann den Melder ins Ladegerät stellen, kurz warten und dann schaltet sich der Melder selbst ein. Ab jetzt lädt er wieder wie gewünscht.
    Und das bleibt auch normal so, außer man entnimmt den Akku, dann kann das Problem wieder auftauchen.
    Nur komisch, das der Fehler nicht immer da ist, werd das aber mal probieren. Danke für den Tip!

    @Murdock1984 + Omega1977-----------------
    Danke auch für den Tip mit dem Auslesen!!!!!!!
    Ein Arbeitskollege hat ihn mir damals auf meine Schleifen programmiert, den werd ich mal fragen!

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    springt die Akkuanzeige auch von "voll" auf z. Bsp. "30%" ( ein Strich ) ?
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  12. #12
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Ne, macht sie nicht. Entladen ist ganz normal.

  13. #13
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Dumme Frage, aber wie alt ist die Schopomanschette ??? sind die Kontakte am FME schön sauber ? Wenn die Schopo an den Ladekontakten schon ausgefranzt ist kann es daran liegen . Das Melder-Innenleben dürfte ok sein, denn wenn der einen Fehler hat dann springt die Akkuanzeige meistens.

    Die Kontakte müssen schön goldfarben sein ; auch wenn sie sauber aussehen, reinigen . Hilft manchmal Wunder.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    handelt es sich um neue Quattro-Ladegeräte, die aus bleifreiem Lot hergestellt wurden?

    Gruß
    Florian

  15. #15
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Also mein LG ist nicht gerade neu. Hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
    Da wurde noch mit dem guten alten Blei im Lot drin gearbeitet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •