Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Video: Anfahrt zu einer Übung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Normal sind so 30-60min, je nach lage.

    Bei uns sind die EE´s so nach 30min am Einsatzort, wenn das in Ihrem zuständigkeitsbereich liegt. Die FW (ausserhalb) und die umliegenden EE´s könne n dann zusammen auch 60min gebrauchen.

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich habe mal etwas gegoogelt. Der ELW der Feuerwehr kam wohl nach einer Stunde.
    Aber gerade in ländlichen Gebieten stelle ich mir (als Städter) das etwas problematisch vor. Schliesslich gibt es ja auch noch andere Notfälle abzudecken. Mit der Anzahl an RTWs und NEFs müssen ja ganze Landstriche rettungsdienstlich leergefegt gewesen sein (wenn es ein Realeinsatz gewesen werde)...

    Gruß, Mr. Blaulicht (der auch mal von so einer Übung träumt)

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    ich habe mal etwas gegoogelt. Der ELW der Feuerwehr kam wohl nach einer Stunde.
    Aber gerade in ländlichen Gebieten stelle ich mir (als Städter) das etwas problematisch vor. Schliesslich gibt es ja auch noch andere Notfälle abzudecken. Mit der Anzahl an RTWs und NEFs müssen ja ganze Landstriche rettungsdienstlich leergefegt gewesen sein (wenn es ein Realeinsatz gewesen werde)...

    Gruß, Mr. Blaulicht (der auch mal von so einer Übung träumt)

    Umso wichtiger, dann gleich weitere RTWs zur Gebietsabsicherung zu alarmieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Alex22
    Umso wichtiger, dann gleich weitere RTWs zur Gebietsabsicherung zu alarmieren.
    Der eigenne Landkreis hat in diesem Falle keine RTWs und Nefs zur Verfügung, mann muss aber zusätzlich noch die RTWs und Nefs der HiOrgs mitrechnen.

    Und für solche fälle gibt es ja den Ü-MANV, mit Transportkomponenten und SEG-RD, die dann aus den umliegenden Landkreisen gleich mit angefordert werden.

    Mfg

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Chr881986
    Und für solche fälle gibt es ja den Ü-MANV, mit Transportkomponenten und SEG-RD, die dann aus den umliegenden Landkreisen gleich mit angefordert werden.

    Mfg

    Also ich weiß ja nicht wie die RTWs (in Hessen wars glaub ich oder?) verteilt sind.
    Wenn sowas in der Großstadt im Nachbarlandkreis wäre, soviel RTWs wie da gefahren sind hat bei uns nicht mal die ganze Region sprich 4 Landkreise.
    Das wir halbwegs sicher bleiben müßte man minimum ringsrum 2 Landkreise weiter noch RTWs alarmieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Ich kenne solche Abläufe. Die normalen RTW + NEF + RTH werden alarmiert. Auch aus umliegenden Kreisen. Dann werden parallel dazu die SEGen alarmiert. Die besetzten dann zum Teil die Rettungswachen oder fahren mit zu den Einsatzstellen. Die SEGen kann man dann theoretisch soweit alarmieren, dass diese ausm gesamten Land kommen.
    Bei Feuerwehren kommen dann die Bereitschaften zum Einsatz. Sie werden aus mehreren Feuerwehren zusammengestellt. Diese fahren dann geschlossen zu den Einsätzorten. Die Bereitschaften sind so aufgestellt, dass pro Gebiet ein Löschzug/Feuerwehr die "Brandwache + Technische Hilfeleistung" sicherstellt. Die befinden sich dann Einsatzbereit am Gerätehaus.

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Ich war bei der Übung dabei.
    Nur ein kleiner Teil der RTWs kam aus dem entsprechenden Landkreis (Main-Kinzig). Ich habe dort RTWs, Notärzte, SEGs aus fast ganz Hessen gesehen. Einige Einheiten kamen aus nahezu 100km entfernten Standorten. Da ist allein die Anfahrtzeit schon eine Stunde. Die letzten Einheiten auf diesem Video trafen dann auch ca. 1,5 Stunden nach Übungsbeginn ein.
    Feuerwehr und THW war wohl fast auschließlich aus dem selben Landkreis, Rettungsdienst wie gesagt, aus dem halben Bundesland...

    Gruß,
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •