habe heute seit langem mal wieder eine Fernfahrt nach Düsseldorf auf dem Fahrplan gehabt. Was soll ich sagen, 13 Leistellenbereiche!!!. Ich bin ja aus dem Kanalumstellen und "Anschlusskanal und Umschaltpunkt"-Fragerei gar nicht mehr heraus gekommen!
Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, eine Karte oder Liste oder wie auch immer anzufertigen, auf denen die Leitstellen mit Sitz, Name der Lst, Kanal und Umschaltpunkten auf den Hauptverkehrsstrassen eingetragen sind.
Für meinen Breich würde das dann so aussehen:
Name: Leitstelle Rhein-Neckar
Ort: Ladenburg
Kanal: 455
Umschaltpunkte:
Norden: A5, AK Weinheimer Kreuz
Süden: A5, AS Kronau
Osten: muss ich noch recherchieren)
Westen: A6, AS Bad Rappenau.
Gibt´s so was schon und ich bin bl0ß zu dumm, es zu finden? Hat jemand eine andere bzw. bessere Idee?
Also: Her mit Euren Leitstelleinfos und Euren Vorschlägen!
Ach ja, da man in der Feuerwehr wahrscheinlich weniger Verlegungsfahrten oder andere Fahrten mit großer Distanz macht, will ich mich auf die jeweiligen Rettungsdienstkanäle beschränken. Mir geht es auch nicht um Alarmierungsfrequenzen, sondern nur rein um die Sprechkanäle.
Gruß, Mr. Blaulicht
Geändert von Mr. Blaulicht (24.01.2007 um 16:53 Uhr)
ach, wieso denn? Inzwischen find ich sogar manchmal ganz lustig. Am Anfang meiner RD-Laufbahn allerdings nicht. Ist schon blöd, wenn man sich als Heidelberger auf die die Standort-Frage eines Bühler Disponenten meldet und von BEIDEN Leitstellen Gelächter erntet!
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
@Mr. Blaulicht,
es gibt von den einzelnen Bundesländern Karten, in denen die einzelnen Landkreise eingezeichnet sind und die jeweiligen 4m Kanäle. Da kann man recht einfach die Umschaltpunkte ersehen.
In HE ist es bedingt durch die integrierte Leitstellen einfach, da ja jeweils nur ein Kanal für RD und FW.
Die Karten sind zwar teilweise ein paar Jahre alt, aber so häufig kommen ja keine Kanalwechsel vor, so dass sie doch ziemlich aktuell sind.
e.
Geändert von Ebi (24.01.2007 um 08:41 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
an- und abmelden im fremden Leistellenbereich sollte man sich doch aber trotzdem noch? Welche Erleichterung bringt ein solcher Katalog also?
Ganz einfach: Man erspart sich die Schreiberei während der Fahrt, Missverständnisse durch gerade im Grenzbereich der Rettungsdienstbereiche schlechten Funk sind ausgeschlossen.
Ausserdem kann man sich bereits im Vorfeld die richtigen Rettungsleitstellen raussuchen. Gerade im Bereich um Leverkusen kam es vor, dass ich alle paar Kilometer umschalten musste. Und sich wegen 5 Minuten in einer Leitstelle anzumelden, ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders. Dann meldet man sich halt in der nächsten Leistelle an.
Ausserdem kann es ja auch mal sein, dass man aufgrund von erhöhtem Arbeitsaufwand einfach keine Auskunft erhält.
So reagiertenj gestern bei meiner Fahrt die meisten Leitstellen nicht auf den Status 5. Kleine Nebenfrage: Kann das daran liegen, dass mein Fahrzeug nicht im Einsatzleitrechner hinterlegt ist und deswegen einfach ignoriert wurde?