Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Video: Anfahrt zu einer Übung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Video: Anfahrt zu einer Übung

    Moin moin,

    ich habe leider kein passendes Thema gefunden, wo ich dieses Video reinpacken konnte, deswegen mach ich halt mal ein neues auf.

    http://video.google.de/videoplay?doc...q=sondersignal

    War jemand zufällig bei dieser Übung dabei (dumme Frage, bei dieser Anzahl der Fahrzeuge war ich wohl der einzige, der NICHT dabei war!)

    Wie realistisch ist es, in der Zeit (wie lange eigentlich, ist ja geschnitten) so viele Einsatzkräfte zu mobilisieren?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Also in Anbetracht, das es sich wohl um eine Kat-Schutzübung gehandelt haben muss. Würde ich sagen das Du da locker mit bis zu 60 Minuten mit reiner Anfahrt und Alarmierung aller Einheiten rechnen kannst.
    Und bei solchen Übungen wird meistens nicht realistisch alarmiert, ist zumindest meine Erfahrung. Einheiten sind schon an den Gerätehausern/Unterkünften usw.
    Um das zu üben, was uns an Einsatzstellen "schwer" fällt sind diese Übungen nichts. Mit schwer fallen meine ich die erste Stunde an einer Einsatzstelle wo noch recht viel Chaos herscht und sich die Strukturen aufbauen.

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Normal sind so 30-60min, je nach lage.

    Bei uns sind die EE´s so nach 30min am Einsatzort, wenn das in Ihrem zuständigkeitsbereich liegt. Die FW (ausserhalb) und die umliegenden EE´s könne n dann zusammen auch 60min gebrauchen.

    Mfg

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich habe mal etwas gegoogelt. Der ELW der Feuerwehr kam wohl nach einer Stunde.
    Aber gerade in ländlichen Gebieten stelle ich mir (als Städter) das etwas problematisch vor. Schliesslich gibt es ja auch noch andere Notfälle abzudecken. Mit der Anzahl an RTWs und NEFs müssen ja ganze Landstriche rettungsdienstlich leergefegt gewesen sein (wenn es ein Realeinsatz gewesen werde)...

    Gruß, Mr. Blaulicht (der auch mal von so einer Übung träumt)

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    ich habe mal etwas gegoogelt. Der ELW der Feuerwehr kam wohl nach einer Stunde.
    Aber gerade in ländlichen Gebieten stelle ich mir (als Städter) das etwas problematisch vor. Schliesslich gibt es ja auch noch andere Notfälle abzudecken. Mit der Anzahl an RTWs und NEFs müssen ja ganze Landstriche rettungsdienstlich leergefegt gewesen sein (wenn es ein Realeinsatz gewesen werde)...

    Gruß, Mr. Blaulicht (der auch mal von so einer Übung träumt)

    Umso wichtiger, dann gleich weitere RTWs zur Gebietsabsicherung zu alarmieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Alex22
    Umso wichtiger, dann gleich weitere RTWs zur Gebietsabsicherung zu alarmieren.
    Der eigenne Landkreis hat in diesem Falle keine RTWs und Nefs zur Verfügung, mann muss aber zusätzlich noch die RTWs und Nefs der HiOrgs mitrechnen.

    Und für solche fälle gibt es ja den Ü-MANV, mit Transportkomponenten und SEG-RD, die dann aus den umliegenden Landkreisen gleich mit angefordert werden.

    Mfg

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Chr881986
    Und für solche fälle gibt es ja den Ü-MANV, mit Transportkomponenten und SEG-RD, die dann aus den umliegenden Landkreisen gleich mit angefordert werden.

    Mfg

    Also ich weiß ja nicht wie die RTWs (in Hessen wars glaub ich oder?) verteilt sind.
    Wenn sowas in der Großstadt im Nachbarlandkreis wäre, soviel RTWs wie da gefahren sind hat bei uns nicht mal die ganze Region sprich 4 Landkreise.
    Das wir halbwegs sicher bleiben müßte man minimum ringsrum 2 Landkreise weiter noch RTWs alarmieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •