Ich kenne solche Abläufe. Die normalen RTW + NEF + RTH werden alarmiert. Auch aus umliegenden Kreisen. Dann werden parallel dazu die SEGen alarmiert. Die besetzten dann zum Teil die Rettungswachen oder fahren mit zu den Einsatzstellen. Die SEGen kann man dann theoretisch soweit alarmieren, dass diese ausm gesamten Land kommen.
Bei Feuerwehren kommen dann die Bereitschaften zum Einsatz. Sie werden aus mehreren Feuerwehren zusammengestellt. Diese fahren dann geschlossen zu den Einsätzorten. Die Bereitschaften sind so aufgestellt, dass pro Gebiet ein Löschzug/Feuerwehr die "Brandwache + Technische Hilfeleistung" sicherstellt. Die befinden sich dann Einsatzbereit am Gerätehaus.