Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Als letztes währe nur noch zu klären: Wollt Ihr das ganze in Spiegelschrift? *g*

P.S.: Falls noch einer Ideen hat, immer her damit...
Wie wärs mit einer Universalplatine, mit Durchkratzbaren Leiterbahnen (oder zu erstellenden Lötbrücken), mit einer Matrix aus 10 Buchstaben zu je (z.B.) 7x12 möglichen LED-Montagestellen, jede LED wird von 2 seperaten Stromkreisen (für die 2 "aufleuchtphasen) versorgt, dann kann jeder Käufer selbst entscheiden, welche Farbe er nehmen will, und welche Buchstaben er zusammensetzen will, und muß nur noch die LED's an den richtigen Stellen einlöten, und bei denen die nur in Phase 1 leuchten solle, die Leiterbahn zu Phase 2 durchkratzen, und umgekehrt. Die LED's die in beiden Phasen leuchten sollen, bleiben unberührt. Die nicht-belegten Plätze müssen ebenfalls nicht bearcheitet werden.

So gibts die gleiche Platine für jeden, damit am billigsten für alle, und jeder kann seinen Wunsch mit wenig Aufwand selbst erfüllen, er muß nur grob mit nem Lötkolben umgehen können (und einem Teppichmesser *g*)

EDIT: Und die Einschaltzeiten der jeweiligen Phasen (und eine ggf. Pause dazwischen) könnte man in 2-3 Schritten ebenfalls mit Lötbrücken oder DIP-Schaltern einstellen, es muß ja nur ein Widerstand verändert werden um die Frequenz des Oszillators zu verändern. Oder man gibt einfach eine Tabelle von Widerstandswert=Einschaltzeit in der Bestückungsliste an, und der Einzelne kann sich dann slebst entscheiden, welchen Wert er einsetzt.

EDIT 2: Man muß net mal die Buchstabenmatrix festlegen, einfach eine Matrix aus z.B. 80x15 LED's anordnen, ist am flexibelsten, so kann jeder sogar den "Font" festlegen (wer steht auf Kursiv?) *gg*