Da du in deiner angehängten Schaltung keinen KSQ drin hast, bezieh ich mich mal nur darauf...

Was da schonmal fehlt sind: Vorwärtsspannung der LEDs und die Widerstandswerte...

Bezüglich KSQ immer dran denken: Hinter einem KSQ (oder auch Vorwiderstand) LEDs NUR in Reihe niemals parrallel...


So, zum berechnen eines Vorwiderstands:

Alle Vorwärtsspannungen der LEDs addieren, diese dann von der Betriebsspannung abziehen.
Der daraus resultierende Wert Muss positiv sein.

In deinem Fall nehme ich jetzt einfach mal 1,85V pro LED...

Wären dann 12,95V --- Ergebnis = -0,95V --- Resultat: die LEDs würden NICHT leuchten...

Also eine weniger je Strang, macht dann noch 11,1V.
Kommen wir auf 0,9V die am Vorwiderstand abfallen...

Bei 20mA Stromaufnahme der LEDs kommen wir somit auf einen 45 Ohm... (da den nächst größeren verfügbaren Widerstand wählen)


So... hoffe dir weitergeholfen zu haben ;)

Für fragen einfach per PM melden, dann können wir das ganze auch am telefon abhandeln...


MfG Fabsi