Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Leitstellen und ihre Umschaltpunkte

  1. #16
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    @hannibal: wie schon gesagt wurde... 112 und ihnen wird geholfen

    @Ebi: die pdv 810 ist mir durchaus sehr geläufig, aber dort steht auch nur drin, mann meldet sich an und ab, wenn man auf einen anderen funkverkehrskreis schaltet und nicht zwingend, wenn man ihn durchfährt.
    wer sagt denn, dass man das auch mit ausgeschaltetem funkgerät tun muss . ;-) die verwendung von fms funktioniert nur im heimatfunkverkehrskreis. man kann sich zwar mit status 9 fremdanmelden, aber nur nach vorheriger aufforderung durch die leitstelle, die man vorher ganz normal ansprechen muss. wie gesagt, viel wirbel um nichts.

    und in der leitstelle haben wir nicht wirklich ein fernsehgerät oder andere medien, die uns ablenken könnten. na ok...internet könnte einen ablenken, wenn man die zeit dazu hätte ;-)

    aber: das ist alles nur meine meinung!

    Gruß
    Micha

  2. #17
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Paramedic

    @Ebi: die pdv 810 ist mir durchaus sehr geläufig, aber dort steht auch nur drin,
    mann meldet sich an und ab,
    wenn man einen neuen funkverkehrskreis durchfährt.

    aber wer sagt denn, dass man das auch mit ausgeschaltetem funkgerät tun muss.

    Gruß
    Micha
    ööhm, das meinst du jetzt aber nicht im Ernst oder ??
    Dann können wir ja die Funkgeräte einfach abschaffen, würde uns in der LSt die Arbeit erheblich erleichtern. :-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #18
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    @Ebi: wie gesagt, meldet sich bei uns ein auswärtiges fahrzeug nach dem motto "florian XY von KTW YZ kommen, wir durchqueren ihren funkverkehrskreis mit der bitte um bekanntgabe des umschaltpunktes und der nächsten leitstelle....blah, blah". wird dem fahrzeug die nötige info mitgeteilt und gut ist. es wird hierzu nichts dokumentiert und ich sehe auch nicht wirklich einen sinn darin. wenn fahrzeuge unseres funkverkehrskreises eine fernverlegung fahren, bekommen sie den funkkanal und die zuständige leitstelle am zielort von uns mitgeteilt, um sich ggfs. einweisen zu lassen, und mehr nicht.

    und im heimatfunkverkehrskreis machen funkgeräte schon einen sinn, genauso wie bei überörtlicher hilfe...das ist keine frage.

    Gruß
    Micha

  4. #19
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Na also,
    genau darum geht es doch.
    Habe ich aber eine Karte mit den notwendigen Infos, entfällt doch schonmal die Frage nach Kanal und Rufname der nächsten Leitstelle.
    Und okumentiert wird schon :-) zumindest auf Band oder Festplatte.

    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #20
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Ebi
    Na also,
    genau darum geht es doch.
    Habe ich aber eine Karte mit den notwendigen Infos, entfällt doch schonmal die Frage nach Kanal und Rufname der nächsten Leitstelle.
    Und okumentiert wird schon :-) zumindest auf Band oder Festplatte.

    e.
    ja das stimmt auch wieder. wollte ja auch nur was zum eigentlichen sinn oder unsinn von dieser an- und abmelderei sagen. andere länder andere sitten. soviel zum thema "einheitlicher funkverkehr bei den bos"...aber mit tetra wird alles besser...da kann man sich sogar bei seiner heimatleitstelle jedesmal an- und abmelden...LOL

    Gruß
    Micha

  6. #21
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Na, dann nochmal vielleicht zum Sinn oder Unsinn:
    RTW aus Hamburg hatte eine Verlegungsfahrt nach Kassel.
    Fährt leer zurück.
    Durchsage über Funk, dass auf der Raststätte XYZ Person mit HI.
    So, der RTW ist genau in diesem Moment 500 m vor besagter Raststätte.

    Hört er mit auf dem entsprechendem Kanal, dann kann er auch auf der RA erste Massnahmen ergreifen bis der zuständige NA vor Ort ist.

    Hat er das FuG aus, wie du es ja befürwortest, dann....... winken die Angehörigen des Patienten auf der RA den RTW weil sie Hilfe wollen....
    Die RTW Besatzung winkt freundlich zurück....
    und wundert sich, dass die Menschen hier so freundlich sind.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #22
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    hm also bei uns geht so etwas eh nicht über funk...da müsste ich schon die digitale alarmierung auswerten und lesen ... und welcher rtw kann das schon ;-) aber wie gesagt, andere länder andere sitten. unter diesem aspekt gebe ich dir natürlich recht.

    Gruß
    Micha

  8. #23
    Registriert seit
    13.01.2003
    Beiträge
    253
    Bei uns kommt es ab und an mal folgendes vor: Ein Fahrzeug im Status 1 (auf dem Rückweg Richtung Heimat) durchquert den Funkverkehrskreis. Gleichzeitig steht ein Transport in diese Richtung an (meistens PLK Emmendingen). Dann wird das Fahrzeug von der Leitstelle angesprochen, ob sie diesen Patienten mitnehmen können (natürlich nach Rücksprache mit der Heimatleitstelle).
    Von daher find ich das an- und abmelden schon sinnvoll.

  9. #24
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Jup,

    ausserdem hat das dann auch mehrere Vorteile:

    1. Die schnelle möglichkeit der Hilfeleistung... mir vor paar Stunden erst wieder passiert, angemeldet und gleich hieß es "Sie fahren dann die nächste Abfahrt bla blub ab und dann links, schwerer VU..." ^^ So stellt man sich ja den ersehnten Feierabend vor... hehe


    2. Die Karte hätte ich heute aus 2 gründen gebraucht:

    - Dann teilt mit der Disponente von Kreis 1 nicht den falschen Kanal von Kreis 2 mit *g* (zum glück hatt ich noch den "Land-Kanal" der mich dann doof fragte, welche Stadt... hehe, na in der er grade sitzt... ^^)

    - Desweiteren, melde ich mich meist gleich an mit "Bla blub durchqueren Funkverkehrsbereich usw. melden uns zum Umschalten" und dann nur noch "Bla Blub... verlassen Funkverkehrsbereich schalten um auf Kanal XXX ..."
    Dann kommt meist noch ein "Gute Fahrt" zurück und ich hab ihn nicht wirklich gestört ;)


    Appropos: Hat jemand ne aktuelle Karte von NRW? :) *Ebi-Anschaut*


    MfG Fabsi

  10. #25
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Appropos: Hat jemand ne aktuelle Karte von NRW? :) *Ebi-Anschaut*
    MfG Fabsi
    Sri,
    kenne leider keinen, der einen kennt der ne NRW Karte hat ;-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #26
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Also hier im BOS Atlas steht bei Frankfurt/Main das mit drinne.
    Da hat jemand schonmal die Mühe gemacht ;-)
    Gruß
    Jooohn

    Zitat Zitat von BOS Atlas

    Umschaltpunkte (kann sein, daß sie etwas differieren, habe die Stadtgrenzen angenommen)

    A3 aus/nach Würzburg, am Offenbacher Kreuz, Leitstelle Dietzenbach, K 501 FW, K 491 RD

    A3 aus/nach Köln, bei Anschlussstelle Kelsterbach, Leitstelle Groß-Gerau, K 463 FW & RD

    A5 aus/nach Darmstadt, bei Anschlusstelle Zeppelinheim, Leitstelle Darmstadt-Dieburg, K 494 FW & RD

    A5 aus/nach Kassel, am Bad Homburger Kreuz, Leitstelle Wetterau, K 508 FW & RD

    A66 aus/nach Fulda, zw. Autobahnende Bergen-Enkheim und Maintal,Leitstelle Main-Kinzig, K 496 FW & RD

    A66 aus/nach Wiesbaden, an der Anschlussstelle Zeilsheim, Leitstelle Main-Taunus, K 503 FW & RD

    A661 aus/nach Bad Homburg, am Bad Homburger Kreuz, Leitstelle Hochtaunus, K 499 FW & RD

    A661 aus/nach Egelsbach, an der Anschlusstelle Neu Isenburg, Leitstelle Dietzenbach, K 501 FW, K 491 RD

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •