Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: FMS-Betrieb 2m Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    webdepp Gast
    Zitat Zitat von alarma
    Technisch kein großes Problem,
    benötigt werden Fahrzeug-seitig:
    -FuG
    -FMS Hörer

    "Leitstellen"Seitig:
    -FuG
    -PC mit Soundkarte, kabel von Fug->PC, FMS Programm (Crusader oder FMS32 o.ä.), Monitor, Tastatur, Maus und Betriebssystem sind obligatorisch ;-)

    Allgemein:
    -Frequenzzuteilung der Bundes Netz Agentur (ehem.Reg.TP) in der eine Datenübertragung genehmigt ist

    Einziger "Mangel" bei solch einem Aufbau ist, das eine Telegrammquittung nicht vom PC erfolgt.

    Entweder mit der Hinweisanzeige im Hörer leben (das "u" bei RDN Geräten) oder den Hörer auf FMS Baustufe I programmieren, somit wird vom Hörer keine Quittung erwartet.

    Bedeutet aber auch das ihr im Fz. nicht 100% sicher seit, das der Status angekommen ist.
    Schätze das man damit aber leben kann oder??
    Ja damit könnten wir leben, vielen Dank für Deine Hilfe.

    Über Sinn oder Unsinn möchte ich an dieser Stelle nicht weiter diskutieren, ich denke das würde hier den Rahmen sprengen und war auch nicht meine Frage.

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von webdepp
    Ja damit könnten wir leben, vielen Dank für Deine Hilfe.

    Über Sinn oder Unsinn möchte ich an dieser Stelle nicht weiter diskutieren, ich denke das würde hier den Rahmen sprengen und war auch nicht meine Frage.
    o.k.,
    aber eine Frage stellt sich mir immer noch.
    Wie wollt ihr die Rufnahmen mit der FMS Codierung anwenden ?
    Ihr verwendet ja im Betriebsfunkbereich nicht die BOS Rufnahmen.
    Und für FMS brauchst du ja
    1 Organisationskennung
    2 Landeskennung
    3 Ortskennung
    4 Fzgkennung
    also Beispiel:
    FMS Kennung: 67153344
    6 FW
    7 HE
    15 Musterstadt
    3344 Musterfahrzeug

    Wie willst du das im Betriebsfunk umsetzen ?
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Ebi
    Wie willst du das im Betriebsfunk umsetzen ?
    Ist doch klar...

    Er Programmiert als "Organisationskenner" einer POL...

    Die quatschen zumindest genausoviel Müll wie die im Betriebsfunk, da fällts nicht weiter auf das die das garnicht sind *g*

    MfG Fabsi

  4. #4
    inselhopper Gast

    Und es gibt sie doch

    2m Relais im nicht-polizeilichen BOS gibt es!
    Eines dieser Relais steht auf der Insel Langeoog und ist die einzige Funkanbindung der Feuerwehr zur Leitstelle. Dort wird im FW Bereich ausschliesslich 2m bG/U gefunkt, 4m haben die Fahrzeuge dort nicht. Lediglich der dort stationierte RTW hat ein 4m Gerät mit Status-Hörer. Wobei die RDler auch über die 2m Verbindung der FW mit der LST funken, da die Ausleuchtung mit 4 m auf der Insel manchmal nicht ausreicht.
    Ich meine auch mal gehört zu haben dass es auf der Insel Norderney auch so einen Funkverkehrskreis gibt. Bin mir aber nicht sicher.

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Natürlich gibt es 2m-Relais.

    Da brauchst du nicht auf die Insel gehen...

    Bei uns im Bereich werden mehrere 2m-Relaisstellen betrieben.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    inselhopper Gast
    Ja sicher, aber die werden doch meist von der POL betrieben, oder irre ich? Sonst wären sie, ausser Sondergenehmigungen, ja illegal ;-)

    Es gibt dort sogar FMS. Also auf 2 m, was anderes hat die FW da ja nicht. Allerdings ohne ELR Anbindung, kannste Status drücken bis du schwarz wirst, da kommt keine Quittung.

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von inselhopper Beitrag anzeigen
    Ja sicher, aber die werden doch meist von der POL betrieben, oder irre ich? Sonst wären sie, ausser Sondergenehmigungen, ja illegal ;-)
    Bei uns laufen auch 2m-Relais für Feuerwehr und Rettungsdienst.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von inselhopper Beitrag anzeigen
    Ja sicher, aber die werden doch meist von der POL betrieben, oder irre ich? Sonst wären sie, ausser Sondergenehmigungen, ja illegal ;-)
    Ich weis ja nicht, wo du das her hast...

    Aber wiso liegt dann bei mir im Funkschrank eine einfache Genehmigungsurkunde von der BNetzA (Damals hieß sie noch anders, ich weis *g*) womit unser 2m Relais fürs DRK genemigt ist? ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •