Danke Ebi, aber so eine umfangreiche Erklärung hätte es gar nicht gebraucht, zumal ich auch gestehen muss, daß ich die auch nicht so 100%ig verstanden habe...
Mir ging es ja eher um den kleinen Standardfall, also jeder ELW möchte ja eigentlich gern zwei 2m-Kanäle schalten (organisationsunabhängig, meist 1 Führungskanal und ein Arbeitakanal (Atemschutz) ).
Wie funktioniert das denn dort? Das ich Entkopplung schaffe, wenn ich den Mast ausfahre (wenn denn einer drauf ist), wie halt bei der Antenne vom Relais, das ist mir schon klar, nur ich hab das halt auch schon sehr oft ohne Mast und störungsfrei erlebt...
Haben die die Antennen nur sehr sorgfältig verbaut, besonderes Kabel benutzt, die Kabel extra seperat verlegt oder müssen da wirklich aufwendig Filter verbaut werden (zumal ich es mir auch nicht so wirklich vorstellen kann, wie man das realisieren möchte; beim Relais kann ich Sender und Empfänger trennen... Aber bei zwei FuG die zugleich Sender UND Empfänger in der gleichen Bandlage nur auf nem anderen Kanal sind??)?
Oder war das schlichtweg (was ich nicht glaube) Glück, daß es so gut funktioniert??